Auf einen Blick
- Aufgaben: Support residents in daily life and implement care activities with their active involvement.
- Arbeitgeber: Join a dedicated team at Behindertenhilfe Offenbach, helping 2,000 individuals each year.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy internal training programs, employee discounts, and salary increases for attending further education.
- Warum dieser Job: Make a real impact in people's lives while working in a supportive and collaborative environment.
- Gewünschte Qualifikationen: You need a degree in social work, nursing, or a related field and a caring personality.
- Andere Informationen: Be ready for flexible shifts, including evenings, weekends, and on-call duties.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Mit 700 engagierten Kolleg*innen sind wir bei der Behindertenhilfe Offenbach täglich im Einsatz, um Menschen mit Behinderung in ihrem Alltag zu unterstützen. In unseren vielfältigen Einrichtungen und Diensten begleiten wir jedes Jahr 2.000 Kinder, Jugendliche, Erwachsene und ihre Familien.
Damit wir gemeinsam diesen wichtigen Beitrag leisten können, ist ein gutes Arbeitsumfeld für unsere Kolleg*innen entscheidend.
Als Teil der Behindertenhilfe Offenbach profitiert das Wilhelm-Thomin-Haus von vereinsweiten Angeboten wie einem internen Fortbildungsprogramm mit vielfältigen Fortbildungen sowie mit Schulungen zur Unterstützten Kommunikation und zum Deeskalationsmanagement für Mitarbeiter*innen der Wohnbereiche sowie von Angeboten wie Mitarbeiterrabatten, Job-Rad, Gehaltserhöhung für den Besuch von Fortbildungen…
- Unterstützung der Bewohner*innen in allen lebenspraktischen Bereichen und bei der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben
- Durchführung pflegerischer Tätigkeiten unter aktiver Einbeziehung der Bewohner*innen
- Anwendung entwicklungsfreundlicher Methoden, wie zum Beispiel die Unterstützte Kommunikation
- Umsetzung eigener Ideen für Projekte in Einzel- und Gruppenangeboten
- Beteiligung an der Entwicklung von Fördermaßnahmen sowie deren Dokumentation und Bewertung
- Teilnahme an regelmäßigen Team- und Fallbesprechungen sowie an Supervision
- ein pädagogischer oder pflegerischer Abschluss (z.B. als Heilerziehungspfleger*in, Pflegefachkraft, Altenpfleger*in, Sozialarbeiter*in, Sozialpädagog*in)
- empathische Persönlichkeit mit Ideen und pädagogischem Geschick
- Bereitschaft zu Spät-, Wochenend- und Nachtbereitschaftsdiensten
Pflegefachkraft / pädagogische Fachkraft (m/w/d) - Wohneinrichtung Arbeitgeber: Behindertenhilfe Offenbach
Kontaktperson:
Behindertenhilfe Offenbach HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pflegefachkraft / pädagogische Fachkraft (m/w/d) - Wohneinrichtung
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Bewohner*innen in der Wohneinrichtung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für ihre Herausforderungen und Wünsche hast.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Ideen für Projekte und Gruppenangebote zu präsentieren. Überlege dir, wie du kreative und entwicklungsfreundliche Methoden in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie wichtig dir regelmäßige Team- und Fallbesprechungen sind und wie du zur positiven Teamdynamik beitragen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft zu verschiedenen Schichten, einschließlich Spät-, Wochenend- und Nachtbereitschaftsdiensten. Das ist ein wichtiger Aspekt in der Behindertenhilfe.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft / pädagogische Fachkraft (m/w/d) - Wohneinrichtung
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Behindertenhilfe Offenbach und das Wilhelm-Thomin-Haus. Verstehe ihre Werte, Ziele und die Art der Unterstützung, die sie bieten.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deinen pädagogischen oder pflegerischen Abschluss sowie relevante Erfahrungen hervorhebst. Zeige auf, wie deine Fähigkeiten zur Unterstützung der Bewohner*innen beitragen können.
Persönliche Note: Füge deinem Anschreiben eine persönliche Note hinzu. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und wie du dich in das Team einbringen möchtest. Deine empathische Persönlichkeit sollte deutlich werden.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben gut strukturiert und fehlerfrei ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Behindertenhilfe Offenbach vorbereitest
✨Zeige deine Empathie
In der Pflege ist Empathie entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du deine empathische Persönlichkeit unter Beweis gestellt hast, um zu zeigen, dass du die Bedürfnisse der Bewohner*innen verstehst und respektierst.
✨Bereite dich auf praktische Fragen vor
Erwarte Fragen zu pflegerischen Tätigkeiten und zur Unterstützung von Menschen mit Behinderung. Überlege dir, wie du entwicklungsfreundliche Methoden, wie die Unterstützte Kommunikation, in deiner Arbeit anwenden würdest.
✨Präsentiere deine Ideen für Projekte
Da die Umsetzung eigener Ideen für Projekte wichtig ist, solltest du einige kreative Vorschläge parat haben. Überlege dir, wie du Einzel- und Gruppenangebote gestalten würdest, um die Teilhabe der Bewohner*innen am gesellschaftlichen Leben zu fördern.
✨Teamarbeit betonen
Die Teilnahme an Team- und Fallbesprechungen ist ein zentraler Bestandteil der Arbeit. Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen und wie du zur Entwicklung von Fördermaßnahmen beigetragen hast.