Auf einen Blick
- Aufgaben: Organize blood donation events and ensure smooth operations as a team leader.
- Arbeitgeber: Join the Bavarian Red Cross, a vital organization ensuring blood supply for patients.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible hours, holiday pay, and perks like bike leasing and wellness programs.
- Warum dieser Job: Make a real impact in healthcare while working in a supportive, team-oriented environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Medical training required; strong organizational skills and a positive attitude are essential.
- Andere Informationen: Flexible shifts mainly in afternoons and evenings; comprehensive training provided.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
stellv. Koordination als Springer – Team A (m/w/d) Landsberg am Lech Voll-/Teilzeit WIR ÜBER UNS Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen ein spannendes Arbeitsumfeld in einem hochrelevanten Sek tor. Wir sind aktiv und motivieren Menschen für die Blutspende in Bayern. Unser Engagement und unsere Aktivität sichern die Versorgung der Patient/-innen mit Blutpräparaten. Werden Sie Teil unserer Gemeinschaft im Einsatz für die Versorgung mit Blutpräparaten in Bayern. WAS SIE ERWARTET • In Vertretung für die Teamkoordination sind Sie auf dem jeweiligen Blutspendetermin verantwortlich und organisieren einen reibungslosen Ablauf • Neben Ihrer Fahr- und Punktionstätigkeit inkl. Stationen wie Labor und Etikettierarbeitsplatz, teilen Sie das Personal am Termin ein, delegieren Zusatzaufgaben und koordinieren Pausenzeiten • Sie sind für die vollständige Dokumentation der Herstellungsprozesse zuständig • Darüber hinaus sind Sie Ansprechpartnerin oder Ansprechpartner für die Teamärztinnen und Teamärzte, die ehrenamtlichen Helfenden und für unsere Spendenden • Sie koordinieren die ehrenamtlichen Helfenden sowie deren Einweisung in die Spender-Registratur • unter Einhaltung der arzneimittelrechtlichen und transfusionsmedizinischen Bestimmungen stellen Sie die Arbeit des Teams nach bestehenden Standardarbeitsanweisungen (SOPs), Hygienevorgaben und betriebsinternen Vorgaben sicher • Sie kontrollieren die benötigten Materialien für den jeweiligen Terminort und informieren sich vor Abfahrt über eventuelle Änderungen bzw. Anpassungen • Sie übernehmen organisatorische Aufgaben, sind in engem Austausch mit Ihrer Regionalleitung und anderen angeschlossenen Abteilungen WAS SIE MITBRINGEN • Sie haben eine Ausbildung im medizinischen Bereich abgeschlossen – beispielsweise als Examinierte Gesundheits- und Krankenpflegerin oder Examinierter Gesundheits- und Krankenpfleger, Medizinische Fachangestellte oder Medizinischer Fachangestellter, Hebamme, Rettungsassistentin oder Rettungsassistent, Notfallsanitäterin oder Notfallsanitäter, Altenpflegerin oder Altenpfleger oder ggf. weitere medizinische Qualifikationen • Sie haben ein sicheres, positives Auftreten, geprägt von einer selbständigen Denk- und Handelsweise • Einfühlsames und freundliches Dienstleistungsverständnis gegenüber Spendenden und Kooperationspartnern sind für Sie selbstverständlich • Sie verfügen über eine ausgeprägte Organisations- und Koordinationsfähigkeit. Die Arbeit im Team macht Ihnen Spaß und auch bei höherem Spendeaufkommen verlieren Sie nicht den Überblick • Unterstützend zu Ihrer Regionalleitung und Ihrer Teamkoordination, sind Sie als teamorientierte Persönlichkeit in der Lage, Kollegen und Kolleginnen zu motivieren, zu entwickeln, zu informieren und zu binden • Sie besitzen eine hohe EDV-Affinität sowie den Führerschein der Klasse III/B • Sie vertreten wertschätzende Umgangsformen, sind empathisch, respektvoll sowie kommunikativ • Bereitschaft zu flexiblen Einsatzzeiten, die überwiegend in den Mittagsstunden beginnen und bis spätabends (ca. 22:00 – 24:00 Uhr) andauern aber auch Besprechungs- und Schulungstermine am Vormittag umfassen können, ist gegeben WAS WIR BIETEN • Vollzeit 38,5 Std./Woche oder Teilzeit • Zusatzleistungen: Urlaubs- und Weihnachtsgeld sowie Leistungsorientierte Vergütung • Zeitzuschläge für Nachtarbeit • Fahrradleasing, EGYM Wellpass uvm. • Freie Sonn-, Feiertage und Weihnachten und Silvester zusätzlich bezahlt frei • Betriebliche Altersvorsorge, Sozialleistungen wie VWL und Krankengeldzuschuss • Strukturiertes und intensives Einarbeitungsprogramm • Umfassendes Weiterbildungsangebot • Familiäres und kollegiales Miteinander • Betriebliches Gesundheitsmanagement, Personalrabatte & Zuschüsse für Kinderbetreuung HAST DU NOCH FRAGEN? Für Ihre Online-Bewerbung. und weitere Informationen zu unseren Berufswelten besuchen Sie uns auf Website. Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Nadine Dehner Tel. +49 89 5399 4557 Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gemeinnützige GmbH Personalservice Herzog-Heinrich-Str. 2 80336 München
Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gemeinnützige GmbH | stellv. Koordination als Springer - Team A (m/w/d) Arbeitgeber: Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (gemeinnützige GmbH)
Kontaktperson:
Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (gemeinnützige GmbH) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gemeinnützige GmbH | stellv. Koordination als Springer - Team A (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Anforderungen bei Blutspendeterminen. Ein gutes Verständnis der Prozesse wird dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu zeigen, dass du die Verantwortung für die Koordination übernehmen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Blutspendedienstes. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir einen Vorteil im Auswahlprozess verschaffen kann.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Teamkoordination und Organisation zu erläutern. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich Teams geleitet und motiviert hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zu unregelmäßigen Arbeitszeiten. Da die Einsätze oft in den Mittagsstunden beginnen und bis spätabends dauern, ist es wichtig, dass du dies im Gespräch klar kommunizierst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes gemeinnützige GmbH | stellv. Koordination als Springer - Team A (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Blutspendedienst: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine medizinische Ausbildung und relevante Erfahrungen hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Teamkoordination und Organisation passen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich motiviert, im Bereich der Blutspende zu arbeiten. Dein Engagement für die Patientenversorgung sollte klar erkennbar sein.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes (gemeinnützige GmbH) vorbereitest
✨Bereite dich auf die Teamkoordination vor
Da du in der stellvertretenden Koordination tätig sein wirst, ist es wichtig, dass du dir Gedanken über effektive Teamführung und Organisation machst. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, wo du erfolgreich ein Team geleitet oder koordiniert hast.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
In dieser Rolle wirst du viel mit verschiedenen Personen kommunizieren, einschließlich Teamärzten und ehrenamtlichen Helfern. Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren, indem du klare und freundliche Antworten gibst und aktiv zuhörst.
✨Vertrautheit mit medizinischen Standards
Stelle sicher, dass du die relevanten arzneimittelrechtlichen und transfusionsmedizinischen Bestimmungen kennst. Sei bereit, Fragen dazu zu beantworten und zu zeigen, dass du die Bedeutung von Hygienevorgaben und Standardarbeitsanweisungen verstehst.
✨Flexibilität und Stressresistenz betonen
Da die Arbeitszeiten variieren können und du möglicherweise unter Druck arbeiten musst, ist es wichtig, deine Flexibilität und Fähigkeit, auch in stressigen Situationen einen kühlen Kopf zu bewahren, zu betonen. Teile Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit solchen Herausforderungen umgegangen bist.