Auf einen Blick
- Aufgaben: Überwache die Kläranlage und führe Wartungsarbeiten im Kanalnetz durch.
- Arbeitgeber: Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen bietet eine sichere und unbefristete Anstellung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße steuerfreie Sachbezüge, ÖPNV-Zuschüsse und ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur Umweltpflege bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung in der Abwassertechnik oder vergleichbar erforderlich.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten und Weiterbildungsmöglichkeiten sind ebenfalls vorhanden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 49000 € pro Jahr.
- Vergütung im Beschäftigungsverhältnis bis zur Entgelt gruppe 6 TVöD zzgl. über tariflicher Fachkräfte zulage bei vorliegender Quali fikation
- Unbefristeten Beschäftigungs umfang von 100 % (derzeit 39 Std. / Wo.)
- LE CARD: steuerfreier Sachbezugswert für Tarif beschäftigte von bis zu 35€ / Monat
- Berufliche Qualifizierung, internes + externes Fortbildungs programm
- 75 % ÖPNV-Zuschuss; Dienstrad-Leasing
- Betriebliches Gesundheits management
- Betriebliche Altersvorsorge
- Überwachung des laufenden Betriebs der Kläranlage auf deren ordnungs gemäße Funktion mittels Prozess leitsystem
- Regelmäßige Kontroll-, Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten im Bereich des Kanal netzes und der Sonder anlagen (Regenüber laufbecken, Pumpwerke) im Stadtgebiet sowie kleinere Reparaturen
- Erledigung von allgemeinen Unterhaltungs arbeiten im Bereich der Betriebs gebäude und Grün anlagen
- Unterstützung der Kollegen unserer zweiten Kläranlage im Bedarfs fall
- Störfallmanagement im Kanalnetz
- Abgeschlossene Berufsausbildung als Fach kraft (m/w/d) für Abwasser technik oder ein vergleich barer Abschluss
- Teamfähigkeit, strukturierte Arbeits weise, verantwortungs volles Handeln
- Kenntnisse im Arbeits- und Gesundheitsschutz
- Bereitschaft, turnusmäßig die Rufbereit schaft und den Wochenend dienst im Wechsel mit den Kollegen zu über nehmen
- Führerschein der Klasse B
Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen | Fachkraft (m/w/d) für Abwassertechnik Arbeitgeber: Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen
Kontaktperson:
Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen | Fachkraft (m/w/d) für Abwassertechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben der Stelle. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Abläufe in einer Kläranlage verstehst und bereit bist, Verantwortung zu übernehmen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Abwassertechnik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und strukturierten Arbeitsweise vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Teamfähigkeit und dein verantwortungsvolles Handeln verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Fortbildung. Informiere dich über mögliche Schulungen im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz, die für die Position relevant sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen | Fachkraft (m/w/d) für Abwassertechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Unternehmenswerte, die Arbeitskultur und spezifische Anforderungen für die Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Ausbildungsnachweisen und gegebenenfalls Zertifikaten im Bereich Abwassertechnik. Ein Motivationsschreiben kann ebenfalls hilfreich sein.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Teamfähigkeit, strukturierte Arbeitsweise und deine Kenntnisse im Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website der Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtwerke Leinfelden-Echterdingen vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Fachkraft für Abwassertechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu Kläranlagen, Wartungsarbeiten und Störfallmanagement vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Teamarbeit ist ein wichtiger Aspekt dieser Rolle. Bereite einige Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Kollegen unter Beweis stellen. Denke an Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um Probleme zu lösen oder Projekte abzuschließen.
✨Informiere dich über das Unternehmen
Mach dich mit den Stadtwerken Leinfelden-Echterdingen vertraut. Informiere dich über ihre Projekte, Werte und die Bedeutung der Abwassertechnik in ihrer Region. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Stelle.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da das Unternehmen berufliche Qualifizierung und Fortbildungsprogramme anbietet, ist es eine gute Idee, während des Interviews nach diesen Möglichkeiten zu fragen. Das zeigt, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und deine Fähigkeiten auszubauen.