Auf einen Blick
- Aufgaben: Develop IT solutions and manage web-based software for health assessments.
- Arbeitgeber: Join the Institute for Teacher Health at Johannes Gutenberg University Mainz.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible work, training opportunities, and perks like job tickets and bike leasing.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team making a real impact in workplace safety and health.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in Computer Science or similar, with experience in software engineering and web development.
- Andere Informationen: Great transport links and potential childcare options available.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Institut für Lehrergesundheit am Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt und zunächst befristet bis 31.12.2025:
Informatiker*in (m/w/d) oder Webentwickler*in (m/w/d)
Wir bieten Ihnen:
Eigenständige und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem interdisziplinären Team
Interne und externe Fortbildungsmöglichkeiten
Vergütung gemäß Haustarifvertrag entsprechend Ihrer Qualifikation sowie zusätzliche Altersversorgung und Sozialleistungen
Zahlreiche Mitarbeiter-Angebote wie z.B. Jobticket, Fahrradleasing und Teilnahme an Vorteilsprogrammen
Kinderbetreuungsmöglichkeit, sofern Plätze verfügbar
Sehr gute Verkehrsanbindung
Ihre Aufgaben:
Programmierung von IT-Lösungen und Anwenderoberflächen für neue und bestehende Datenbanksysteme
Weiterentwicklung und Verwaltung einer webbasierten Software zur Unterstützung bei der Gefährdungsbeurteilung
Konzeption und Entwicklung von EDV-Prozessen im Rahmen der arbeitsmedizinischen und sicherheitstechnischen Betreuung von Bediensteten im rheinland-pfälzischen Schuldienst
Weiterentwicklung und Optimierung bestehender Datenbanken
Allgemeine Support- und Wartungsarbeiten
Ihr Profil:
Abgeschlossenes Studium der Informatik oder vergleichbare Qualifikation
Berufserfahrung im Bereich Software Engineering (z.B. SW Design & Architektur, Middleware, User Experience / Interface Engineering)
Sehr gute Kenntnisse in Datenbanksystemen (MySQL o. Ä.) und Datenaustauschformaten (XML, JSON)
Gute Kenntnisse im Bereich Webentwicklung mit Hilfe von HTML, CSS und Bootstrap und in objektorientierter Softwareentwicklung mit PHP
Gute Windows-Betriebssystemkenntnisse
Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
Kenntnisse im Bereich Arbeitssicherheit und Gefährdungsbeurteilung wünschenswert
Kontakt:
UNIVERSITÄTSMEDIZIN
der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Institut für Arbeits-, Sozial- und Umweltmedizin
Ihre Ansprechpartnerin bei fachlichen Fragen ist
Frau D. Brückbauer, Tel.: 06131 17- 8854.
Referenzcode: 50246832
entsprechender Eignung werden schwerbehinderte
Bewerber*innen (m/w/d) bevorzugt berücksichtigt.
Onlinebewerbung
Informatiker*in (m/w/d) oder Webentwickler*in (m/w/d) Arbeitgeber: Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Kontaktperson:
Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Informatiker*in (m/w/d) oder Webentwickler*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends in der Webentwicklung und Software Engineering. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit bist, neue Technologien zu lernen und anzuwenden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu Datenbanksystemen und Webentwicklungstechniken übst. Das zeigt dein Engagement und deine Fachkenntnisse.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit im Bereich der Lehrergesundheit. Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse in diesem Bereich, um in Gesprächen gezielt darauf eingehen zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Informatiker*in (m/w/d) oder Webentwickler*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Qualifikationen heraus: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung in Informatik oder eine vergleichbare Qualifikation. Hebe relevante Berufserfahrungen im Software Engineering sowie Kenntnisse in Datenbanksystemen und Webentwicklung hervor.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der webbasierten Software beitragen können. Zeige dein Interesse an interdisziplinärer Zusammenarbeit.
Technische Fähigkeiten betonen: Achte darauf, deine technischen Fähigkeiten klar darzustellen. Nenne spezifische Technologien, mit denen du gearbeitet hast, wie MySQL, PHP, HTML, CSS und Bootstrap. Dies zeigt, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
Sprache und Formatierung: Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind. Verwende klare und präzise Sprache, um deine Punkte zu vermitteln. Eine professionelle Formatierung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Universitätsmedizin der Johannes Gutenberg-Universität Mainz vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position Kenntnisse in Software Engineering und Webentwicklung erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu MySQL, PHP, HTML, CSS und objektorientierter Programmierung vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Institut sucht nach jemandem, der gut in einem interdisziplinären Team arbeiten kann. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.
✨Informiere dich über das Institut
Mach dich mit den Zielen und Projekten des Instituts für Lehrergesundheit vertraut. Zeige während des Interviews, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit des Instituts hast und wie deine Fähigkeiten zur Erreichung dieser Ziele beitragen können.
✨Bereite Fragen vor
Stelle während des Interviews Fragen, die dein Interesse an der Position und dem Unternehmen zeigen. Frage nach den aktuellen Projekten, den Herausforderungen im Team oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung, um zu zeigen, dass du langfristig an einer Zusammenarbeit interessiert bist.