Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Bereiche Finanzen und Einkauf und manage das Jahresbudget.
- Arbeitgeber: Das Max-Planck-Institut ist führend in der Forschung für internationales Recht.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines renommierten Instituts und gestalte wichtige finanzielle Entscheidungen.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Erfahrung im Finanzwesen und Kenntnisse im Haushaltsrecht.
- Andere Informationen: Die Position bietet die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
- Verantwortung für die Organisation und fachliche Leitung der Sachgebiete Finanzen und Einkauf
- Planung, Steuerung und Überwachung des gesamten Jahresbudgets
- Erstellung und Analyse von Budgetauswertungen sowie Abstimmung mit den Fachabteilungen
- Beratung und Unterstützung in Fragen des Haushalts- und Rechnungswesens
- Enge Zusammenarbeit mit der Verwaltungsleitung bei operativen Themen
- Prüfung, Bearbeitung und Freigabe eingehender Rechnungen
- Erstellung von Monats- und Jahresabschlüssen gemäß den geltenden Standards
- Sicherstellung und Durchführung aller Anforderungen in der Kosten- und Leistungsrechnung
Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht | Sachgebietsleiter*in (m/w/d) im Bereich Finanzen und Einkauf Arbeitgeber: Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht
Kontaktperson:
Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht | Sachgebietsleiter*in (m/w/d) im Bereich Finanzen und Einkauf
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen des Max-Planck-Instituts vertraut. Informiere dich über deren aktuelle Projekte im Bereich Finanzen und Einkauf, um in einem möglichen Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitenden des Instituts. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben, was dir helfen kann, dich besser vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Budgetplanung und -überwachung demonstrieren. Das zeigt, dass du die Verantwortung für das Jahresbudget ernst nimmst.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die geltenden Standards für Monats- und Jahresabschlüsse. Zeige dein Wissen über die relevanten Vorschriften und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht | Sachgebietsleiter*in (m/w/d) im Bereich Finanzen und Einkauf
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachgebietsleiter*in im Bereich Finanzen und Einkauf wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Leitung der Sachgebiete Finanzen und Einkauf erforderlich sind. Betone deine Kenntnisse in Haushalts- und Rechnungswesen sowie Budgetplanung.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für diese Position bist. Gehe auf deine Erfahrungen in der Budgetüberwachung und -analyse ein und zeige deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht vorbereitest
✨Verstehe die finanziellen Grundlagen
Mach dich mit den grundlegenden Konzepten des Haushalts- und Rechnungswesens vertraut. Sei bereit, spezifische Fragen zu Budgetplanung und -überwachung zu beantworten, um dein Fachwissen zu demonstrieren.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation und Leitung von Finanz- und Einkaufsabteilungen zeigen. Diese Beispiele sollten deine Erfolge und Herausforderungen verdeutlichen.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da enge Zusammenarbeit mit der Verwaltungsleitung gefordert ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite dich darauf vor, Fragen zur Zusammenarbeit und Kommunikation zu beantworten.
✨Kenntnis der geltenden Standards
Informiere dich über die relevanten Standards für Monats- und Jahresabschlüsse. Zeige, dass du die Anforderungen kennst und bereit bist, diese in deiner neuen Rolle umzusetzen.