Auf einen Blick
- Aufgaben: Du unterstützt Klienten mit Suchtproblemen durch therapeutische Maßnahmen und Pflege.
- Arbeitgeber: Die Soziotherapeutischen Zentren Heide setzen sich für die Verbesserung der Versorgung abhängigkeitserkrankter Menschen ein.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem engagierten Team zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines interdisziplinären Teams und mache einen echten Unterschied im Leben von Klienten.
- Gewünschte Qualifikationen: Fundierte Fachkenntnisse in der Pflege und Teamfähigkeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Engagement und eine selbstständige Arbeitsweise sind wichtig für den Erfolg in dieser Rolle.
Die „Soziotherapeutischen Zentren Heide“ wurden mit dem Auftrag gegründet, die Versorgungssituation insbesondere von abhängigkeitskranken Menschen zu verbessern
- Soziotherapeutische Versorgung/Anleitung der Klienten im medizinischen Bereich
- Durchführen von Alkohol- und Drogenscreenings sowie Taschen- und Zimmerkontrollen
- Therapeutisches Arbeiten mit den Klienten (Psychoedukation, Medikamententraining).
- Medikamentengabe, sowie falls notwendig eine Wundversorgung
- Pflegedokumentation und Pflegeplanung
- Erfassung des Hilfebedarfs und Unterstützung der betroffenen Klient*innen im Rahmen des Bezugspflegesystems
- Aktive Rolle im interdisziplinären Team
- Begleitung von Klient*innen zu externen Terminen
- Fundierte Fachkenntnisse
- eine selbstständige Arbeitsweise
- Engagement und Fähigkeit zur Teamarbeit
Krankenpflegehelfer*in oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d) Arbeitgeber: STZ Heide GmbH
Kontaktperson:
STZ Heide GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Krankenpflegehelfer*in oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Soziotherapeutischen Zentren Heide und deren spezifische Ansätze in der Versorgung von abhängigkeitserkrankten Menschen. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Philosophie und die Ziele der Einrichtung verstehst und unterstützen möchtest.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in der Pflege und im therapeutischen Arbeiten unter Beweis stellen. Dies könnte beispielsweise die Durchführung von Medikamententrainings oder die Dokumentation von Pflegeplänen umfassen.
✨Tip Nummer 3
Hebe deine Teamfähigkeit hervor, indem du erzählst, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit interdisziplinären Teams zusammengearbeitet hast. Betone, dass du bereit bist, aktiv zur Verbesserung der Versorgungssituation beizutragen.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Klienten, indem du darüber sprichst, wie wichtig dir die individuelle Unterstützung und die Erfassung des Hilfebedarfs sind. Dies wird deine Motivation und deinen Einsatz für die Klienten deutlich machen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Krankenpflegehelfer*in oder Gesundheits- und Krankenpfleger*in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Soziotherapeutischen Zentren Heide: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Soziotherapeutischen Zentren Heide. Informiere dich über ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Verfasse ein individuelles Anschreiben: Gestalte dein Anschreiben so, dass es auf die spezifischen Anforderungen der Stelle eingeht. Betone deine Fachkenntnisse, Erfahrungen in der Pflege und deine Fähigkeit zur Teamarbeit.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei STZ Heide GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinen Erfahrungen in der Pflege, insbesondere im Umgang mit abhängigkeitserkrankten Menschen. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fachkenntnisse und deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen.
✨Zeige dein Engagement
Betone während des Interviews, wie wichtig dir die Unterstützung von Klienten ist. Teile deine Motivation mit, in einem interdisziplinären Team zu arbeiten und wie du zur Verbesserung der Versorgungssituation beitragen möchtest.
✨Kenntnisse über die Einrichtung
Informiere dich über die Soziotherapeutischen Zentren Heide und deren Ansatz zur Versorgung abhängigkeitserkrankter Menschen. Zeige, dass du die Philosophie der Einrichtung verstehst und bereit bist, dich aktiv einzubringen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Einrichtung. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Team aktuell bewältigt, oder nach Fortbildungsmöglichkeiten.