Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Grundschulkinder kreativ und sportlich vor und nach dem Unterricht.
- Arbeitgeber: Wir bieten eine wertvolle pädagogische Umgebung mit einem eigenen Betriebskindergarten.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Weiterbildungsmöglichkeiten, betriebliche Altersversorgung und Gesundheitsmanagement.
- Warum dieser Job: Gestalte den Bildungsprozess von Kindern und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im erzieherischen Bereich oder relevante pädagogische Erfahrungen.
- Andere Informationen: Flexible Arbeitszeiten mit ca. 18 Stunden pro Woche und einem Gehalt von €800-€1.200.
Ihre Aufgaben
Betreuen von Grundschulkindern vor und nach dem Unterricht ohne Hausaufgabenbetreuung. Spielerische, kreative und sportliche Beschäftigung der Kinder während der Betreuungszeiten. Begleiten und Unterstützen der Bildungsprozesse der Kinder.
Ihr Profil
Abgeschlossene Ausbildung im erzieherischen Bereich oder anderweitige pädagogische Erfahrungen und Qualifikationen. Bereitschaft zur eventuellen Weiterqualifizierung. Verantwortungsbewusstsein und Engagement in der Gruppenarbeit. Wertschätzender Umgang mit Kindern, Eltern und Lehrkräften. Souveräne und kreative Gruppenorganisation. Freude an der pädagogischen Arbeit mit Grundschulkindern.
Wir bieten
Ein spannendes und abwechslungsreiches Aufgabenfeld mit gesellschaftlicher Relevanz. Einen eigenen Betriebskindergarten für Kinder von elf Monaten bis sechs Jahren. Eine zukunftsorientierte Personalentwicklung mit attraktiven Weiterbildungsmöglichkeiten. Eine betriebliche Altersversorgung. Ein attraktives Betriebliches Gesundheitsmanagement Kollegiale Zusammenarbeit im Team und ein Arbeitsklima orientiert an unseren Leitlinien für Führung und Zusammenarbeit.
Sind Sie interessiert?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Weitere Informationen zum Konzept der \“Ergänzenden Betreuung\“ finden Sie unter www.karlsruhe.de/ergaenzende-betreuung.
Pädagogische Betreuungskräfte verlässliche Grundschule
Das Schul- und Sportamt sucht Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt als pädagogische Betreuungskraft in Teilzeit für die verlässliche Grundschule. Die Stellen sind als Springerstellen vorgesehen. Ihre Arbeitszeit beträgt jeweils 15 Stunden pro Woche von Montags bis Freitags üblicherweise ab 7:20 bis 8:40 Uhr und von 12 bis 13:20 Uhr.
Da in den Schulferien keine Arbeitsleistung zu erbringen ist, beträgt die tatsächliche Arbeitszeit außerhalb der Ferien circa 18 Stunden pro Woche inklusive Zeiten für Vorbereitung, Gespräche und Ähnliches. Ihre Eingruppierung erfolgt bei entsprechender Qualifizierung nach Entgeltgruppe S 8a TVöD-SuE.
Pädagogische Betreuungskräfte verlässliche Grundschule Arbeitgeber: Stadt Karlsruhe
Kontaktperson:
Stadt Karlsruhe HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Betreuungskräfte verlässliche Grundschule
✨Tip Nummer 1
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern in deinem persönlichen Gespräch. Bereite Beispiele vor, wie du kreative und sportliche Aktivitäten gestaltet hast, um das Interesse der Kinder zu wecken.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Grundschulkinder in deiner Region. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, dich auf die individuellen Anforderungen der Kinder einzustellen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der Gruppenarbeit zu sprechen. Betone, wie du Verantwortung übernommen hast und welche Methoden du verwendet hast, um eine positive Gruppendynamik zu fördern.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Weiterqualifizierung zu beantworten. Zeige, dass du motiviert bist, dich ständig weiterzuentwickeln und neue pädagogische Ansätze zu erlernen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Betreuungskräfte verlässliche Grundschule
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Betone deine pädagogischen Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im erzieherischen Bereich hervor. Zeige, wie du Kinder betreut und unterstützt hast und welche kreativen Ansätze du dabei verwendet hast.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Grundschulkindern darlegst. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du zur positiven Entwicklung der Kinder beitragen kannst.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Karlsruhe vorbereitest
✨Zeige deine pädagogischen Fähigkeiten
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Arbeit mit Kindern zu teilen. Zeige, wie du kreative und sportliche Aktivitäten gestaltet hast, um die Kinder zu beschäftigen.
✨Engagement und Verantwortungsbewusstsein betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir die Verantwortung im Umgang mit Kindern ist. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Gruppenarbeit organisiert hast und welche Rolle du dabei gespielt hast.
✨Vorbereitung auf Fragen zur Zusammenarbeit
Sei bereit, Fragen zu beantworten, die sich auf deine Zusammenarbeit mit Eltern und Lehrkräften beziehen. Überlege dir, wie du wertschätzend kommunizierst und Konflikte löst.
✨Interesse an Weiterbildung zeigen
Betone deine Bereitschaft zur Weiterqualifizierung. Informiere dich über mögliche Fortbildungsangebote und bringe Ideen ein, wie du dich in deinem pädagogischen Bereich weiterentwickeln möchtest.