Auf einen Blick
- Aufgaben: Support the nursing team with administrative tasks and patient care.
- Arbeitgeber: Join a leading private clinic group focused on specialized acute medicine and rehabilitation.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy corporate benefits, health management programs, and support for further education.
- Warum dieser Job: Be part of a motivated team in a professional environment that values personal growth.
- Gewünschte Qualifikationen: Completed training as MFA or certified nursing professional; strong communication and organizational skills required.
- Andere Informationen: Equal opportunity employer; applications from disabled candidates are encouraged.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Stationssekretärin (m/w/d) für die Orthopädie
- Voll- oder Teilzeit
- Höhenstraße 56, 87629 Füssen, Deutschland
- Ohne & mit Berufserfahrung
- 11.12.24
Unser Angebot
- Einen sicheren und attraktiven Arbeitsplatz in einem motivierten Team
- Corporate Benefits
- Fort- und Weiterbildungen
- Betriebliches Gesundheitsmanagement mit Maßnahmen zur Gesundheitsförderung
- Tarifliche Regelungen zu Jahressonderzahlung und Urlaubsgeld
- Betrieblich gestützte Altersvorsorge
- Hilfe bei der Wohnungssuche
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung als MFA oder exam. Pflegefachkraft
- Affinität zu Verwaltungstätigkeiten
- Kommunikationsstärke und Organisationsfähigkeit
- Teamfähigkeit
- Gute PC-Kenntnisse
Ihre Aufgaben
- Entlastung des Pflegeteams im administrativen Bereich
- Vor- und Nachbereiten von Visiten
- Pflegerische Patientenaufnahme
- Medikation stellen für Patienten
- Mitwirkung beim Entlassmanagement
- Koordination von Terminen auf Stationsebene
- Vitalzeichenkontrolle
Nähere Auskünfte
Elfriede Kastner, Pflegedienstleitung, Telefon 08362 12-4820
In der m&i-Fachklinik Enzensberg behandeln wir Patienten in den Fachbereichen Neurologie, Orthopädie/Unfallchirurgie, Geriatrie und einem Interdisziplinären Schmerzzentrum.
Die m&i-Klinikgruppe Enzensberg ist ein privatwirtschaftlich geführtes Unternehmen und betreibt in Deutschland acht Fachkliniken für spezialisierte Akutmedizin und medizinische Rehabilitation. Unser Ziel ist es, Gesundheit zu fördern und Lebensqualität zu schaffen – getreu unserem Motto: Mit uns neue Kräfte entdecken.
MEIN TEAM. MEIN WEG.
Wir setzen auf Teamarbeit und den Austausch von Fachwissen. Bei uns finden Sie eine professionelle und wertschätzende Arbeitsumgebung mit Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung. Unterstützt von einem engagierten Team, können Sie sich auf eine sinnstiftende Tätigkeit konzentrieren, bei der immer der Patient im Mittelpunkt steht.
Die Gleichstellung aller Mitarbeitenden ist Bestandteil unserer Unternehmenskultur, unabhängig von Geschlecht, Herkunft, Alter, Hautfarbe, Weltanschauung, Religion oder sexueller Identität. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Online bewerben Weitere Jobs ansehen Diesen Job teilen
Impressum | Datenschutzerklärung
Enzensberg Klinikgruppe | Stationssekretärin (gn) für die Orthopädie in Hopfen am See Arbeitgeber: Enzensberg Klinikgruppe
Kontaktperson:
Enzensberg Klinikgruppe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Enzensberg Klinikgruppe | Stationssekretärin (gn) für die Orthopädie in Hopfen am See
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die m&i-Klinikgruppe Enzensberg und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie des Unternehmens verstehst und wie du zur Förderung der Gesundheit und Lebensqualität der Patienten beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikations- und Organisationsfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in stressigen Situationen den Überblick behältst und das Team unterstützt.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zur Teamarbeit und zum Austausch von Fachwissen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer kooperativen Arbeitsumgebung und dass du bereit bist, aktiv zum Team beizutragen.
✨Tip Nummer 4
Wenn du die Möglichkeit hast, sprich über deine Affinität zu Verwaltungstätigkeiten und gute PC-Kenntnisse. Zeige, dass du mit den administrativen Aufgaben, die auf dich zukommen, vertraut bist und diese effizient erledigen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Enzensberg Klinikgruppe | Stationssekretärin (gn) für die Orthopädie in Hopfen am See
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die m&i-Klinikgruppe Enzensberg. Besuche ihre Website, um mehr über die Klinik, ihre Werte und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen und eventuell benötigter Zertifikate. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Affinität zu Verwaltungstätigkeiten und deine Kommunikationsstärke hervorhebst. Zeige auf, warum du gut ins Team passt und was dich an der Position reizt.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung online über die angegebene Plattform ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Enzensberg Klinikgruppe vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben einer Stationssekretärin in der Orthopädie. Überlege dir, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen hilfreich sein können.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da die Position viel Kommunikation erfordert, sei bereit, Beispiele zu nennen, in denen du erfolgreich mit anderen Teammitgliedern oder Patienten kommuniziert hast. Dies zeigt deine Eignung für die Rolle.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Die Klinik legt großen Wert auf Teamarbeit. Bereite einige Anekdoten vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und deinen Beitrag zu einem positiven Teamumfeld verdeutlichen.
✨Stelle Fragen zur Unternehmenskultur
Zeige dein Interesse an der Klinik, indem du Fragen zur Unternehmenskultur und den Fortbildungsmöglichkeiten stellst. Das zeigt, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.