Auf einen Blick
- Aufgaben: Plan and organize youth events, workshops, and international encounters.
- Arbeitgeber: Join the innovative city of Neu-Isenburg, a vibrant community with great infrastructure.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, a secure job, and a premium job ticket.
- Warum dieser Job: Make a real impact in youth development while enjoying a supportive work culture.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in social work or pedagogy; experience in youth work is a plus.
- Andere Informationen: Opportunities for professional development and a focus on work-life balance.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stadt Neu-Isenburg sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachbereich Jugendförderung und Schulsozialarbeit eine pädagogische Fachkraft der Jugendförderung (w/m/d) In Vollzeit (39 Stunden) Die Stadt Neu-Isenburg zählt mit ihren 40.000 Einwohner*innen zu den führenden Wirtschafts- und Wohnstandorten in der Region Frankfurt Rhein-Main. Sie bietet Ihnen eine hervorragende Infrastruktur, beste Verkehrsanbindungen, ein großes Kulturangebot und vielfältige Freizeitmöglichkeiten. In unserem modernen Einkaufszentrum oder bei einem Spaziergang durch den umgebenden Stadtwald finden Sie leicht ein Gleichgewicht zwischen Leben und Arbeit. Die Stadtverwaltung Neu-Isenburg ist mit rund 600 Mitarbeitenden eine moderne und innovative Arbeitgeberin. Wir bieten … • Vergütung nach Entgeltgruppe S11b TVöD-SuE • Übernahme der Erfahrungsstufe und Stufenlaufzeit beim direkten Arbeitgeberwechsel im TVöD sowie im gleichen Tätigkeitsfeld • Betriebliche Altersvorsorge, Vermögenswirksame Leistungen, Leistungsentgelt und Jahressonderzahlung • Kostenloses Jobticket Premium (ab 19:00 Uhr und am Wochenende auch mit der Familie nutzbar) • Einen sicheren Arbeitsplatz sowie eine unbefristete Anstellung • Zusätzliche freie Tage an Rosenmontag, Heiligabend und Silvester • Umfangreiche Angebote zur Gesundheitsförderung • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten • Kostenloses Employee Assistance Program (EAP): Professionelle und schnelle Beratung in jeder Lebenslage • Rabattaktionen im Rahmen eines Benefits-Programms • Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch flexible Arbeitszeitgestaltung mit der Option tageweise mobil zu arbeiten Ihre Aufgaben … • Planung und Organisation von Jugendveranstaltungen, Projekten, Workshops der Jugendförderung/Jugendberufshilfe • Durchführung von internationalen Jugendbegegnungen • Unterstützung von partizipativen Jugendbeteiligungsformaten • Organisation und Durchführung der Sommerferienangebote für Jugendliche ab 13 Jahren • Organisation und Durchführung des Mitternachtssportes • Mitarbeit bei der Konzepterstellung, -entwicklung sowie Evaluierung der Jugendeinrichtungen • Mitarbeit bei Stadtteilaktivitäten und der Berufsinformationsbörse • Jugendhilfeplanung • Erstellung und Zusammenführung von Jahresberichten • Mitarbeit bei der konzeptionellen Weiterentwicklung des Aufgabenbereiches • Akquise von Fördermitteln • Öffentlichkeitsarbeit • Gestaltung der digitalen und analogen Jahresbroschüren für den Fachbereich Jugendförderung und Schulsozialarbeit • Mitwirkung bei der Digitalisierung des Fachbereiches • Administrative Tätigkeiten für den Fachbereich Sie bringen mit … • Abgeschlossenes Studium als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in (staatliche Anerkennung) oder ein abgeschlossenes Studium der Pädagogik • Selbständigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Engagement und Belastbarkeit • Erfahrungen in der Jugendarbeit • Kommunikations- und Kooperationsfähigkeit, insbesondere in der Zusammenarbeit mit unterschiedlichen Interessengruppen • Interkulturelle Kompetenz und gendersensibles Arbeiten • Planungs- und Organisationsfähigkeit • Medien- und Methodenkompetenz • Bereitschaft zur Arbeit in den Abendstunden • Verwaltungskenntnisse • Sehr gutes Ausdrucksvermögen in Wort und Schrift sowie die sichere Beherrschung der deutschen Rechtschreibung • Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein • Teamfähigkeit und Serviceorientierung • Hohe Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit Das Hessische Gleichberechtigungsgesetz findet in vollem Umfang Anwendung. Es handelt sich um eine Stelle, die grundsätzlich teilbar ist. Bewerber*innen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen Bewerbungen von Interessent*innen mit Migrationshintergrund. Im Ehrenamt erworbene und nachgewiesene Erfahrungen und Fähigkeiten können gegebenenfalls berücksichtigt werden, wenn sie für die ausgeschriebene Stelle relevant sind. Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung! Sie bringen mit … Abgeschlossenes Studium als Sozialarbeiter*in oder Sozialpädagog*in (staatliche Anerkennung) oder ein abgeschlossenes Studium der Pädagogik. Selbständigkeit, Verantwortungsbereitschaft, Engagement und Belastbarkeit. …
Pädagogische Fachkraft der Jugendförderung (w/m/d) Arbeitgeber: Magistrat der Stadt Neu-Isenburg
Kontaktperson:
Magistrat der Stadt Neu-Isenburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft der Jugendförderung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Jugendförderung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Jugendförderung. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur interkulturellen Kompetenz und gendersensiblen Arbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Jugendarbeit! Teile deine Ideen für zukünftige Projekte oder Veranstaltungen, die du gerne umsetzen würdest. Das zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft der Jugendförderung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben personalisieren: Gestalte dein Anschreiben individuell für die Stadt Neu-Isenburg. Betone deine Erfahrungen in der Jugendarbeit und wie du zur Planung und Organisation von Jugendveranstaltungen beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen, Fähigkeiten und Qualifikationen hervor, die dich als ideale*r Kandidat*in auszeichnen.
Rechtschreibung und Grammatik überprüfen: Achte darauf, dass deine Bewerbung fehlerfrei ist. Eine gute Ausdrucksweise und korrekte Rechtschreibung sind besonders wichtig, da dies deine Kommunikationsfähigkeit unterstreicht.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Magistrat der Stadt Neu-Isenburg vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Jugendförderung und überlege dir, wie du deine Erfahrungen in der Jugendarbeit einbringen kannst. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Stelle viel Zusammenarbeit mit verschiedenen Interessengruppen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und interkulturelle Kompetenz betreffen.
✨Hebe deine Planungs- und Organisationsfähigkeiten hervor
Die Organisation von Veranstaltungen und Projekten ist ein zentraler Bestandteil der Rolle. Überlege dir, welche Methoden und Ansätze du in der Vergangenheit verwendet hast, um erfolgreich Projekte zu planen und durchzuführen.
✨Sei bereit für Fragen zur Digitalisierung
Da die Digitalisierung des Fachbereichs eine Rolle spielt, solltest du dich mit digitalen Tools und Medienkompetenz auseinandersetzen. Bereite dich darauf vor, wie du diese in deine Arbeit integrieren würdest und welche Erfahrungen du bereits damit gemacht hast.