Stadtreinigung Leipzig | Umwelttechnologen (m/w/d) für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Stadtreinigung Leipzig | Umwelttechnologen (m/w/d) für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Stadtreinigung Leipzig | Umwelttechnologen (m/w/d) für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Leipzig Ausbildung Kein Home Office möglich
S

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Umwelttechnologe und lerne alles über Kreislauf- und Abfallwirtschaft.
  • Arbeitgeber: Stadtreinigung Leipzig ist ein wichtiger Akteur im Umweltschutz.
  • Mitarbeitervorteile: Erhalte eine sehr gute Ausbildungsvergütung und vielseitige Einsatzmöglichkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Umwelt mit und erwerbe wertvolle Fähigkeiten in einem zukunftssicheren Beruf.
  • Gewünschte Qualifikationen: Realschulabschluss oder Gymnasium, gute Noten in Chemie, Biologie, Mathe und Deutsch.
  • Andere Informationen: Praktische Ausbildung in verschiedenen Bereichen und überbetriebliche Lehrgänge.

Kurzinfo

  • dreijährige Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
  • staatlich anerkannter Ausbildungsberuf im Bereich des Umweltschutzes und der Abfallwirtschaft
  • vielseitige Einsatzmöglichkeiten
  • sehr gute Ausbildungsvergütung

Zugangsvoraussetzungen

  • erfolgreicher Abschluss der Realschule oder des Gymnasiums oder
  • qualifizierender Hauptschulabschluss mit guten schulischen Leistungen in den Fächern Chemie, Biologie, Mathematik und Deutsch

Ausbildungsinhalte

  • theoretische Ausbildung in Landesfachklassen am Beruflichen Schulzentrum »Friedrich Siemens« in Pirna
  • praktische Ausbildung in verschiedenen Bereichen des Eigenbetriebes Stadtreinigung Leipzig, überbetriebliche Lehrgänge bei der Westsächsischen Entsorgungs- und Verwertungsgesellschaft mbH und weiteren ausgewählten Vertragspartnern

Theorie

  • abfallwirtschaftliche Prozesse
  • kaufmännisches Handeln und Recht
  • Wirtschafts- und Sozialkunde
  • technische Mathematik und Chemie
  • Computertechnik

Praxis

  • Werkstoffbearbeitung
  • Messen, Steuern und Regeln in der Abfallwirtschaft
  • betriebswirtschaftliche Prozesse
  • Abfallannahme, -verwertung und -beseitigung
  • Identifizieren, Untersuchen und Deklarieren von Abfällen
  • Anwenden von fachbezogenen Rechtsvorschriften, technischen Regeln und Vorschriften der Arbeitssicherheit und des Gesundheitsschutzes

Bewerbung

per Post
Eigenbetrieb Stadtreinigung Leipzig
Ausbildung
Geithainer Straße 60
04328 Leipzig

per E-Mail
oder direkt über den BEWERBEN-Button

Bewerbungsunterlagen

  • Bewerbungsschreiben
  • tabellarischer Lebenslauf
  • Kopie der beiden letzten Zeugnisse
  • vorhandene Praktikumseinschätzung

Bei Fragen hilft

Herr Fatum
Telefon: 0341 6571–455
E-Mail:

Stadtreinigung Leipzig | Umwelttechnologen (m/w/d) für Kreislauf- und Abfallwirtschaft Arbeitgeber: Stadtreinigung Leipzig

Die Stadtreinigung Leipzig ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine fundierte Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft bietet. Mit einer sehr guten Ausbildungsvergütung und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten in einem engagierten Team fördern wir die persönliche und berufliche Entwicklung unserer Auszubildenden. Unsere moderne Arbeitsumgebung in Leipzig ermöglicht es den Mitarbeitern, aktiv zum Umweltschutz beizutragen und sich in einem dynamischen und unterstützenden Arbeitsklima weiterzuentwickeln.
S

Kontaktperson:

Stadtreinigung Leipzig HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Stadtreinigung Leipzig | Umwelttechnologen (m/w/d) für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Stadtreinigung Leipzig und deren Projekte im Bereich der Abfallwirtschaft. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen Umweltschutz und Kreislaufwirtschaft hast.

Tip Nummer 2

Bereite dich auf mögliche Fragen zu abfallwirtschaftlichen Prozessen und relevanten Gesetzen vor. Ein gutes Verständnis dieser Themen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.

Tip Nummer 3

Nutze deine Schulzeit, um praktische Erfahrungen zu sammeln, sei es durch Praktika oder Projekte im Bereich Chemie und Biologie. Diese Erfahrungen können dir einen Vorteil verschaffen und zeigen dein Engagement.

Tip Nummer 4

Sei bereit, deine Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. In der Abfallwirtschaft ist Zusammenarbeit entscheidend, also bring Beispiele aus der Schule oder Freizeit mit, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stadtreinigung Leipzig | Umwelttechnologen (m/w/d) für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

Kenntnisse in abfallwirtschaftlichen Prozessen
Verständnis für technische Mathematik und Chemie
Fähigkeit zur Werkstoffbearbeitung
Kenntnisse in Computertechnik
Vertrautheit mit kaufmännischem Handeln und Recht
Fähigkeit zur Identifikation und Deklaration von Abfällen
Kenntnisse der relevanten Rechtsvorschriften und technischen Regeln
Verständnis für betriebswirtschaftliche Prozesse
Fähigkeit zum Messen, Steuern und Regeln in der Abfallwirtschaft
Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke
Analytisches Denken und Problemlösungsfähigkeiten
Aufmerksamkeit für Details und Sicherheitsvorschriften

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Stadtreinigung Leipzig: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadtreinigung Leipzig und deren Aufgaben im Bereich der Kreislauf- und Abfallwirtschaft informieren. Das hilft dir, dein Interesse und Verständnis in deinem Bewerbungsschreiben zu zeigen.

Bewerbungsschreiben verfassen: Achte darauf, dass dein Bewerbungsschreiben klar und präzise ist. Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft interessierst und welche relevanten Fähigkeiten du mitbringst. Betone deine guten schulischen Leistungen in Chemie, Biologie, Mathematik und Deutsch.

Lebenslauf erstellen: Dein Lebenslauf sollte übersichtlich und gut strukturiert sein. Liste deine schulische Ausbildung, Praktika und relevante Erfahrungen auf. Vergiss nicht, auch deine persönlichen Stärken und Interessen zu erwähnen, die für die Ausbildung von Bedeutung sein könnten.

Unterlagen zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen beifügst: Bewerbungsschreiben, tabellarischer Lebenslauf, Kopien der beiden letzten Zeugnisse und eventuell vorhandene Praktikumseinschätzungen. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du es abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadtreinigung Leipzig vorbereitest

Bereite dich auf die Ausbildungsinhalte vor

Informiere dich über die theoretischen und praktischen Inhalte der Ausbildung zur Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für abfallwirtschaftliche Prozesse und relevante Rechtsvorschriften hast.

Hebe deine schulischen Leistungen hervor

Betone deine guten schulischen Leistungen in Chemie, Biologie, Mathematik und Deutsch. Diese Fächer sind wichtig für die Ausbildung, also sei bereit, darüber zu sprechen, wie sie dir bei deiner Karriere helfen können.

Frage nach den praktischen Einsatzmöglichkeiten

Zeige Interesse an den verschiedenen Bereichen, in denen du während der Ausbildung arbeiten wirst. Stelle Fragen zu den praktischen Erfahrungen, die du sammeln kannst, und wie diese dich auf deine zukünftige Karriere vorbereiten.

Sei bereit für technische Fragen

Da die Ausbildung auch technische Mathematik und Chemie umfasst, bereite dich darauf vor, Fragen zu diesen Themen zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus der Schule oder Praktika, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Stadtreinigung Leipzig | Umwelttechnologen (m/w/d) für Kreislauf- und Abfallwirtschaft
Stadtreinigung Leipzig
S
  • Stadtreinigung Leipzig | Umwelttechnologen (m/w/d) für Kreislauf- und Abfallwirtschaft

    Leipzig
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-01-26

  • S

    Stadtreinigung Leipzig

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>