Auf einen Blick
- Aufgaben: Versorgung von Patienten in der neuro-geriatrischen Einheit und Weiterentwicklung der Versorgungsstrukturen.
- Arbeitgeber: Die Dörenberg-Klinik ist eine moderne Einrichtung für Rehabilitation und medizinische Versorgung.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten, Business Bike und Zugang zu Sporteinrichtungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die geriatrische Versorgung aktiv mit und arbeite interdisziplinär in einem motivierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Facharzt für Innere Medizin oder Neurologie mit Zusatzbezeichnung Geriatrie; Erfahrung in der Reha wünschenswert.
- Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit möglich; individuelle Einarbeitung in einem unterstützenden Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Die Dörenberg-Klinik Bad Iburg ist eine Einrichtung der Schüchtermann-Schiller´schen Familienstiftung. Wir fungieren als Schwerpunktklinik für orthopädische, geriatrische und neurologische Rehabilitation sowie berufsgenossenschaftliche stationäre Weiterbehandlung (BGSW). Mit über 230 Betten bieten wir verschiedene stationäre und ambulante Behandlungsformen an. An die Klinik ist ein Medizinisches Versorgungszentrum mit den Fachdisziplinen Neurologie und Rehabilitative Medizin angegliedert. Für den Standort Bad Iburg suchen wir zum frühestmöglichen Eintrittstermin eine/n Eine Beschäftigung ist in Voll- oder Teilzeit möglich. Sie entwickeln zusammen mit dem Kollegium die geriatrischen Versorgungsstrukturen weiter und pflegen die Zusammenarbeit mit der orthopädischen Fachabteilung. Hier liegt ein Fokus auf der weiteren Etablierung unseres Modellprojektes „Ortho-Geri“. Ebenfalls gibt es enge Zusammenarbeit mit dem Fachbereich Neurologie. Die Bereiche Geriatrie und Neurologie stehen in gemeinsamer Verantwortung eines Chefarztes. Ihre Aufgaben Ihre Aufgaben Versorgung der Patientinnen auf der neuro-geriatrischen Einheit mit derzeit 80 Betten Weiterentwicklung und Profilierung der geriatrischen Versorgungsstrukturen in Zusammenarbeit mit dem Kollegium, dem pflegerisch-therapeutischen Team und der Reha-Koordination Repräsentation der Fachabteilung gegenüber einweisenden Kliniken und den niedergelassenen Kolleginnen Anleitung und fachliche Weiterentwicklung der Stationsärztinnen Teilnahme am fachärztlichen Hintergrunddienst Bei entsprechender Qualifikation im internistischen Bereich: Übernahme von internistischen Konsilleistungen in der Orthopädie und der Neurologie Ihr Profil Ihr Profil Facharzt/Fachärztin für (m/w/d) Allgemein Medizin, Innere Medizin oder Neurologie mit der Zusatzbezeichnung Geriatrie Wünschenswert wäre Erfahrung in der rehabilitativen geriatrischen Behandlung; Wir suchen aber auch gerne das Gespräch mit Kolleginnen, die sich nach Erfahrungen im Akutbereich für eine Weiterentwicklung in der Rehabilitationsmedizin interessieren Interesse, neue „Dinge“ auf dem Weg zu bringen, um den weiteren Ausbau einer geriatrischen Versorgung maßgeblich zu gestalten Pioniergeist, selbstständiges Arbeiten, Kreativität, Organisationsvermögen und Flexibilität sowie Freude an der Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen „Hands-on-Mentalität“ Wir bieten Wir bieten einen Arbeitsplatz und eine Abteilung, deren Entwicklung Sie mitgestalten können Attraktive und leistungsgerechte Vergütung fachübergreifende Arbeit mit allen Disziplinen im Haus und flache Hierarchien je nach vorliegender Qualifikation perspektivisch die Möglichkeit zur Weiterbildung im Bereich der Neurologie, der Rehabilitationsmedizin oder der Sozialmedizin geregelte Arbeitszeiten sowie familienorientierte Arbeitszeitmodelle zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf individuelle Einarbeitungskonzepte in einem motivierten Team eine ausgewogene und gesunde Frühstücks- und Mittagsverpflegung aus eigener Küche Business Bike, Nutzung des hauseigenen Schwimmbades und des Trainingszentrums Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte bewerben Sie sich online über unser Karriereportal unter . Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne unser Kaufmännischer Leiter Jens Dreckmann unter der Telefonnummer: 05403/ 402 – 608.
Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG | Facharzt für Innere Medizin & Geriatrie (m|w|d) Arbeitgeber: Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG
Kontaktperson:
Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG | Facharzt für Innere Medizin & Geriatrie (m|w|d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Dörenberg-Klinik und ihre Schwerpunkte in der geriatrischen und neurologischen Rehabilitation. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Klinik und ihre Ziele verstehst und wie du zur Weiterentwicklung der geriatrischen Versorgungsstrukturen beitragen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der geriatrischen Behandlung und interdisziplinären Zusammenarbeit verdeutlichen. Dies zeigt dein Engagement und deine Eignung für die Position.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine Bereitschaft hervor, neue Ansätze in der geriatrischen Versorgung zu entwickeln. Pioniergeist und Kreativität sind gefragte Eigenschaften, also sei bereit, innovative Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Teamdynamik und den interdisziplinären Arbeitsabläufen zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer guten Zusammenarbeit und hilft dir, einen Eindruck von der Unternehmenskultur zu gewinnen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG | Facharzt für Innere Medizin & Geriatrie (m|w|d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Klinik: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Dörenberg-Klinik Bad Iburg und die Schüchtermann-Schiller’sche Familienstiftung. Verstehe die Werte, die Mission und die spezifischen Behandlungsansätze der Klinik.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner Facharztzeugnisse, Nachweise über Weiterbildungen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Geriatrie und Rehabilitation zum Ausdruck bringst. Betone deine Erfahrungen und wie du zur Weiterentwicklung der geriatrischen Versorgungsstrukturen beitragen kannst.
Online-Bewerbung: Reiche deine Bewerbung über das Karriereportal der Klinik ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt sind und alle erforderlichen Dokumente hochgeladen wurden, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schüchtermann-Schiller’sche Kliniken Bad Rothenfelde GmbH & Co. KG vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der geriatrischen Medizin und Rehabilitation. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen zeigen.
✨Zeige deinen Pioniergeist
Das Unternehmen sucht nach jemandem, der bereit ist, neue Ideen einzubringen und innovative Ansätze zu verfolgen. Bereite einige Vorschläge vor, wie du zur Weiterentwicklung der geriatrischen Versorgungsstrukturen beitragen könntest.
✨Betone deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit anderen Fachdisziplinen wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamarbeit in deiner Karriere anführen. Zeige, dass du gerne im Team arbeitest und die Meinungen anderer respektierst.
✨Frage nach den Einarbeitungskonzepten
Zeige dein Interesse an einer individuellen Einarbeitung, indem du nach den spezifischen Programmen fragst, die das Unternehmen anbietet. Dies zeigt, dass du an einer langfristigen Entwicklung innerhalb der Klinik interessiert bist.