Auf einen Blick
- Aufgaben: Dolmetschen und Übersetzen für Flüchtlinge und Migrant/innen in Österreich.
- Arbeitgeber: Der Österreichische Integrationsfonds unterstützt die Integration von Zuwander/innen in Österreich.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein familiäres Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Integration und das Zusammenleben in Österreich mit einem sinnstiftenden Job.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Dolmetschstudium, interkulturelle Kompetenz und Erfahrung im Integrationsbereich erforderlich.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung auf 1 Jahr mit einem Bruttomonatsgehalt von EUR 2.600,-.
Integration in Österreich Der Österreichische Integrationsfonds (ÖIF) ist an zehn Standorten sowie an mobilen Beratungsstellen in ganz Österreich aktiv. Wir unterstützen die Integration von Flüchtlingen und Zuwander/innen in Österreich durch Beratung, die Förderung von Deutschkenntnissen sowie Wertevermittlung. Zugleich informieren wir die Öffentlichkeit sachlich über Migration und Integration und fördern den Dialog zu Chancen und Herausforderungen des Zusammenlebens. Lernen Sie den ÖIF näher kennen auf: www.integrationsfonds.at. Berufsgruppe Integrationsförderung Bezeichnung Dolmetscher/in Deutsch – Dari/Farsi (40h) Kennung TIZO-2024-000908 Organisationseinheit IZ Oberösterreich Eintrittsdatum ab sofort Einsatzort Linz (mit Reisetätigkeit) Tätigkeit * Sprachkombination: Deutsch – Dari/Farsi * Dolmetschen im Rahmen von Werte- und Orientierungskursen, Integrationskursen, Onlineformaten, Seminaren, Exkursionen und Beratungsgesprächen für Flüchtlinge und Migrant/innen in Österreich * Durchführung von Übersetzungsarbeiten und Erstellung von Glossaren * Vermittlung von praxisorientierten Ansätzen, Methoden und Verhaltensweisen, die die Kursteilnehmer/innen beim Start in Österreich unterstützen und das Zusammenleben fördern * Förderung einer autonomen Alltagsbewältigung und eines konstruktiven Miteinanders * Kompetente Beratung unserer Kund/innen im Rahmen von Beratungsgesprächen und Schulungen im ganzen Bundesgebiet * Allgemeine Informationsweitergabe zum Thema Migration und Integration Voraussetzungen * Abgeschlossenes und gegebenenfalls in Österreich anerkanntes oder nostrifiziertes Übersetzungs- und Dolmetschstudium oder ein anderes entsprechendes Studium und mindestens eine einjährige relevante Berufserfahrung * Sie verfügen über interkulturelle Kompetenz * Ausgezeichnetes Sprachniveau in beiden Arbeitssprachen * Sie sind mit der österreichischen Kultur und Gesellschaft vertraut * Sie bringen idealerweise bereits Erfahrung im Integrations- und Migrationsbereich und/oder in der Arbeit mit Flüchtlingen und/oder Migrant/innen mit * Sachkenntnisse im Asyl-, Niederlassungs- und Aufenthaltsrecht von Vorteil * Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B * Sie zeichnen sich durch Teamfähigkeit, Flexibilität, Kommunikationsstärke und zielorientiertes Handeln aus Wir bieten * Eine sinnstiftende Tätigkeit und die Möglichkeit im spannenden gesellschaftspolitischen Umfeld der Integration mitzuwirken – befristet auf 1 Jahr * Wir schätzen unser familiäres und diverses Arbeitsumfeld und leben die Du-Kultur ab dem ersten Tag * Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie bzw. Beruf und Studium ist uns wichtig und wird gefördert (aktiv gelebte Gleitzeit, Homeoffice, mitarbeiter/innenfreundliches Karenzmanagement, keine All-In Vertäge) * Wir bilden uns stetig weiter und bieten Entwicklungsmöglichkeiten (Weiterbildungskatalog, Mentoringprogramm, Nachwuchsführungskräfteprogramm) * Die physische und mentale Gesundheit ist uns eine Herzensangelegenheit (betriebliche Gesundenuntersuchung, Teilnahme an sportlichen Aktivitäten, Supervisionen, kostenloser Obstkorb und Kaffee) * Wir feiern gemeinsame Erfolge und vernetzen uns aktiv (umfassende Einschulung, jährlicher Teamtag, Mitarbeiter/innen-Events) * Nachhaltigkeit und Umweltschutz werden von uns vorangetrieben (Förderung Klimaticket, zentral gelegener Arbeitsplatz) * Ein Bruttomonatsgehalt von EUR 2.600,- sowie Vergünstigungen bei Kooperationspartnern und ein Essenszuschuss Bewerben
Dolmetscher/in Deutsch - Dari/Farsi (m/w/d) Arbeitgeber: Österreichischer Integrationsfonds
Kontaktperson:
Österreichischer Integrationsfonds HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Dolmetscher/in Deutsch - Dari/Farsi (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Integrationsbereich arbeiten oder Erfahrungen mit Dolmetschen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Themen in der Migration und Integration in Österreich. Zeige in Gesprächen, dass du gut informiert bist und ein echtes Interesse an den Herausforderungen und Chancen hast, die Flüchtlinge und Migranten erleben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Szenarien vor, die während des Dolmetschens auftreten könnten. Überlege dir, wie du interkulturelle Missverständnisse klären und eine positive Kommunikation fördern kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit in Gesprächen. Betone, wie wichtig es ist, in einem dynamischen Umfeld zu arbeiten und gemeinsam Lösungen zu finden, um die Integration zu unterstützen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Dolmetscher/in Deutsch - Dari/Farsi (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den ÖIF: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Österreichischen Integrationsfonds. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Position zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über deine Sprachkenntnisse, einem Motivationsschreiben und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass dein Dolmetschstudium anerkannt oder nostrifiziert ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine interkulturelle Kompetenz, Erfahrungen im Integrationsbereich und deine Motivation für die Arbeit mit Flüchtlingen und Migrant/innen darlegst. Betone, wie deine Fähigkeiten zur Förderung eines konstruktiven Miteinanders beitragen können.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen korrekt und vollständig sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Österreichischer Integrationsfonds vorbereitest
✨Bereite dich auf interkulturelle Fragen vor
Da die Stelle interkulturelle Kompetenz erfordert, solltest du dich auf Fragen vorbereiten, die deine Erfahrungen im Umgang mit verschiedenen Kulturen und deine Fähigkeit zur Vermittlung von Werten und Normen betreffen.
✨Zeige deine Sprachkenntnisse
Stelle sicher, dass du während des Interviews deine ausgezeichneten Sprachkenntnisse in Deutsch sowie Dari/Farsi demonstrierst. Du könntest gebeten werden, kurze Übersetzungen oder Dolmetschübungen durchzuführen.
✨Informiere dich über den ÖIF
Mach dich mit den Zielen und Aktivitäten des Österreichischen Integrationsfonds vertraut. Zeige dein Interesse an der Organisation und wie du zu deren Mission beitragen kannst.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit, Flexibilität und Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Diese können dir helfen, deine Eignung für die Position zu verdeutlichen.