Landeshauptstadt Stuttgart | Mitarbeiter/-in Städtepartnerschaften und Europa (m/w/d)
Landeshauptstadt Stuttgart | Mitarbeiter/-in Städtepartnerschaften und Europa (m/w/d)

Landeshauptstadt Stuttgart | Mitarbeiter/-in Städtepartnerschaften und Europa (m/w/d)

Unterensingen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Landeshauptstadt Stuttgart

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plan and develop strategic projects for city partnerships with Lodz, Brünn, and Samara.
  • Arbeitgeber: Join the vibrant team of Stuttgart, a city committed to international collaboration.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy opportunities for networking, professional growth, and contributing to European unity.
  • Warum dieser Job: Make a real impact on international relations while working in a dynamic environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ideal for those with a passion for politics, culture, and project management.
  • Andere Informationen: Engage with diverse partners and participate in exciting international delegations.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie übernehmen die konzeptionell-strategische Planung und Projektentwicklung der Städtepartnerschaften mit Lodz, Brünn und Samara im Verbund mit Referaten, Ämtern, Eigenbetrieben, den Partnerstädten sowie zahlreichen externen Partnern in StuttgartSie kümmern sich um die Pflege und den Ausbau der Kontakte und Strukturen in Stuttgart für die Partnerschaften mit Lodz, Brünn und Samaradie konzeptionell-strategische Weiterentwicklung und Umsetzung des Förderschwerpunktes Südosteuropa zur Stärkung Europas gehört ebenfalls zu Ihren AufgabenSie verantworten das Budget für die Finanzmittel Südosteuropa und kümmern sich um DrittmittelakquiseSie nehmen an verwaltungsinternen Arbeitskreisen teil und arbeiten in ressortübergreifenden Projekten mitSie analysieren die politischen Entwicklungen und beraten Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft zu Geschichte, Politik und aktuellen Themen bzgl. der genannten Partnerstädte und SüdosteuropaSie konzipieren und betreuen Auslandsdienstreisen des Oberbürgermeisters, der Bürgermeister/-innen und von Delegationsbesuchen des Gemeinderats sowie Delegationsbesuchen aus den PartnerstädtenEine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Landeshauptstadt Stuttgart | Mitarbeiter/-in Städtepartnerschaften und Europa (m/w/d) Arbeitgeber: Landeshauptstadt Stuttgart

Die Landeshauptstadt Stuttgart bietet Ihnen als Mitarbeiter/-in in der Städtepartnerschaft und Europa ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das von einem starken Teamgeist und einer offenen Kommunikation geprägt ist. Sie profitieren von vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten und der Chance, aktiv zur europäischen Zusammenarbeit beizutragen. Zudem genießen Sie die Vorzüge einer attraktiven Lage in Stuttgart, die kulturelle Vielfalt und zahlreiche Freizeitmöglichkeiten bietet.
Landeshauptstadt Stuttgart

Kontaktperson:

Landeshauptstadt Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Landeshauptstadt Stuttgart | Mitarbeiter/-in Städtepartnerschaften und Europa (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen, die in der Städtepartnerschaft oder im Bereich Europa tätig sind. Engagiere dich in relevanten Gruppen und Diskussionsforen, um dein Wissen zu erweitern und potenzielle Mentoren zu finden.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen politischen Entwicklungen in den Partnerstädten. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in Lodz, Brünn und Samara hast. Das wird dir helfen, dich als kompetente/r Ansprechpartner/in zu positionieren.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen zur Weiterentwicklung der Städtepartnerschaften zu präsentieren. Überlege dir innovative Projekte oder Initiativen, die du umsetzen würdest, um die Beziehungen zu stärken und die Zusammenarbeit zu fördern.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für interkulturelle Zusammenarbeit! Teile Erfahrungen oder Geschichten, die deine Leidenschaft für europäische Themen und internationale Beziehungen verdeutlichen. Das kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Landeshauptstadt Stuttgart | Mitarbeiter/-in Städtepartnerschaften und Europa (m/w/d)

Projektmanagement
Interkulturelle Kommunikation
Strategische Planung
Netzwerkaufbau und -pflege
Budgetverwaltung
Drittmittelakquise
Politikanalyse
Beratungskompetenz
Kenntnisse über Südosteuropa
Organisation von Auslandsdienstreisen
Teamarbeit
Flexibilität
Analytisches Denken
Verhandlungsgeschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und welche relevanten Erfahrungen du mitbringst. Gehe besonders auf deine Kenntnisse über Städtepartnerschaften und Südosteuropa ein.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Projekte und Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit mit Städten und internationalen Partnern wichtig sind.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind, bevor du sie einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeshauptstadt Stuttgart vorbereitest

Verstehe die Städtepartnerschaften

Mach dich mit den spezifischen Städten Lodz, Brünn und Samara vertraut. Informiere dich über deren Geschichte, Kultur und aktuelle politische Entwicklungen, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.

Budget-Management Kenntnisse

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Wissen über Budgetverwaltung und Drittmittelakquise zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Vergangenheit, wo du erfolgreich mit finanziellen Mitteln umgegangen bist.

Netzwerkfähigkeiten betonen

Hebe deine Fähigkeiten im Networking hervor. Zeige auf, wie du bestehende Kontakte pflegen und neue Beziehungen aufbauen kannst, um die Städtepartnerschaften zu stärken.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und externen Partnern zu sprechen. Gib konkrete Beispiele, wie du in ressortübergreifenden Projekten erfolgreich gearbeitet hast.

Landeshauptstadt Stuttgart | Mitarbeiter/-in Städtepartnerschaften und Europa (m/w/d)
Landeshauptstadt Stuttgart
Landeshauptstadt Stuttgart
  • Landeshauptstadt Stuttgart | Mitarbeiter/-in Städtepartnerschaften und Europa (m/w/d)

    Unterensingen
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-25

  • Landeshauptstadt Stuttgart

    Landeshauptstadt Stuttgart

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>