Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die organisatorische-administrative Abteilung Gesundheitsservice und manage spannende Projekte.
- Arbeitgeber: Die Stadt Linz bietet ein dynamisches Arbeitsumfeld mit Fokus auf Gesundheit und Sport.
- Mitarbeitervorteile: Genieße familienfreundliche Arbeitszeiten, flexible Arbeitsformen und umfassende Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Trage zur Gesundheit der Linzer*innen bei und arbeite in einem teamorientierten Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozial- oder Wirtschaftswissenschaften sowie relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Frauen werden besonders ermutigt, sich zu bewerben; Bewerbungsfrist bis 27.01.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 4864 - 6000 € pro Monat.
Abteilungsleitung im Gesundheitsservice (organisatorisch)
Gesundheit und Sport
Entlohnung: Mindestbruttogehalt bei Vollzeit EUR 4.864,00
Beschäftigungsausmaß: Teilzeit 20 Wochenstunden
Dienstverhältnis: Vertragsbedienstetenverhältnis
Die Stadt Linz sucht eine engagierte Persönlichkeit für die organisatorische-administrative Leitung der Abteilung Gesundheitsservice. In dieser anspruchsvollen Position tragen Sie entscheidend zur effizienten und nachhaltigen Gestaltung der Verwaltungsprozesse bei, leiten Strategieentwicklungsprojekte und treiben die Digitalisierungsmaßnahmen in diesem Bereich voran. Wenn \“get-things-done\“ Ihre Arbeitsweise beschreibt und Ihnen die Gesundheit der Linzer*innen am Herzen liegt, laden wir Sie ein, Teil unseres Teams zu werden! Meine Lebensstadt. Mein Job. #lebensstadtlinz
Ihre Aufgaben
- alle organisatorisch-administrativen Leitungstätigkeiten der Abteilung Gesundheitsservice (Personalangelegenheiten, Prozessmanagement, etc.)
- Leitung von Strategieentwicklungsprojekten
- kollegiale Führung des Personals der Abteilung Gesundheitsservice
- Konzeption und Umsetzung von Maßnahmen zur Anpassung der Abteilung an die Erfordernisse einer zeitgemäßen, dienstleistungsorientierten Verwaltung, wie z.B. Controlling oder Beschaffung
- Mitwirkung bei Maßnahmen zum Gesundheitsschutz der Bevölkerung
Ihr Profil
- abgeschlossenes Universitätsstudium der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften, Geisteswissenschaften oder Rechtswissenschaften, abgeschlossenes einschlägiges FH-Studium (z.B. Public Management oder Public Health Management) bzw. vergleichbare Ausbildung auf Universitätsniveau mit mehrjähriger Berufserfahrung
- Prozess- und Projektmanagement Kenntnisse von Vorteil
- Erfahrung im Beschaffungswesen und mit öffentlichen Ausschreibungen von Vorteil
- gute IT-Kenntnisse
- Belastbarkeit und Flexibilität (auch in zeitlicher Hinsicht)
- Erfahrung in Digitalisierungsmaßnahmen bzw. -projekten von Vorteil
Wir bieten entsprechend des Aufgabenbereichs folgende Benefits
- Entwicklungsmöglichkeiten in einem großen, dynamischen Unternehmen
- familienfreundliche Arbeitszeiten ohne Wochenend-, Feiertags- und Nachtdienste
- interessante und umfassende Weiterbildungsangebote
- flexible und moderne Arbeitsformen
- eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem sicheren und teamorientierten Arbeitsumfeld
Auswahlverfahren
- Vorstellungsgespräche
Im Sinne des vom Linzer Gemeinderat beschlossenen Frauenförderprogramms werden Frauen besonders eingeladen, sich zu bewerben. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen bevorzugt aufgenommen.
Bitte übermitteln Sie folgende Bewerbungsunterlagen:
- Lebenslauf
- Abschlusszeugnis
Ihre Bewerbung kann nur dann berücksichtigt werden, wenn die Unterlagen vollständig sind.
Bei Rückfragen können Sie sich gerne an Herrn Mag. Ulrich Püschel, Direktor Gesundheit und Sport (0732/7070-2600) wenden.
Bewerbungsende
27.01.2025
smart bewerben
Magistrat der Landeshauptstadt Linz Abteilung Personalmanagement
Hauptplatz 1, 4041 Linz, +43 732 7070 0
#J-18808-Ljbffr
Abteilungsleitung im Gesundheitsservice (organisatorisch) Arbeitgeber: Magistrat der Landeshauptstadt Linz
Kontaktperson:
Magistrat der Landeshauptstadt Linz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Abteilungsleitung im Gesundheitsservice (organisatorisch)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Gesundheitsservice oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen im Gesundheitswesen, insbesondere in Bezug auf Digitalisierung und Prozessmanagement. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur kollegialen Führung vor. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeit zur Teamführung und Zusammenarbeit verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Ideen zur Optimierung von Verwaltungsprozessen zu präsentieren. Überlege dir konkrete Vorschläge, wie du die Abteilung Gesundheitsservice effizienter gestalten würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Abteilungsleitung im Gesundheitsservice (organisatorisch)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf und Abschlusszeugnis. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell und übersichtlich ist.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Gesundheitsbranche und deine Eignung für die Position darlegst. Betone deine Erfahrungen im Prozess- und Projektmanagement sowie deine Kenntnisse in Digitalisierungsmaßnahmen.
Anforderungen beachten: Achte darauf, dass du alle Anforderungen aus der Stellenbeschreibung berücksichtigst. Hebe relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervor, die dich für die organisatorische Leitung der Abteilung Gesundheitsservice qualifizieren.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über die angegebene Plattform ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Dokumente vollständig sind und die Informationen korrekt eingegeben wurden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Magistrat der Landeshauptstadt Linz vorbereitest
✨Bereite dich auf die Aufgaben vor
Informiere dich über die spezifischen organisatorisch-administrativen Aufgaben der Abteilung Gesundheitsservice. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen im Prozessmanagement und in der Leitung von Strategieentwicklungsprojekten einbringen kannst.
✨Zeige deine Flexibilität
Betone deine Belastbarkeit und Flexibilität, insbesondere in Bezug auf zeitliche Anforderungen. Gib Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du unter Druck erfolgreich gearbeitet hast.
✨Digitalisierungskompetenz hervorheben
Da die Position auch Digitalisierungsmaßnahmen umfasst, solltest du konkrete Beispiele für Projekte oder Maßnahmen nennen, an denen du beteiligt warst. Zeige, wie du zur digitalen Transformation beigetragen hast.
✨Teamführung betonen
Bereite dich darauf vor, über deine Erfahrungen in der kollegialen Führung zu sprechen. Erkläre, wie du dein Team motivierst und unterstützt, um gemeinsame Ziele zu erreichen.