Auf einen Blick
- Aufgaben: Du prüfst und verbuchst Eingangsrechnungen und kümmerst dich um den Zahlungsverkehr.
- Arbeitgeber: Wir sind ein dynamisches Unternehmen, das innovative Lösungen im Finanzbereich bietet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, remote zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und entwickle deine Fähigkeiten in der Finanzbuchhaltung.
- Gewünschte Qualifikationen: Idealerweise hast du eine Ausbildung im kaufmännischen Bereich oder bist Student*in der Wirtschaftswissenschaften.
- Andere Informationen: Du hast die Chance, an spannenden Projekten mitzuarbeiten und Prozesse zu optimieren.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Prüfung, Klärung und digitale Verbuchung von Eingangsrechnungen sowie Einholung von Freigaben nach dem BerechtigungskonzeptVerantwortung für den Zahlungsverkehr und Bearbeitung der Bankbewegungen inklusive SonderfälleAnsprechperson für Partner*innen und interne Abteilungen sowie Bearbeitung von Mahnungen und EingangspostStammdatenpflege der Kreditoren und Erstellung manueller Belege und AusgangsrechnungenUnterstützung bei der Abstimmung von Kreditkartenkonten und der Erstellung von Monats-, Quartals- und JahresabschlüssenMitarbeit an Projekten und Optimierung von internen Prozessen im Rechnungswesen
Sachbearbeiter*in Finanzbuchhaltung Arbeitgeber: Memodo GmbH
Kontaktperson:
Memodo GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sachbearbeiter*in Finanzbuchhaltung
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den gängigen Buchhaltungssoftware-Tools vertraut, die in der Branche verwendet werden. Wenn du bereits Erfahrung mit Programmen wie DATEV oder SAP hast, hebe das in deinem Gespräch hervor.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, spezifische Beispiele für deine Erfahrungen im Zahlungsverkehr und der Bearbeitung von Eingangsrechnungen zu teilen. Zeige, wie du Probleme gelöst und Prozesse optimiert hast.
✨Tip Nummer 3
Informiere dich über die aktuellen Trends und Herausforderungen im Finanzwesen. Das zeigt dein Interesse an der Branche und kann dir helfen, im Gespräch relevante Fragen zu stellen.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Fachleuten aus der Finanzbuchhaltung, um Einblicke in die Branche zu gewinnen. Vielleicht kannst du sogar jemanden finden, der bei uns arbeitet und dir wertvolle Tipps geben kann.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeiter*in Finanzbuchhaltung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf spezifische Anforderungen und Aufgaben, die für die Position als Sachbearbeiter*in Finanzbuchhaltung wichtig sind.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Finanzbuchhaltung und die genannten Aufgaben wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in der digitalen Verbuchung und im Zahlungsverkehr.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine bisherigen Erfahrungen dich darauf vorbereiten. Gehe auf deine Fähigkeit ein, interne Prozesse zu optimieren.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Memodo GmbH vorbereitest
✨Verstehe die Finanzbuchhaltung
Mach dich mit den Grundlagen der Finanzbuchhaltung vertraut. Sei bereit, Fragen zu den Prozessen der digitalen Verbuchung und dem Zahlungsverkehr zu beantworten. Zeige, dass du die Bedeutung von Eingangsrechnungen und deren Prüfung verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bearbeitung von Bankbewegungen und der Kommunikation mit Partner*innen und internen Abteilungen zeigen. Das hilft, deine Kompetenzen greifbar zu machen.
✨Kenntnisse über Software und Tools
Informiere dich über die gängigen Buchhaltungssoftware und Tools, die in der Branche verwendet werden. Wenn du Erfahrung mit bestimmten Programmen hast, erwähne das im Gespräch, um deine technische Eignung zu unterstreichen.
✨Fragen zur Optimierung stellen
Zeige dein Interesse an der Mitarbeit an Projekten zur Optimierung interner Prozesse. Bereite einige Fragen vor, die sich auf mögliche Verbesserungen im Rechnungswesen beziehen, um dein Engagement und deine proaktive Denkweise zu demonstrieren.