Auf einen Blick
- Aufgaben: Du wirst Strukturen zur Demokratiebildung aufbauen und Projekte der Jugendarbeit unterstützen.
- Arbeitgeber: Der Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen fördert Demokratie und soziale Teilhabe in der Region.
- Mitarbeitervorteile: Teilzeitstelle mit flexiblen Arbeitszeiten und Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Demokratiebildung und arbeite in einem engagierten Team für eine bessere Gesellschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder vergleichbarem Bereich sowie Erfahrung in der Jugendarbeit.
- Andere Informationen: Befristete Anstellung bis Ende 2032 mit der Möglichkeit, an wichtigen Veranstaltungen teilzunehmen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Der Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen
Bahnhofstraße 16,
82467 Garmisch-Partenkirchen
Telefon: 08821 2577
Fax: 08821 947036
E-Mail:
Internet:
Der Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen (KJR) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n
Mitarbeiter*in für die Partnerschaft für Demokratie (m,w,d)
in Teilzeit (50%), befristet bis 31.12.2032
für die Koordinierungs- und Fachstelle der „Partnerschaft für Demokratie“ im Rahmen
des Bundesprogramms „Demokratie leben“ mit folgenden Aufgaben:
- Aufbau von Strukturen und Netzwerken zur Demokratiebildung
- Öffentlichkeitsarbeit/ Zielgruppenerreichung
- Unterstützung von Projekten der Jugendarbeit
- Anregung, fachliche Begleitung und Beratung von Einzelprojekten
- Veranstaltungsorganisation, wie z.B. Demokratiekonferenzen
- Organisation, Vor- und Nachbereitung von Ausschuss-Sitzungen
- Erarbeitung von Leitlinien und Antragsformularen für Projekte
- Antragsstellung, Berichterstattung, Dokumentation und Evaluation
- Verwaltung der Fördermittel und Projektcontrolling
- Ausgestaltung der Schwerpunkte: Extremismus, interkulturelle Arbeit
- Zusammenarbeit/ Abstimmung mit der federführenden Fachstelle des Landratsamts
Wir erwarten:
- Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit, der Sozial- oder Politikwissenschaft
oder einer vergleichbaren Fachrichtung - Organisationsfähigkeit und praktische Kenntnisse im Projekt- und Netzwerkmanagement
- Kontakt-, Kommunikations- und Belastungsfähigkeit
- möglichst Kenntnisse zu Rechtsextremismus und Diskriminierung
sowie praktische Erfahrungen in der Extremismusprävention und Antidiskriminierungsarbeit - Erfahrungen in der Jugendarbeit
- Selbständiges strukturiertes, kreatives und flexibles Arbeiten
Die Bezahlung erfolgt nach dem TVöD-SuE, mit allen Sozialleistungen
des Öffentlichen Dienstes.
Nähere Informationen erhalten Sie beim KJR unter Telefon 08821 2577
oder auf unserer Homepage mit den üblichen Unterlagen richten Sie bitte an den Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen, Burgstr. 15, 82467 Garmisch-Partenkirchen, E-Mail:
Kreisjugendring; Garmisch-Partenkirchen | Mitarbeiter*in für die Partnerschaft für Demokratie (m,w,d) Arbeitgeber: Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen
Kontaktperson:
Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Kreisjugendring; Garmisch-Partenkirchen | Mitarbeiter*in für die Partnerschaft für Demokratie (m,w,d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Bereich der Demokratiebildung oder Jugendarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Projekte und Initiativen im Bereich der Demokratiebildung. Zeige in deinem Gespräch, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie du dazu beitragen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Extremismusprävention und Antidiskriminierungsarbeit vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Organisationsfähigkeiten! Bereite eine kleine Präsentation oder ein Konzept für ein fiktives Projekt vor, das du im Rahmen der Partnerschaft für Demokratie umsetzen würdest. Das zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Kreisjugendring; Garmisch-Partenkirchen | Mitarbeiter*in für die Partnerschaft für Demokratie (m,w,d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über den Kreisjugendring: Beginne mit einer gründlichen Recherche über den Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, relevanter Zeugnisse und eines Motivationsschreibens, das deine Eignung für die Position unterstreicht.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Erfahrungen in der Jugendarbeit und dein Wissen über Extremismusprävention und Antidiskriminierungsarbeit hervorhebst. Zeige auf, wie du zur Demokratiebildung beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung mit allen erforderlichen Unterlagen fristgerecht beim Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Kreisjugendring Garmisch-Partenkirchen vorbereitest
✨Verstehe die Aufgaben
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben der Stelle vertraut, wie dem Aufbau von Strukturen zur Demokratiebildung und der Unterstützung von Projekten. Überlege dir, wie deine Erfahrungen in diesen Bereichen relevant sind.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position viel Öffentlichkeitsarbeit und Zielgruppenerreichung erfordert, sei bereit, Beispiele für deine Kommunikationsfähigkeiten zu geben. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Zielgruppen kommuniziert hast.
✨Bereite dich auf Fragen zu Extremismus und Diskriminierung vor
Da Kenntnisse über Rechtsextremismus und Diskriminierung wichtig sind, solltest du dich auf Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Zeige, dass du über aktuelle Entwicklungen informiert bist und praktische Erfahrungen in der Extremismusprävention hast.
✨Demonstriere deine Organisationsfähigkeit
Die Stelle erfordert starke organisatorische Fähigkeiten. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit Projekte erfolgreich geplant und durchgeführt hast, insbesondere im Bereich der Jugendarbeit oder Veranstaltungsorganisation.