Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und begleite Kinder und Jugendliche in Krisensituationen.
- Arbeitgeber: Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. setzt sich für den Kinderschutz ein.
- Mitarbeitervorteile: Vielfältige Weiterbildungsmöglichkeiten und Karriereentwicklung warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams, das Kindern und Jugendlichen Sicherheit bietet.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss als Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in und Erfahrung in der Beratung erforderlich.
- Andere Informationen: Zusatzqualifikationen wie Traumatherapie sind wünschenswert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Kinder und Jugendliche schützen
Unser Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. setzt sich für die Belange von Kindern und Jugendlichen ein, insbesondere wenn sie von Gewalt betroffen sind. Als Berater/in im Bereich Kinderschutz werden Sie Teil eines professionellen Teams, das sich um das Wohl von Kindern und Jugendlichen kümmert.
Als Fachkraft für Sozialpädagogik arbeiten Sie eng mit unseren Experten zusammen, um Kinder und Jugendliche zu unterstützen und ihnen einen sicheren und stabilen Lebensbereich zu bieten. Wir bieten eine Vielzahl an Dienstleistungen an, darunter Beratung, Begleitung und Unterstützung bei der Abwehr von Gefährdungen.
Wir suchen nach einem engagierten Teammitglied, das unsere Werte teilt und sich für die Förderung von Kindern und Jugendlichen begeistert. Wenn Sie sich für diese Herausforderung interessieren, freuen wir uns darauf, Ihre Bewerbung zu erhalten!
Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Beratung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen in Krisensituationen
- Vermittlung weiterer Hilfen zur Abwehr von Gefährdungen
- Begleitung und Hilfe zur Stabilisierung sowie bei der weiteren Lebensgestaltung
- Einschätzung einer Kindeswohlgefährdung nach §8a/8b SGB VIII
Ihre Qualifikationen
✓ Abschluss als Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in
✓ Zusatzqualifikation z.B. im Bereich Traumatherapie wäre wünschenswert
✓ Kenntnisse zu Themenbereichen der verschiedenen Gewaltformen
✓ Erfahrung in der Beratung von Kindern und Jugendlichen, die von Gewalt betroffen sind
✓ Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere MS-Office
✓ Kommunikationsstärke, Teamgeist, Engagement und Überzeugungskraft
Bei uns gibt es viele Chancen auf Weiterbildung und Karriereentwicklung
Sie identifizieren sich mit den Zielen unserer Einrichtung und bejahen die Besonderheiten des kirchlichen Dienstes? Die ersten Fragen beantwortet Ihnen gerne: Carolin Peters, Abteilungsleiterin Leitung Beratungsdienste.
Soziale Fachkraft für Kinder- und Jugendhilfe Arbeitgeber: Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V.
Kontaktperson:
Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Soziale Fachkraft für Kinder- und Jugendhilfe
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen, mit denen Kinder und Jugendliche in Krisensituationen konfrontiert sind. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, aktiv Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Kinder- und Jugendhilfe. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Leidenschaft für den Kinderschutz zu zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Beratung und Unterstützung von Kindern und Jugendlichen unter Beweis stellen. Dies zeigt, dass du nicht nur theoretisches Wissen hast, sondern auch praktische Erfahrung.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Werte und Überzeugungen im Hinblick auf den kirchlichen Dienst zu sprechen. Zeige, dass du die Mission und die Ziele des Caritasverbands teilst und dass du motiviert bist, einen positiven Einfluss auf das Leben von Kindern und Jugendlichen zu haben.
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Caritasverband: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e.V. und seine Werte. Verstehe die spezifischen Dienstleistungen, die sie anbieten, und wie du zu ihrem Ziel beitragen kannst, Kinder und Jugendliche zu schützen.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Nachweisen deiner Qualifikationen sowie eventuell Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und professionell gestaltet ist.
Betone deine Erfahrungen: In deinem Anschreiben solltest du besonders auf deine Erfahrungen in der Beratung von Kindern und Jugendlichen eingehen, die von Gewalt betroffen sind. Hebe deine Kommunikationsstärke und Teamgeist hervor, da diese Eigenschaften für die Position wichtig sind.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Caritasverband Westerwald-Rhein-Lahn e. V. vorbereitest
✨Verstehe die Werte der Organisation
Informiere dich über die Mission und die Werte des Caritasverbands Westerwald-Rhein-Lahn e.V. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, dich für das Wohl von Kindern und Jugendlichen einzusetzen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen, in denen du Kinder und Jugendliche in Krisensituationen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu verdeutlichen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
Da die Rolle viel Interaktion mit Kindern, Jugendlichen und anderen Fachkräften erfordert, ist es wichtig, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Übe, klar und einfühlsam zu sprechen, um deine Überzeugungskraft zu zeigen.
✨Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten
Da der Caritasverband Weiterbildung und Karriereentwicklung bietet, zeige dein Interesse an persönlichem Wachstum. Frage im Interview nach den Möglichkeiten zur Weiterbildung, insbesondere im Bereich Traumatherapie oder anderen relevanten Themen.