Auf einen Blick
- Aufgaben: Werde Elektroniker für Betriebstechnik und arbeite an der Kläranlage für sauberes Wasser.
- Arbeitgeber: Die Stadt Freising sorgt für Umweltschutz durch effiziente Abwasserreinigung.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte ein gutes Gehalt, Fahrtkostenerstattung und eine kostengünstige Dienstwohnung.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zum Umweltschutz bei und entwickle dich in einem sicheren Job weiter.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens qualifizierter Mittelschulabschluss erforderlich.
- Andere Informationen: Duale Ausbildung mit drei Einsatzorten und Übernahmechancen nach Abschluss.
Ausbildung Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik
Wir. Für Freising.
Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik
in der Stadtentwässerung — Kläranlage
Wasser ist Leben – aber nur sauberes Wasser!
Unser Team in der Kläranlage sorgt tagtäglich dafür, dass circa 4,5 Millionen Kubikmeter Abwasser zu Wasser gereinigt wird. Damit tragen wir wesentlich zum Umweltschutz bei. Und hierfür suchen wir Unterstützung!
Gehalt:
rund 1.240,00 Euro im ersten Ausbildungsjahr (inklusive 140,00 Euro Freising-Zulage)
Arbeitszeit:
in Vollzeit mit 39 Wochenstunden mit 30 Tagen Urlaub
Bewerbungsfrist:
bis spätestens 31.03.2025
Beginn:
01.09.2025
Dauer:
3,5 Jahre, anschließend eine sichere Übernahmechance und individuelle Entwicklungsmöglichkeiten
Anforderungen:
mindestens qualifizierter Mittelschulabschluss
Ausbildungsinhalte:
- Installation, Wartung und Reparatur von elektrischen Betriebs-, Produktions- und Verfahrensanlagen (Schalt- und Steueranlagen, Anlagen der Energieversorgung Einrichtungen der Kommunikations- und Beleuchtungstechnik)
- Einsatz bei den Prozesssteuerungseinrichtungen (z. B. speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) oder Anlagen der Mess-, Steuer- und Regelungstechnik) in der Kläranlage
- Elektroinstallation, technische Gebäudeausrüstung, Sicherheit der Energieversorgung der Anlagen
Ablauf der dualen Berufsausbildung:
Es gibt drei Einsatzorte, die man abschnittsweise besucht:
- Kläranlage Freising
- Staatliche Berufsschule Pfaffenhoffen an der Ilm
- Lehrwerkstätte Bayernwerke
Gehalt:
- 1. Ausbildungsjahr: 1.218,26 Euro
- 2. Ausbildungsjahr: 1.268,20 Euro
- 3. Ausbildungsjahr: 1.314,02 Euro
- 4. Ausbildungsjahr: 1.377,59 Euro
Damit punkten wir:
- Übernahme der Fahrtkosten bei Nutzung des ÖPNV
- Kostengünstige Dienstwohnung (je nach Verfügbarkeit)
- Übernahme aller für die Ausbildung relevanten Kosten
- Freising-Zulage in Höhe von 140,00 Euro (brutto)
Interesse oder Fragen?
Dann sofort bewerben unter:
Bei Fragen zu Aufgaben und Inhalt der Ausbildung antwortet Ihnen gerne Herr Christian Sorg (Leitung Elektrotechnik, Meister), Tel.: 08161 54-47214,
Bei allen anderen Fragen: Melanie Winkler (Ausbildungsleitung), Tel. 08161 54-41102,
Mehr Infos? – Wasser alles klar!
Wir sind auch auf allen Berufsinformationstagen der Freisinger Schulen vertreten!
Wir freuen uns auf ein Kennenlernen!
Stadt Freising Personalamt | Ausbildung Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik Arbeitgeber: Stadt Freising Personalamt
Kontaktperson:
Stadt Freising Personalamt HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stadt Freising Personalamt | Ausbildung Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Kläranlage Freising und ihre Prozesse. Ein gutes Verständnis der Abläufe und Technologien, die dort verwendet werden, kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, bei Berufsinformationstagen der Freisinger Schulen vorbeizuschauen. Dort kannst du direkt mit den Verantwortlichen sprechen und einen persönlichen Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Interesse an Umweltschutz und nachhaltiger Technik. Da die Ausbildung in der Kläranlage stattfindet, ist es wichtig, dass du deine Leidenschaft für diese Themen kommunizierst.
✨Tip Nummer 4
Bereite Fragen vor, die du während des Vorstellungsgesprächs stellen kannst. Das zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Ausbildung und dem Unternehmen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stadt Freising Personalamt | Ausbildung Elektroniker (m/w/d) für Betriebstechnik
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Freising: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stadt Freising und ihre Abteilung für Personalangelegenheiten. Verstehe die Rolle des Elektronikers in der Kläranlage und die Bedeutung der Arbeit für den Umweltschutz.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und Nachweisen über deinen qualifizierten Mittelschulabschluss. Achte darauf, dass alles aktuell und gut strukturiert ist.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Ausbildung zum Elektroniker und dein Interesse an der Arbeit in der Kläranlage zum Ausdruck bringst. Betone deine technischen Fähigkeiten und deine Bereitschaft, im Team zu arbeiten.
Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Stadt Freising ein. Achte darauf, dass alle erforderlichen Dokumente angehängt sind und überprüfe, ob alle Informationen korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Freising Personalamt vorbereitest
✨Verstehe die Ausbildungsinhalte
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben eines Elektronikers für Betriebstechnik vertraut. Informiere dich über die Installation, Wartung und Reparatur von elektrischen Anlagen, insbesondere in der Kläranlage. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Tätigkeiten für den Umweltschutz verstehst.
✨Bereite Fragen vor
Überlege dir im Voraus einige Fragen zur Ausbildung und den Einsatzorten. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation. Du könntest zum Beispiel nach den Herausforderungen in der Kläranlage oder den Möglichkeiten zur Weiterentwicklung fragen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
Da du in einem Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Teile Beispiele aus der Schule oder anderen Erfahrungen, wo du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Das wird dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
✨Zeige deine Begeisterung für Technik
Lass deine Leidenschaft für Technik und Elektrotechnik durchscheinen. Sprich über Projekte oder Hobbys, die deine technischen Fähigkeiten zeigen. Dies kann helfen, deine Eignung für die Ausbildung zu unterstreichen.