Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Neuaufbau der neurochirurgischen Abteilung und führe komplexe Operationen durch.
- Arbeitgeber: Das Klinikum Main-Spessart ist eine moderne Gesundheitseinrichtung mit über 1.000 Mitarbeitern.
- Mitarbeitervorteile: 31 Urlaubstage, flexible Arbeitszeiten und 100% arbeitgeberfinanzierte Altersversorgung.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Neurochirurgie und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharztweiterbildung in Neurochirurgie und mehrjährige Erfahrung in leitender Position erforderlich.
- Andere Informationen: Beteilige dich am Neubau des Zentralklinikums, das 2027 eröffnet wird.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 120000 - 168000 € pro Jahr.
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Chefarzt (w/m/d) Neurochirurgie
Vollzeit | unbefristet | Standort: Lohr a.Main
Als Chefarzt (m/w/d) haben Sie die einzigartige Gelegenheit, den kompletten Neuaufbau der neurochirurgischen Abteilung zu übernehmen und diese langfristig zu einer der führenden Abteilungen in der Region zu entwickeln. Sie gestalten sowohl die strategische Ausrichtung als auch die operative Umsetzung und prägen damit die Zukunft der neurochirurgischen Versorgung im Main-Spessart.
Aufgabenbereich
- Neuaufbau und strategische Leitung der Neurochirurgie: Sie verantworten die Konzeption, Strukturierung und den Aufbau der neurochirurgischen Abteilung und arbeiten eng mit den bereits etablierten chirurgischen Abteilungen zusammen, um ein umfassendes Leistungsspektrum anzubieten.
- Weiterentwicklung des chirurgischen Spektrums: Sie erweitern das neurochirurgische Angebot, insbesondere im Bereich der minimalinvasiven Chirurgie, roboterassistierter Eingriffe und innovativer neurovaskulärer Verfahren.
- Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Sie arbeiten Hand in Hand mit den Kollegen der bereits bestehenden Chirurgie, Neurologie, Intensivmedizin und der aktuell im Aufbau befindlichen Neuroradiologie, um eine optimale Patientenversorgung sicherzustellen.
- Patientenversorgung auf höchstem Niveau: Neben den leitenden Aufgaben führen Sie selbst anspruchsvolle neurochirurgische Operationen durch und setzen neue Standards in der Behandlung von Erkrankungen des zentralen und peripheren Nervensystems.
- Planung und Implementierung modernster Technik: Sie begleiten die Anschaffung modernster Medizintechnik, wie z.B. intraoperative Bildgebungssysteme und roboterassistierte Chirurgie, und stellen sicher, dass die neurochirurgische Abteilung auf dem neuesten Stand bleibt.
- Wirtschaftliche Verantwortung: Sie übernehmen die wirtschaftliche Steuerung der Abteilung, inklusive der Budgetplanung, Prozessoptimierung und der effizienten Nutzung von Ressourcen.
- Mitgestaltung des Neubaus 2027: Sie sind maßgeblich an der Planung und Gestaltung der neuen Klinikstrukturen beteiligt und sorgen dafür, dass Ihre Abteilung optimal in das hochmoderne, neue Klinikum integriert wird.
Das bringen Sie mit
- Facharztweiterbildung Neurochirurgie und umfassende operative Erfahrung in der Durchführung komplexer neurochirurgischer Eingriffe, insbesondere in der minimalinvasiven Neurochirurgie und roboterassistierten Verfahren.
- Mehrjährige Erfahrung in einer leitenden Position, idealerweise als Chefarzt oder leitender Oberarzt in einer neurochirurgischen Abteilung.
- Führungsstärke und Freude am Aufbau einer neuen Abteilung sowie an der interdisziplinären Zusammenarbeit mit den bereits bestehenden chirurgischen und neurologischen Fachabteilungen.
- Innovationsfreude und die Bereitschaft, moderne Technologien und Verfahren in der Neurochirurgie zu implementieren.
- Ausgeprägte soziale Kompetenz und Kommunikationsfähigkeit, um ein Team zu führen und eine kooperative Arbeitsatmosphäre zu schaffen.
- Wirtschaftliches Denken und die Fähigkeit, eine Abteilung erfolgreich und nachhaltig zu entwickeln.
Das bieten wir Ihnen
- Ärztinnen und Ärzte werden nach TV-Ärzte/VKA bezahlt und erhalten zahlreiche Zulagen für Schichten und Zusatzdienste. Überstunden werden mit Freizeit ausgeglichen.
- Durch unsere zu 100 % arbeitgeber- finanzierte betriebliche Altersversorgung von 4,8 % des tariflichen Jahresbruttogehalt sind Sie zusätzlich abgesichert.
- Bei uns gibt es für Ärztinnen und Ärzte 31 Urlaubstage (bei einer 5-Tage-Woche) im Jahr.
- Die Weiter- entwicklung unserer jungen Ärztinnen und Ärzte ist uns wichtig. Als Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg bieten wir viele Aufstiegs- möglichkeiten.
- Die Facharzt-Weiterbildung verläuft nach transparenten Plänen. Unsere Chefärzte besitzen verschiedene Weiterbildungs- ermächtigungen.
- Wir gestalten unsere Zukunft selber! 2027 ziehen wir in den Neubau des Zentralklinikums. Werden auch Sie Teil unserer Zukunft.
- Wir gehen auf die Belange der Beschäftigten ein und arbeiten auf Augenhöhe zusammen – auch zwischen den Berufsgruppen.
- Im Rahmen des BGM’s stehen eine Physiotherapeutin und eine Fitnesstrainerin mit vielen kostenfreien Angeboten für die Gesundheit und Fitness unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zur Verfügung.
- Ärztinnen und Ärzte können bei uns Ihre Facharztweiterbildung auch in Teilzeit absolvieren. Ebenso bieten wir flexible Arbeitszeitmodelle an.
- Als kommunaler Träger bieten wir Ihnen einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
- Wir unterstützen Sie bei der Suche nach geeignetem Wohnraum für Sie und Ihre Familie.
- Wir fördern Sie mit individueller Fort- und Weiterbildung durch interne und externe Angebote.
- Unter anderem mit unseren „Corporate Benefits“ profitieren Sie von zahlreichen regionalen und überregionalen Rabatten.
- Leasen Sie günstig und bequem ihr Wunsch-JobRad über uns.
- Zukünftiger Arbeitsplatz im herrlichen Spessart und am schönen Main mit hohem Freizeitwert.
Das Unternehmen
Das Klinikum Main-Spessart ist eine der modernsten Gesundheitseinrichtungen der Region und bietet Ihnen die einzigartige Möglichkeit, als Chefarzt (m/w/d) der Neurochirurgie den Neuaufbau einer zentralen Abteilung zu gestalten. Mit über 1.000 Mitarbeiter*innen und Standorten in Lohr a.Main, Marktheidenfeld und Gemünden sind wir führend in der medizinischen Versorgung der Region. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Würzburg verknüpfen wir wissenschaftliches Know-how mit patientenzentrierter Versorgung.
In einer Phase des Wachstums und der Modernisierung befindet sich unser Klinikum auf dem Weg, ein komplett neues Krankenhaus am Standort Lohr a.Main zu errichten, das 2027 eröffnet wird. Nutzen Sie diese Gelegenheit, um die Neurochirurgie von Grund auf aufzubauen und maßgeblich an der Weiterentwicklung des Klinikums mitzuwirken.
Klinikum Main Spessart | Chefarzt (w/m/d) Neurochirurgie in Lohr am Main Arbeitgeber: Klinikum Main Spessart
Kontaktperson:
Klinikum Main Spessart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Klinikum Main Spessart | Chefarzt (w/m/d) Neurochirurgie in Lohr am Main
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen und Bekannten in der Neurochirurgie, um Informationen über die Position und das Klinikum Main-Spessart zu sammeln. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen in der Neurochirurgie, insbesondere im Bereich der minimalinvasiven Techniken und roboterassistierten Verfahren. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze fördern möchtest.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungsstärke und interdisziplinäre Zusammenarbeit zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Karriere, die zeigen, wie du Teams erfolgreich geleitet und mit anderen Fachabteilungen zusammengearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Vision für den Neuaufbau der neurochirurgischen Abteilung klar zu kommunizieren. Überlege dir, welche Strategien du umsetzen würdest, um die Abteilung zu einer der führenden in der Region zu entwickeln und wie du dabei wirtschaftliche Aspekte berücksichtigen würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Klinikum Main Spessart | Chefarzt (w/m/d) Neurochirurgie in Lohr am Main
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Klinikum Main-Spessart. Informiere dich über die aktuellen Entwicklungen, die Vision des Unternehmens und die spezifischen Anforderungen für die Position des Chefarztes in der Neurochirurgie.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztweiterbildung, Nachweise über deine operative Erfahrung sowie Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du klar darlegen, warum du die ideale Person für die Leitung der neurochirurgischen Abteilung bist. Betone deine Erfahrungen in der minimalinvasiven Chirurgie, deine Führungsstärke und deine Innovationsfreude.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die offizielle Website des Klinikums Main-Spessart ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum Main Spessart vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf strategische Fragen vor
Da die Position des Chefarztes eine strategische Leitung erfordert, sollten Sie sich auf Fragen vorbereiten, die Ihre Vision für den Neuaufbau der neurochirurgischen Abteilung betreffen. Überlegen Sie sich konkrete Ideen zur Strukturierung und zum Angebot der Abteilung.
✨Heben Sie Ihre interdisziplinäre Zusammenarbeit hervor
Betonen Sie Ihre Erfahrungen in der interdisziplinären Zusammenarbeit mit anderen Fachabteilungen. Geben Sie Beispiele, wie Sie erfolgreich mit Chirurgie, Neurologie und Intensivmedizin zusammengearbeitet haben, um die Patientenversorgung zu optimieren.
✨Demonstrieren Sie Innovationsfreude
Seien Sie bereit, über moderne Technologien und Verfahren in der Neurochirurgie zu sprechen. Zeigen Sie, dass Sie nicht nur über aktuelle Trends informiert sind, sondern auch bereit sind, diese in Ihrer zukünftigen Arbeit zu implementieren.
✨Wirtschaftliches Denken betonen
Da wirtschaftliche Verantwortung ein wichtiger Teil der Rolle ist, sollten Sie Beispiele für Ihre Erfahrungen in der Budgetplanung und Prozessoptimierung bereit haben. Diskutieren Sie, wie Sie Ressourcen effizient nutzen können, um die Abteilung nachhaltig zu entwickeln.