Entdecke AusbildungsplätzeAusbildungsberufeAusbildung Präzisionswerkzeugmechaniker

Ausbildung Präzisionswerkzeugmechaniker

Als Präzisionswerkzeugmechaniker erwirbst Du sowohl praktische Erfahrung als auch theoretisches Wissen. In Deiner Ausbildung lernst Du den Umgang mit hochpräzisen Maschinen und Werkzeugen kennen und arbeitest eng mit erfahrenen Fachkräften zusammen. Du erhältst umfassende Einblicke in betriebliche Abläufe und technische Verfahren. Nach der Ausbildung stehen Dir zahlreiche Karrieremöglichkeiten in verschiedensten Industriebereichen offen.

Mehr erfahren
Übersicht

Eine Ausbildung zum Präzisionswerkzeugmechaniker kombiniert praktische Erfahrung in Fertigungswerkstätten mit theoretischem Unterricht. Auszubildende lernen, hochpräzise Werkzeuge und Maschinenkomponenten herzustellen, von der mechanischen Bearbeitung bis hin zur Qualitätssicherung. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, wodurch dieser Ausbildungsweg für alle offen ist, die ein Interesse an Technik und Präzision haben und ihre Fähigkeiten in der Metallbearbeitung entwickeln möchten.

Top Arbeitgeber in der Branche
Bosch Bei Bosch erhältst Du eine umfassende Ausbildung als Präzisionswerkzeugmechaniker, die sowohl theoretisches Wissen als auch praktische Fähigkeiten abdeckt. Nach erfolgreichem Abschluss hast Du die Möglichkeit, in einem weltweit renommierten Unternehmen zu arbeiten und eine vielversprechende Karriere zu starten.
Trumpf Trumpf bietet Dir ein vielseitiges Ausbildungsprogramm, das sich durch eine enge Verzahnung von Theorie und Praxis auszeichnet. Die Ausbildung bei diesem führenden Technologieunternehmen öffnet Dir Türen zu spannenden Projekten und innovativen Fertigungstechnologien.
MAN MAN bildet Dich in einem anspruchsvollen Umfeld aus und vermittelt Dir fundiertes Fachwissen sowie praktische Erfahrung in der Präzisionswerkzeugmechanik. Während Deiner Ausbildung kannst Du von modernsten Fertigungsmethoden und einem exzellenten beruflichen Netzwerk profitieren.
Deine Karriere als Präzisionswerkzeugmechaniker

Als neuer Auszubildender bei unserem Beispielunternehmen könntest Du erwarten, eine umfassende Ausbildung als Präzisionswerkzeugmechaniker zu erhalten. Zu Beginn Deiner Ausbildung wirst Du grundlegende Techniken der Metallbearbeitung erlernen, wie das Feilen, Bohren und Fräsen.

In den ersten Monaten wirst Du hauptsächlich theoretische Kenntnisse und einfache praktische Aufgaben erledigen. Mit der Zeit wirst Du zunehmend komplexere Werkzeuge herstellen und an Präzisionsmaschinen arbeiten.

Später in Deiner Ausbildung bekommst Du auch individuelle Projekte und arbeitest eng mit erfahrenen Kollegen zusammen, um Spezialwerkzeuge zu entwickeln. Gegen Ende Deiner Ausbildung wirst Du in der Lage sein, eigenständig komplexe Aufträge zu bearbeiten und Qualitätskontrollen durchzuführen.

Typische Aufgaben

Technische Zeichnungen lesen und verstehen

Werkstücke nach Maßvorgaben fertigen

Qualitätskontrollen durchführen

Arbeitsdokumentationen erstellen und pflegen

Arbeitsbedingungen als Präzisionswerkzeugmechaniker

Als Präzisionswerkzeugmechaniker arbeitest Du hauptsächlich in Werkstätten oder Industriebetrieben, die Werkzeuge und Formen herstellen. Die typischen Arbeitszeiten für diesen Beruf sind in der Regel zwischen 7 und 16 Uhr, aber Überstunden können manchmal notwendig sein, besonders wenn enge Fristen eingehalten werden müssen. Die Arbeitsumgebung ist oft sauber und gut organisiert, mit verschiedenen Maschinen, einschließlich CNC-Fräsen, Drehmaschinen und Schleifmaschinen, die Du bedienen musst.

Ein Vorteil dieser Arbeitsbedingungen ist, dass Du in einer gut strukturierten Umgebung arbeitest und oft feste Arbeitszeiten hast, die eine gute Work-Life-Balance ermöglichen. Allerdings kann die Arbeit körperlich anstrengend sein und erfordert ein hohes Maß an Konzentration und Präzision, was gelegentlich stressig sein kann. Ein weiterer Nachteil ist, dass Du den Großteil des Tages in Innenräumen verbringst, was für manche monoton sein könnte. Durchschnittlich verdienst Du während der Ausbildung etwa zwischen 830 und 1.000 Euro im Monat, je nach Ausbildungsjahr und Region.

Ausbildungsangebot für Deine Karriere als Präzisionswerkzeugmechaniker

Als Präzisionswerkzeugmechaniker im Rahmen Deiner Ausbildung wirst Du eine fundierte Kombination aus theoretischem Unterricht und praxisorientierten Lernphasen durchlaufen. Der theoretische Teil umfasst Klassen in Mathematik, Physik und technischem Zeichnen, wo Du die notwendigen Grundlagen für Deinen Beruf erlernst. Parallel dazu gibt es spezielle Lehrfächer, die sich auf Materialkunde, Maschinenbau und Fertigungstechnologien konzentrieren.

In den praktischen Phasen arbeitest Du direkt in den Werkstätten und Fabriken unter Anleitung erfahrener Fachkräfte. Hier lernst Du, wie man Präzisionswerkzeuge herstellt, montiert und wartet. Du wirst auch in der Anwendung und dem Umgang mit computergesteuerten Maschinen und Werkzeugen geschult, um anspruchsvolle Bauteile millimetergenau zu fertigen.

Vorraussetzungen und Fähigkeiten

Teamfähigkeit

Feinmotorik und Präzision

Grundkenntnisse in Mathematik und Physik

Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

Ausbildungszeitraum

Die Ausbildung zum Präzisionswerkzeugmechaniker dauert in der Regel 3,5 Jahre. Während dieser Zeit wirst Du umfassend in der Herstellung und Instandhaltung von Präzisionswerkzeugen geschult. Eine der größten Herausforderungen ist das Erlernen der genauen Fertigungstechniken, da Präzision oberste Priorität hat.

Zudem wirst Du dich mit hochkomplexen Maschinen und deren Programmierung auseinandersetzen müssen. Typische Prüfungen umfassen Zwischenprüfungen nach etwa der Hälfte der Ausbildungszeit sowie die Abschlussprüfung, die aus einem theoretischen und einem praktischen Teil besteht. Diese Prüfungen verlangen neben fundiertem theoretischem Wissen auch handwerkliches Geschick, um die Vorgaben exakt umsetzen zu können.

Entwicklungs und Fortbildungsmöglichkeiten

Als angehender Präzisionswerkzeugmechaniker hast Du zahlreiche Entwicklungsmöglichkeiten und brauchst bestimmte Qualifikationen, um erfolgreich zu sein. Die Ausbildungsinhalte sind vielseitig und bieten Dir die Gelegenheit, tiefgehende handwerkliche und technische Fähigkeiten zu erwerben. Ein wichtiger Aspekt der Ausbildung ist das Erlernen des genauen Arbeitens mit verschiedenen Materialien und Maschinen.

Typische Qualifikationen:

  • Guter Hauptschulabschluss oder höher
  • Interesse an handwerklichem Arbeiten
  • Technisches Verständnis
  • Gute Mathematik- und Physikkenntnisse
  • Teamfähigkeit

Die Entwicklungsmöglichkeiten sind ebenfalls vielfältig und können Dir helfen, Deine Karriere voranzutreiben.

Entwicklungsmöglichkeiten:

  • Weiterbildung zum Meister
  • Techniker oder Ingenieur
  • Kurse und Seminare zu spezifischen Fertigkeiten
  • Arbeiten in verschiedenen Industriezweigen
  • Möglichkeiten zur Spezialisierung

Präzisionswerkzeugmechaniker – Ausbildungsquiz

FAQs

Was macht ein Präzisionswerkzeugmechaniker?

Ein Präzisionswerkzeugmechaniker fertigt und repariert hochpräzise Werkzeuge und Maschinenbauteile. Dazu gehören Stanz-, Press-, und Spritzgusswerkzeuge. Sie arbeiten oft mit CNC-Maschinen.

Wie lange dauert die Ausbildung zum Präzisionswerkzeugmechaniker?

Die Ausbildung dauert in der Regel 3,5 Jahre und findet im dualen System statt: in der Berufsschule und im Ausbildungsbetrieb. Die Dauer kann unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt werden.

Welche Voraussetzungen brauche ich für die Ausbildung zum Präzisionswerkzeugmechaniker?

Du solltest einen guten Hauptschulabschluss oder Realschulabschluss mitbringen. Wichtige Fähigkeiten sind handwerkliches Geschick, technisches Verständnis und Präzision. Mathematische und physikalische Grundkenntnisse sind ebenfalls von Vorteil.

Welche Karrierechancen habe ich nach der Ausbildung zum Präzisionswerkzeugmechaniker?

Nach der Ausbildung stehen dir diverse Weiterbildungsmöglichkeiten offen, wie beispielsweise der Techniker, Industriemeister oder ein Studium im Bereich Maschinenbau. Zudem gibt es gute Beschäftigungschancen in verschiedenen Industriezweigen. Eine Spezialisierung auf bestimmte Werkzeugarten kann deinen Marktwert erhöhen.

Lerne überall. Jederzeit. Auf allen Geräten.

Kostenlos anmelden
>