Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Sachbearbeiter im Bürgerbüro und kümmere dich um Einwohnermeldewesen, Passwesen und mehr.
- Arbeitgeber: Die Gemeinde Oberhaching bietet einen sicheren Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst.
- Mitarbeitervorteile: Genieße 30 Tage Urlaub, flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe abwechslungsreiche Tätigkeiten mit sozialer Verantwortung in einem freundlichen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst eine Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbare Qualifikationen.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 09.02.2025 über unser Bewerberportal!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wir suchen Sie als Sachbearbeiter für das Bürgerbüro (m/w/d) unbefristet und in Voll- oder Teilzeit Diese Aufgaben erwarten Sie bei uns: • Einwohnermeldewesen • Passwesen • Gewerbewesen • Fischereiwesen • Fundbüro • Beantragung von Führungszeugnissen und Gewerbezentralregisterauszügen • Wahlangelegenheiten (Erstellen und Pflege von Wählerverzeichnissen, Annahme, Prüfung und Versand von Briefwahlunterlagen) • Verkauf von Kulturtickets, Eintrittskarten Bürgerschwimmen usw. Das bringen Sie mit: • Abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) der Fachrichtung Landesverwaltung und Kommunalverwaltung oder eine erfolgreiche Teilnahme an einem Angestelltenlehrgang zur Verwaltungsfachkraft (BL I / AL I) oder eine vergleichbare Ausbildung • Freundliches und sicheres Auftreten nach innen und nach außen sowie eine hohe soziale Kompetenz • Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit und Flexibiltät • Bereitschaft zur Fort- und Weiterbildung Vieles spricht dafür, bei uns zu arbeiten: • Sicherer Arbeitsplatz im öffentlichen Dienst mit interessanten, sinnstiftenden und abwechslungsreichen Tätigkeiten • Vollzeit- und Teilzeitbeschäftigung bis zu 39 Std. / Woche • 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche sowie zusätzlich arbeitsfrei am 24.12. und 31.12. • Leichte Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben durch flexible Arbeitszeitgestaltung und mobiles Arbeiten (je nach Tätigkeitsfeld) • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten für die fachliche und persönliche Entwicklung • Externe Mitarbeiterberatung • Bezahlung nach TVöD-V (Eingruppierung erfolgt anhand der persönlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe 8 TVöD) • Jahressonderzahlung (\“Weihnachtsgeld\“), vermögenswirksame Leistungen (vwL), Leistungsentgelt (LoB nach TVöD), betriebliche Zusatzversorgung • Exklusive Mitarbeitervorteile im Paket \“Arbeiten in Oberhaching\“, v. a. .\“Gleißentaler\“ (bis zu 48 € / Monat als regionale Einkaufswährung), Fahrtkostenzuschuss ab dem 6. Entfernungskilometer, Gewährung der Großraumzulage München • Mitarbeiterwohnung nach Verfügbarkeit • Gute Erreichbarkeit: S-Bahn-Haltestellen Deisenhofen und Furth BRB-Halt in Deisenhofen, zwei X-Buslinien und fünf MVV-Regionalbuslinien, allesamt in Tarifzone M, Radhauptverbindung von Sauerlach bis München, eigene AutobahnAnschlussstelle an der A995 Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über das Bewerberportal der Gemeinde Oberhaching bis spätestens 09.02.2025. Für fachliche Fragen wenden Sie sich gerne an Herrn Volz (Tel. 089 613 77 – 131) , für personalrechtliche Fragen gerne an Frau Handschuher (Tel. 089 613 77 – 205). Referenz-Nr.: BüBo-2025 Das bringen Sie mit: Abgeschlossene Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) der Fachrichtung Landesverwaltung und Kommunalverwaltung oder eine erfolgreiche Teilnahme an einem Angestelltenlehrgang zur Verwaltungsfachkraft (BL I / …
Sachbearbeiter Bürgerbüro (m/w/d) Arbeitgeber: Gemeinde Oberhaching
Kontaktperson:
Gemeinde Oberhaching HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter Bürgerbüro (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben im Bürgerbüro, wie das Einwohnermeldewesen oder die Beantragung von Führungszeugnissen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe verstehst und bereit bist, dich schnell einzuarbeiten.
✨Tip Nummer 2
Hebe deine soziale Kompetenz hervor, indem du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung nennst, wo du erfolgreich mit Bürgern oder Kollegen kommuniziert hast. Ein freundliches und sicheres Auftreten ist entscheidend für diese Position.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Einsatzbereitschaft zu beantworten. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du unter Druck gearbeitet hast oder dich schnell an neue Anforderungen angepasst hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die dir geboten werden. Zeige dein Interesse an persönlicher und fachlicher Entwicklung, um zu verdeutlichen, dass du langfristig Teil des Teams sein möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter Bürgerbüro (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, wie deinen Lebenslauf, Ausbildungsnachweise und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass deine Dokumente aktuell und vollständig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Eignung für die Stelle als Sachbearbeiter im Bürgerbüro darlegst. Betone deine soziale Kompetenz, Flexibilität und Einsatzbereitschaft.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über das Bewerberportal der Gemeinde Oberhaching ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente hochgeladen sind und überprüfe, ob alle Angaben korrekt sind.
Fristen beachten: Achte darauf, dass du deine Bewerbung bis spätestens 09.02.2025 einreichst. Plane genügend Zeit ein, um deine Unterlagen zu überprüfen und eventuell Anpassungen vorzunehmen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Gemeinde Oberhaching vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Aufgaben vor
Informiere dich über die verschiedenen Aufgaben im Bürgerbüro, wie Einwohnermeldewesen und Passwesen. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen in diesen Bereichen hilfreich sein können.
✨Zeige deine soziale Kompetenz
Da der Job ein freundliches und sicheres Auftreten erfordert, solltest du Beispiele aus deiner Vergangenheit parat haben, die deine hohe soziale Kompetenz unter Beweis stellen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich mit Menschen kommuniziert oder Konflikte gelöst hast.
✨Flexibilität und Einsatzbereitschaft betonen
Bereite dich darauf vor, Fragen zu deiner Flexibilität und Einsatzbereitschaft zu beantworten. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit mit Veränderungen umgegangen bist und welche Maßnahmen du ergriffen hast, um Herausforderungen zu meistern.
✨Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten ansprechen
Zeige dein Interesse an Fort- und Weiterbildung, indem du konkrete Kurse oder Themen nennst, die dich interessieren. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und einen wertvollen Beitrag zum Team zu leisten.