Techniker/in Werkstofftechnik (m/w/d)

Techniker/in Werkstofftechnik (m/w/d)

Schongau Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
H

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte die Zukunft der Werkstoffentwicklung bei HOERBIGER und arbeite an innovativen Produktlinien.
  • Arbeitgeber: HOERBIGER ist ein führender Hersteller von Hochleistungsprodukten für Antriebstechnik und Prozessindustrie.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein kreatives Arbeitsumfeld mit Raum für persönliche Entfaltung und Entwicklung.
  • Warum dieser Job: Sei Teil eines innovativen Teams, das nachhaltige Lösungen für die Automobilindustrie entwickelt.
  • Gewünschte Qualifikationen: Masterstudium in Werkstofftechnik und Erfahrung mit CAD/FEM-Technologien sind wünschenswert.
  • Andere Informationen: Engagement und Hands-On-Mentalität sind entscheidend für den Erfolg in dieser Rolle.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Mit unseren Qualitätsprodukten sorgen wir unter anderem dafür, dass Autos angetrieben, Maschinen, Kompressoren und Gasmotoren performant laufen sowie Explosionen in der Prozessindustrie verhindert werden. 133 Standorte Als Stiftung denken wir nachhaltig, da wir unsere erwirtschafteten Mittel langfristig zur zielgerechten Stärkung einsetzen, um nicht von temporären Entwicklungen abhängig zu sein. Unser Gewinn kommt dem Konzern zugute. Was Sie bei uns erwartet:Der Unternehmensbereich HOERBIGER Antriebstechnik ist als Hersteller für Schaltelemente im PKW-Antriebsstrang bestens etabliert und bietet Produkte mit hoher Performance an. Um das Produktportfolio am PKW-Markt der Zukunft auszurichten, wurden neue Produktlinien ins Leben gerufen.Als Materialwissenschaftler / Werkstofftechniker (m/w/d) gestalten Sie die Zukunft von HOERBIGER aktiv mit und zeichnen sich verantwortlich für die Werkstoffentwicklung . Kosten, Green Footprint etc. Masterstudium Ausgeprägte fachspezifische Erfahrungen im Bereich der Werkstofftechnik Erfahrung in der Anwendung von CAD / FEM-Technologien wünschenswert Analytische Arbeitsweise und die Fähigkeit, komplexe Sachverhalte zu analysieren und erforderliche Maßnahmen abzuleiten Engagement, Zielstrebigkeit und Motivation Verhandlungssichere Englischkenntnisse von Vorteil Hands-On-Mentalität, Kommunikationsfähigkeiten und Freude an der Arbeit in einem innovativen Team Eigenverantwortliche und selbstständige Arbeitsweise Das bieten wirWir bieten nicht einfach einen neuen Job, sondern einen Ort, an dem Sie sich entfalten können.

Techniker/in Werkstofftechnik (m/w/d) Arbeitgeber: Hoerbiger Antriebstechnik Gmbh

Als Arbeitgeber bietet HOERBIGER nicht nur eine spannende Position im Bereich Werkstofftechnik, sondern auch ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das von Innovation und Teamgeist geprägt ist. Unsere Mitarbeiter profitieren von umfangreichen Entwicklungsmöglichkeiten und einer nachhaltigen Unternehmenskultur, die langfristige Perspektiven fördert. Zudem setzen wir auf eine ausgewogene Work-Life-Balance und bieten attraktive Benefits, die das Arbeiten an unseren 133 Standorten besonders lohnenswert machen.
H

Kontaktperson:

Hoerbiger Antriebstechnik Gmbh HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Techniker/in Werkstofftechnik (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Werkstofftechnik arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Branche geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern bei HOERBIGER herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Werkstofftechnik, insbesondere im Automobilsektor. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und wie diese das Unternehmen beeinflussen könnten.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf technische Fragen vor, die deine analytischen Fähigkeiten und deine Erfahrung mit CAD/FEM-Technologien testen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Hands-On-Mentalität! Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wo du selbstständig Projekte geleitet hast oder innovative Lösungen entwickelt hast. Das wird deine Eignung für die Rolle unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Techniker/in Werkstofftechnik (m/w/d)

Materialwissenschaftliche Kenntnisse
Erfahrung in der Werkstoffentwicklung
CAD / FEM-Technologien
Analytische Fähigkeiten
Problemlösungsfähigkeiten
Engagement und Zielstrebigkeit
Verhandlungssichere Englischkenntnisse
Hands-On-Mentalität
Kommunikationsfähigkeiten
Selbstständige Arbeitsweise
Teamfähigkeit
Nachhaltigkeitsbewusstsein
Technisches Verständnis

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unternehmensrecherche: Informiere dich über HOERBIGER und deren Produkte. Verstehe die Unternehmensphilosophie und die aktuellen Entwicklungen im Bereich Antriebstechnik, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.

Anschreiben gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation und Eignung für die Position als Werkstofftechniker/in unterstreicht. Betone deine Erfahrungen in der Werkstofftechnik sowie deine Kenntnisse in CAD/FEM-Technologien.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen enthält. Hebe insbesondere deine analytischen Fähigkeiten und deine Hands-On-Mentalität hervor, die für die Stelle wichtig sind.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Englischkenntnisse klar dargestellt sind, da diese von Vorteil sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Hoerbiger Antriebstechnik Gmbh vorbereitest

Verstehe die Produkte und Technologien

Informiere dich gründlich über die Produkte von HOERBIGER, insbesondere im Bereich der Schaltelemente im PKW-Antriebsstrang. Zeige während des Interviews, dass du ein tiefes Verständnis für die Werkstofftechnik und deren Anwendung in der Automobilindustrie hast.

Bereite Beispiele für deine Erfahrungen vor

Denke an konkrete Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten in der Werkstoffentwicklung und im Umgang mit CAD/FEM-Technologien demonstrieren. Sei bereit, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du komplexe Probleme gelöst hast.

Zeige deine analytischen Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine analytische Denkweise testen. Du könntest gebeten werden, einen komplexen Sachverhalt zu analysieren und mögliche Lösungen zu präsentieren. Übe, deine Gedanken klar und strukturiert zu kommunizieren.

Betone deine Teamfähigkeit und Hands-On-Mentalität

Da das Unternehmen Wert auf innovative Teamarbeit legt, solltest du Beispiele nennen, die deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Freude an der Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Betone auch deine Bereitschaft, praktisch anzupacken und Verantwortung zu übernehmen.

Techniker/in Werkstofftechnik (m/w/d)
Hoerbiger Antriebstechnik Gmbh
H
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>