Planung (m/w/d)

Planung (m/w/d)

Frankfurt am Main Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Join our team to shape university investment planning and budget management.
  • Arbeitgeber: Goethe University is one of Germany's largest universities, known for its diversity and innovation.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working options, free public transport in Hessen, and various training opportunities.
  • Warum dieser Job: Be part of a dynamic team in a modern, family-friendly environment with a strong social impact.
  • Gewünschte Qualifikationen: A degree in economics with experience in accounting, controlling, and SAP software is required.
  • Andere Informationen: We encourage women and people with disabilities to apply.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Grundsatzsachbearbeiter*in (m/w/d) im Referat Planung und BudgetierungDie Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist mit Studierenden und rund Beschäftigten eine der größten Hochschulen in Deutschland. 1914 von Frankfurter Bürgern gegründet und seit 2008 wieder in der Rechtsform einer Stiftung verfügt die Goethe-Universität über ein hohes Maß an Autonomie, fachlicher Vielfalt und Innovationsfähigkeit. Als Volluniversität bietet die Goethe-Universität an derzeit fünf Standorten 154 Studiengänge in 16 Fachbereichen an, besitzt eine herausragende Forschungs- und Drittmittelstärke und ist in vielfältigen Interaktionen durch ihre Wissenschaftler*innen eng mit der Gesellschaft verknüpft. In der Abteilung Controlling ist im Referat Planung und Budgetierung ab sofort die Stelle für eine*nGrundsatzsachbearbeiter*in (m/w/d) (E11 TV-G-U)zu besetzen. Sollten die tarifrechtlichen Anforderungen an die persönliche Qualifikation nicht erfüllt werden, erfolgt gemäß EGO TV-G-U die Eingruppierung in die nächst niedrigere Entgeltgruppe.Zu den Aufgabenschwerpunkten im Einzelnen zählt die verantwortliche Mitwirkung an folgenden Grundsatzthemen: Ausgestaltung und Entwicklung des universitären Investitionscontrollings, insbesondere der Investitionsplanung im Rahmen des universitären Planungs- und Steuerungssystems Beratung der Organisationseinheiten der Hochschule in der Steuerung und Bewirtschaftung zugewiesener Investitionsbudgets und in Bezug auf haushaltsrechtliche Fragen Entwicklungsprozesse zu neuen Berichten und Berichtsformaten im Finanz- und Investitionscontrolling Gestaltung und Entwicklung des universitären Planungs- und Budgetierungsprozesses und Finanzcontrollings mit Blick auf die strategische und operative Investitionsplanung Weiterentwicklung der Steuerungsinstrumente und Analyse-Tools Entwicklung geeigneter qualitativer und quantitativer Parameter für das universitäre Indikatoren- und Kennzahlen-Set Als Qualifikationenerwarten wir ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium/Fachhochschulstudium in Wirtschaftswissenschaften, vorzugsweise mit den Schwerpunkten Rechnungswesen, Controlling.Sie bringen des Weiteren ausgewiesene betriebswirtschaftliche Kenntnisse mit mehrjähriger praktischer Berufserfahrung im Bereich Rechnungswesen, Controlling, in der operativen Planung und Steuerung sowie in der Entwicklung und Analyse von Kennzahlen/Kennzahlensystemen sowie der Erstellung DV-gestützter Berichte und Analysen mit. Sie bringen darüber hinaus Erfahrungen im Umgang mit der SAP R/3-Software in den Modulen PSM-FM, FI, CO und HCM sowie sehr gute MS Office-Kenntnisse und Kenntnisse zu Data-Warehouse-Lösungen mit.Sie arbeiten in einem kollegialen, innovativen, dynamischen und motivierten Team in einem modernen, offenen und familienfreundlichen Universitätsumfeld, sowie in Form mobilen Arbeitens als auch am häuslichen Arbeitsplatz.Wir bieten Ihnen zudem ein LandesTicket Hessen, das Sie als Mitglied der Universität derzeit zur kostenlosen Nutzung des ÖPNV in ganz Hessen berechtigt sowie eine Parkmöglichkeit am Campus, die Teilnahme an der gleitenden Arbeitszeit, Ferienbetreuungsangebote für Kinder und viele Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Goethe-Universität strebt eine Erhöhung des Frauenanteils an und fordert deshalb besonders Frauen zur Bewerbung auf. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Qualifikation vorrangig berücksichtigt.

Planung (m/w/d) Arbeitgeber: Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Die Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein dynamisches und innovatives Arbeitsumfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit zum mobilen Arbeiten und einem umfangreichen Weiterbildungsangebot fördert die Universität die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Angestellten. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie dem LandesTicket Hessen für den öffentlichen Nahverkehr und familienfreundlichen Angeboten, die eine ausgewogene Work-Life-Balance unterstützen.
Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt

Kontaktperson:

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Planung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen der Stelle und bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Kenntnisse im Bereich Rechnungswesen und Controlling verdeutlichen. Zeige, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Investitionsbudgets gearbeitet hast.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Goethe-Universität und deren Arbeitsweise zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Anwendung von SAP R/3 und MS Office vor. Überlege dir konkrete Situationen, in denen du diese Tools effektiv eingesetzt hast, um deine Fähigkeiten zu demonstrieren.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Hochschulbereich und betone, wie wichtig dir die Entwicklung und Analyse von Kennzahlen ist. Dies wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben, die möglicherweise weniger Leidenschaft für diesen Sektor zeigen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Planung (m/w/d)

Analytische Fähigkeiten
Kenntnisse im Rechnungswesen
Controlling-Kenntnisse
Erfahrung in der operativen Planung
Entwicklung und Analyse von Kennzahlen
Erstellung DV-gestützter Berichte
Kenntnisse in SAP R/3 (PSM-FM, FI, CO, HCM)
Sehr gute MS Office-Kenntnisse
Kenntnisse zu Data-Warehouse-Lösungen
Beratungskompetenz
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeiten
Projektmanagement
Detailorientierung
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Stelle sicher, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Individualisiere dein Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Position zugeschnitten ist. Hebe deine Erfahrungen im Bereich Rechnungswesen und Controlling hervor und erläutere, wie du zur Weiterentwicklung des universitären Planungs- und Budgetierungsprozesses beitragen kannst.

Betone deine technischen Fähigkeiten: Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in SAP R/3 und MS Office klar darstellst. Wenn du Erfahrung mit Data-Warehouse-Lösungen hast, erwähne dies ebenfalls, da es für die Position von Bedeutung ist.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen im Bereich Rechnungswesen und Controlling dazu passen.

Bereite Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner beruflichen Vergangenheit, die deine Fähigkeiten in der operativen Planung und Steuerung sowie in der Entwicklung von Kennzahlen zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Qualifikationen während des Interviews zu untermauern.

Kenntnisse über SAP und MS Office

Sei bereit, über deine Erfahrungen mit SAP R/3 und MS Office zu sprechen. Überlege dir, wie du diese Tools in deinen bisherigen Positionen genutzt hast und welche spezifischen Funktionen du beherrschst.

Fragen zur Unternehmenskultur

Bereite Fragen zur Unternehmenskultur und zum Team vor. Zeige Interesse an der kollegialen und innovativen Arbeitsweise der Goethe-Universität und wie du dich in dieses Umfeld einbringen kannst.

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>