Auf einen Blick
- Aufgaben: Du entwickelst Inhalte und unterstützt bei Präsentationen und Berichten.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Team, das Unternehmenskooperationen fördert.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte spannende Projekte mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest gute Englisch- und Deutschkenntnisse sowie Interesse an Unternehmenskooperationen haben.
- Andere Informationen: Ideale Gelegenheit für Studierende, praktische Erfahrungen zu sammeln.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Zu deinen Aufgaben gehören:Du bist mitverantwortlich für Content Development und unterstützt bei der Erstellung von Präsentationen, Projektvorschlägen, Berichten sowie Bild- und Grafikmaterial.Du bist für die Recherche von Unternehmensdaten zuständig und unterstützt das Team bei Due-Diligence-Prüfungen.Du pflegst Inhalte auf unsere Website und LinkedIn sowie in die Datenbank ein.Du arbeitest bei der Vorbereitung und Durchführung von Events maßgeblich mit.Du unterstützt bei der Übersetzung und dem Lektorat von Kommunikationsmaterialien (Englisch – Deutsch).
Teamassistent*in Unternehmenskooperationen Arbeitgeber: CARE Deutschland e.V.

Kontaktperson:
CARE Deutschland e.V. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Teamassistent*in Unternehmenskooperationen
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den neuesten Trends im Content Development vertraut. Schau dir an, welche Arten von Inhalten in der Branche gefragt sind und überlege, wie du diese in deine Arbeit einfließen lassen kannst.
✨Tip Nummer 2
Nutze LinkedIn aktiv, um dein Netzwerk zu erweitern. Folge Unternehmen und Personen, die in der Unternehmenskooperation tätig sind, und beteilige dich an Diskussionen, um sichtbar zu werden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf die Eventorganisation vor, indem du dir Beispiele erfolgreicher Veranstaltungen anschaust. Überlege dir, welche Elemente wichtig sind, um ein Event effektiv zu planen und durchzuführen.
✨Tip Nummer 4
Verbessere deine Übersetzungs- und Lektoratsfähigkeiten, indem du regelmäßig Texte aus dem Englischen ins Deutsche übersetzt. Achte dabei auf Stil und Fachterminologie, um deine Kompetenz zu zeigen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teamassistent*in Unternehmenskooperationen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Aufgaben und Anforderungen. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben besonders die Erfahrungen hervor, die mit Content Development, Recherche und Eventorganisation zu tun haben. Zeige, dass du die nötigen Fähigkeiten für die Unterstützung bei Präsentationen und Berichten mitbringst.
Zeige deine Sprachkenntnisse: Da Übersetzungen und Lektorate zwischen Englisch und Deutsch gefordert sind, solltest du deine Sprachkenntnisse klar darstellen. Füge gegebenenfalls Nachweise oder Zertifikate hinzu, die deine Sprachfähigkeiten belegen.
Gestalte ein ansprechendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Position und dein Interesse an Unternehmenskooperationen deutlich macht. Verwende eine klare und professionelle Sprache und gehe auf die spezifischen Aufgaben ein, die dir besonders liegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei CARE Deutschland e.V. vorbereitest
✨Bereite dich auf Content Development vor
Da du für die Erstellung von Präsentationen und Projektvorschlägen verantwortlich bist, solltest du Beispiele deiner bisherigen Arbeiten mitbringen. Überlege dir, wie du deine kreativen Ideen präsentieren kannst.
✨Zeige deine Recherchefähigkeiten
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Recherche von Unternehmensdaten zu sprechen. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel nennen, wo deine Recherche zu einem erfolgreichen Projekt beigetragen hat.
✨Vertrautheit mit Social Media und Datenbanken
Da du Inhalte auf der Website und LinkedIn pflegen wirst, ist es wichtig, dass du dich mit diesen Plattformen auskennst. Bereite dich darauf vor, deine Kenntnisse in diesem Bereich zu demonstrieren.
✨Sprich über deine Übersetzungs- und Lektoratsfähigkeiten
Da Übersetzungen und Lektorate Teil deiner Aufgaben sind, solltest du Beispiele für deine Sprachkenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich parat haben. Zeige, dass du sowohl im Deutschen als auch im Englischen sicher bist.