Auf einen Blick
- Aufgaben: Manage the world's first Power-to-Liquid plant and ensure its smooth operation.
- Arbeitgeber: Join a pioneering company focused on sustainable energy solutions.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy opportunities for remote work and collaboration with international teams.
- Warum dieser Job: Be part of an innovative project with real-world impact in renewable energy.
- Gewünschte Qualifikationen: Ideal for those with a background in engineering or project management.
- Andere Informationen: Travel to exciting locations like Brazil and Kenya for project development.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Du betreust den Betrieb der weltersten Power-to-Liquid-Anlage in Werlte (Emsland, Nähe Osnabrück) vor Ort zusammen mit den Solarbelt-Kollegen in Berlin sowie mit den Teams der benachbarten Power-to-Gas- und Biogasanlagen.Du sorgst zusammen mit unseren Lieferanten für die andauernde Funktionsfähigkeit des PEM-Elektrolyseurs, der Fischer-Tropsch-Synthese und der Direct-Air-Capture-Einheit und optimierst sukzessive die Gesamtanlage.Du gewährleistest zusammen mit kompetenten Ingenieurbüros, den zuständigen Überwachungsstellen und relevanten Behörden die kontinuierliche Einhaltung der Sicherheitsstandards, der Genehmigungs- und der Zollvorschriften.Du stimmst Dich eng mit unseren Partnerraffinerien ab, die unser synthetisches Rohöl und Wachs abnehmen.Du präsentierst aktuellen und potenziellen Partnerfirmen sowie interessierten Personen aus Wirtschaft und Politik die Anlage vor Ort und auf einschlägigen (Online-)Veranstaltungen.Du unterstützt die Entwicklung neuer Projekte basierend auf der Technologie in Werlte in Ländern des Globalen Südens mit Deiner Expertise remote – und, wenn es so weit ist, vor Ort in Ländern wie Brasilien, Kenia, Indien, …Du kommst regelmäßig ins Büro nach Berlin. Dort berichtest du den Status der PtL-Anlage direkt an die Geschäftsführung und stimmst Dich mit den Kollegen von Solarbelt und atmosfair ab.
Projektmanager*in für Power-to-Liquid-Anlage Arbeitgeber: Solarbelt Fairfuel Ggmbh
Kontaktperson:
Solarbelt Fairfuel Ggmbh HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmanager*in für Power-to-Liquid-Anlage
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Power-to-Liquid-Technologie und die spezifischen Herausforderungen, die mit dem Betrieb einer solchen Anlage verbunden sind. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die technischen Aspekte und die Sicherheitsstandards hast.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke aktiv mit Fachleuten aus der Branche, insbesondere mit denen, die Erfahrung in der Zusammenarbeit mit Ingenieurbüros und Überwachungsstellen haben. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Kontakte zu erweitern.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Du wirst regelmäßig mit Partnerraffinerien und anderen Stakeholdern kommunizieren müssen, also sei bereit, deine Ideen klar und überzeugend zu präsentieren.
✨Tip Nummer 4
Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, international zu arbeiten. Die Möglichkeit, Projekte in Ländern des Globalen Südens zu unterstützen, erfordert eine offene Einstellung und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Kulturen und Arbeitsweisen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager*in für Power-to-Liquid-Anlage
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und die Power-to-Liquid-Technologie. Verstehe die Mission und Vision des Unternehmens, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Unternehmenskultur passt.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Projektmanager*in wichtig sind. Betone insbesondere deine Kenntnisse in der Anlagenoptimierung und im Projektmanagement.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Power-to-Liquid-Technologie und deine Erfahrungen in ähnlichen Projekten darlegst. Zeige auf, wie du zur Optimierung der Gesamtanlage beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Solarbelt Fairfuel Ggmbh vorbereitest
✨Verstehe die Technologie
Mach dich mit den Grundlagen der Power-to-Liquid-Technologie vertraut. Zeige im Interview, dass du die Funktionsweise des PEM-Elektrolyseurs und der Fischer-Tropsch-Synthese verstehst und wie diese Technologien in der Praxis angewendet werden.
✨Sicherheitsstandards und Vorschriften
Informiere dich über die relevanten Sicherheitsstandards, Genehmigungs- und Zollvorschriften, die für den Betrieb der Anlage wichtig sind. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit sicherheitsrelevante Aspekte in Projekten berücksichtigt hast.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Teams und Partnern zu erläutern. Betone, wie wichtig dir die Kommunikation mit Ingenieurbüros, Überwachungsstellen und Partnerraffinerien ist, um den Betrieb der Anlage zu optimieren.
✨Präsentationsfähigkeiten
Da du auch Präsentationen vor Partnerfirmen und interessierten Personen halten wirst, übe deine Präsentationsfähigkeiten. Sei bereit, deine Ansätze zur Präsentation der Anlage und ihrer Vorteile klar und überzeugend darzustellen.