Fakultät für Biologie - LMU München | Technische Assistenz (m/w/d)
Fakultät für Biologie - LMU München | Technische Assistenz (m/w/d)

Fakultät für Biologie - LMU München | Technische Assistenz (m/w/d)

Vollzeit 40000 - 56000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Fakultät für Biologie - LMU München

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team to work on exciting plant research projects and DNA analysis.
  • Arbeitgeber: LMU München is a top European university with a rich academic tradition.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a central location in Munich, great training opportunities, and employee perks.
  • Warum dieser Job: Be part of groundbreaking research in biodiversity and evolution while collaborating with scientists.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a recognized technical assistant qualification and good English skills.
  • Andere Informationen: We welcome applications from beginners and offer a supportive work environment.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.

Die Ludwig-Maximilians-Universität München ist eine der führenden Universitäten in Europa mit einer über 500-jährigen Tradition. Sie steht für anspruchsvolle akademische Ausbildung und herausragende Forschung. Einrichtung Fakultät für Biologie – Lehrstuhl für Systematik, Biodiversität & Evolution der Pflanzen Vergütung TV-L E9b Umfang Teilzeit (75%) Besetzungsdatum Zum nächstmöglichen Zeitpunkt (zunächst befristet auf drei Jahre) Bewerbungsfrist 15.01.2025 Das sind wir: Die Arbeitsgruppe Systematik, Biodiversität und Evolution der Pflanzen ist ein internationales Team, das an verschiedenen Forschungsprojekten zur Phylogenomik, Klassifikation und Evolution von Blütenpflanzen arbeitet. Dabei interessieren wir uns vor allem für die Anpassung von Pflanzen an sich ändernde Umweltbedingungen und ihre Ausbreitung im Laufe der Evolutionsgeschichte. Wir arbeiten eng mit den beiden botanischen Sammlungen der Staatlichen Naturwissenschaftlichen Sammlung Bayerns, dem Botanischen Garten München-Nymphenburg und der Botanischen Staatssammlung München, zusammen. Wir suchen Sie: Technische Assistenz (m/w/d) am Standort München Das sind Ihre Aufgaben: Arbeiten mit DNA: • Erstellung von DNA-Gesamtextrakten und Bestimmung der DNA-Qualität und –Quantität (auch aus historischen Pflanzenproben) • Erstellung von DNA-Bibliotheken für das Next Generation Sequencing • Durchführung einer Gelelektrophorese • Vorbereitung der DNA-Sequenzierung • Bedienung der gängigen Geräte eines molekulargenetischen Labors, z.B. Thermocycler, Covaris Ultrasonicator, TapeStation und Qubit. Pflanzenanzucht und Klimakammerexperimente: • Anzucht, Kultur und vegetative Vermehrung von Pflanzen • Unterstützung der Betreuung von Experimenten in Klimaschränken und begehbaren Klimakammern in einem modernen und neu entstehenden Versuchsgewächshaus • Planung, Beschaffung und Einrichtung von Hardware im Gewächshaus- und Klimakammerbereich; Organisation der Wartung bzw. von Reparaturen Organisation des Laborbetriebs: • Prozessplanung und -management • Einarbeitung und Betreuung von Studierenden in die verschiedenen Arbeitsmethoden und in die Anwendung der Gerätschaften des Labors • Planung, Bestellung und Installation von Hardware im Laborbereich sowie Bestellungen von Laborbedarf • Beschaffung von Chemikalien und Herstellung von Lösungen • Management und Durchführung der Entsorgung von Arbeitsmitteln aus dem Laborbetrieb • Probenaufbereitung und Archivierung Das sind Sie: • Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung und staatliche Anerkennung als Biologisch Technischer Assistent bzw. Technische Assistentin oder vergleichbarer Abschluss • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift • Erfahrung in der Organisation eines Labors • Grundkenntnisse in Physiologie, Ökologie, Morphologie, Anatomie und Biochemie der Pflanzen • Fähigkeit zu selbständigem Arbeiten und zur Strukturierung von Arbeitsabläufen • Hohe Eigenmotivation, Leistungsbereitschaft, Organisationstalent, Zuverlässigkeit und Sorgfalt • Freude an der Arbeit im Forschungsumfeld mit Wissenschaftlern und Studierenden • Kenntnisse und Erfahrungen in der selbständigen Betreuung von Kulturexperimenten • Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung Das ist unser Angebot: Ihr Arbeitsplatz befindet sich in zentraler Lage in München und ist mit öffentlichen Verkehrsmitteln sehr gut zu erreichen. Wir bieten Ihnen eine interessante und verantwortungsvolle Tätigkeit mit guten Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten. Bewerbungen von Berufsanfängerinnen und Berufsanfängern sind willkommen. Vorbehaltlich der endgültigen Genehmigung ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine technische Assistenz Stelle (TV-L E9, 75%) zu besetzen. Sie profitieren von diversen Mitarbeiterangeboten. Schwerbehinderte Personen werden bei im Wesentlichen gleicher Qualifikation bevorzugt. Kontakt: Prof. Dr. Gudrun Kadereit Prinzessin Therese von Bayern Lehrstuhl für Systematik, Biodiversität & Evolution der Pflanzen Ludwig-Maximilians-Universität München Menzinger Str. 67, 80638 München E-Mail: (Bitte reichen Sie alle Bewerbungsunterlagen in einem PDF ein) Bitte teilen Sie uns in Ihrem Bewerbungsanschreiben kurz mit, über welches Medium/Website/o.Ä. Sie auf unsere Stellenausschreibung aufmerksam wurden. Wo Wissenschaft alles ist. An der LMU arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler auf höchstem Niveau an den Zukunftsfragen um Mensch, Gesellschaft, Kultur, Umwelt und Technologie, unterstützt durch kompetente Beschäftigte in Verwaltung, IT und Technik. Werden Sie Teil der LMU München! Im Rahmen Ihrer Bewerbung auf eine Stelle an der LMU übermitteln Sie personenbezogene Daten. Beachten Sie bitte hierzu die Datenschutzerklärung der LMU für den Internetauftritt. Durch die Übermittlung Ihrer Bewerbung bestätigen Sie, dass Sie die Datenschutzinformationen zur Kenntnis genommen haben und mit der Datenverarbeitung im Rahmen des Auswahlverfahrens einverstanden sind. Ludwig-Maximilians-Universität München Geschwister-Scholl-Platz 1 80539 München Impressum Barrierefreiheit Zurück zum LMU-Stellenportal
Erstellung von DNA-Gesamtextrakten und Bestimmung der DNA-Qualität und -Quantität (auch aus historischen Pflanzenproben); Erstellung von DNA-Bibliotheken für das Next Generation Sequencing;…

Fakultät für Biologie - LMU München | Technische Assistenz (m/w/d) Arbeitgeber: Fakultät für Biologie - LMU München

Die Ludwig-Maximilians-Universität München bietet Ihnen als Technische Assistenz in der Fakultät für Biologie eine spannende und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem internationalen Forschungsteam. Mit einer zentralen Lage in München, hervorragenden Fortbildungs- und Entwicklungsmöglichkeiten sowie einem unterstützenden Arbeitsumfeld, das die Zusammenarbeit mit Wissenschaftlern und Studierenden fördert, ist die LMU ein attraktiver Arbeitgeber für alle, die sich für Biodiversität und Pflanzenforschung begeistern.
Fakultät für Biologie - LMU München

Kontaktperson:

Fakultät für Biologie - LMU München HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fakultät für Biologie - LMU München | Technische Assistenz (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die aktuellen Forschungsprojekte der Arbeitsgruppe Systematik, Biodiversität und Evolution der Pflanzen. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen wie Phylogenomik und Pflanzenanpassung hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Biologie, insbesondere im Bereich der molekularen Genetik. Besuche relevante Konferenzen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine praktischen Fähigkeiten im Labor zu demonstrieren. Wenn möglich, bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung mit, die deine Kenntnisse in der DNA-Extraktion und -Analyse belegen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation zur kontinuierlichen Fortbildung. Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien in der Pflanzenforschung und sprich darüber, wie du diese in deine Arbeit einbringen möchtest.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fakultät für Biologie - LMU München | Technische Assistenz (m/w/d)

Erfahrung in der DNA-Extraktion und -Analyse
Kenntnisse in Next Generation Sequencing
Fähigkeit zur Durchführung von Gelelektrophorese
Bedienung molekulargenetischer Geräte (z.B. Thermocycler, Covaris Ultrasonicator, TapeStation, Qubit)
Kenntnisse in Pflanzenanzucht und vegetativer Vermehrung
Erfahrung in der Organisation und Planung von Laborabläufen
Grundkenntnisse in Physiologie, Ökologie, Morphologie, Anatomie und Biochemie der Pflanzen
Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
Hohe Eigenmotivation und Leistungsbereitschaft
Organisationstalent und Zuverlässigkeit
Fähigkeit zur selbständigen Betreuung von Kulturexperimenten
Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die LMU München: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Ludwig-Maximilians-Universität München und die Fakultät für Biologie informieren. Verstehe die Forschungsprojekte und die Ziele der Arbeitsgruppe, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Technische Assistenz wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in molekularbiologischen Techniken und Labororganisation.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Forschung im Bereich Systematik, Biodiversität und Evolution der Pflanzen zum Ausdruck bringst. Erkläre, warum du gut ins Team passt und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst.

Bewerbungsunterlagen zusammenstellen: Achte darauf, dass alle Bewerbungsunterlagen in einem PDF-Dokument zusammengefasst sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und relevante Zeugnisse. Vergiss nicht, im Anschreiben zu erwähnen, wo du die Stellenanzeige gefunden hast.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Fakultät für Biologie - LMU München vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Stelle technische Assistenz in einem biologischen Labor umfasst, solltest du dich auf spezifische Fragen zu DNA-Extraktion, Gelelektrophorese und Next Generation Sequencing vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.

Zeige deine Organisationsfähigkeiten

Die Organisation des Laborbetriebs ist ein wichtiger Teil der Rolle. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Prozesse geplant und verwaltet hast. Dies könnte die Einarbeitung von Studierenden oder die Beschaffung von Laborbedarf umfassen.

Hebe deine Teamfähigkeit hervor

Die Arbeit in einem internationalen Team erfordert gute Kommunikationsfähigkeiten. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zu sprechen und wie du zur Teamdynamik beigetragen hast. Zeige, dass du Freude an der Arbeit im Forschungsumfeld hast.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Da die Stelle eine Bereitschaft zur kontinuierlichen Fortbildung erfordert, ist es eine gute Idee, während des Interviews nach den angebotenen Fortbildungsmöglichkeiten zu fragen. Dies zeigt dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und passt gut zu den Erwartungen der LMU.

Fakultät für Biologie - LMU München | Technische Assistenz (m/w/d)
Fakultät für Biologie - LMU München
Fakultät für Biologie - LMU München
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>