Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite die Volkshochschule und gestalte das Bildungsangebot für die Gemeinde.
- Arbeitgeber: Die Stadt Werne bietet eine dynamische Umgebung mit Fokus auf Bildung und Gemeinschaft.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle mit attraktiven Arbeitsbedingungen und Entwicklungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Bildung der Zukunft und arbeite in einem engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind Führungskompetenzen und Erfahrung im Bildungsbereich.
- Andere Informationen: Startdatum ist der 01. April 2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Die Stadt Werne sucht zum
01. April 2025 eine/einen
Leiter/in (m/w/d) für die
Volkshochschule Werne
unbefristet in Vollzeit.
Weitere Informationen finden Sie
im Internet unter
Stadt Werne | Leiter/in (m/w/d) für die Volkshochschule Arbeitgeber: Stadt Werne
Kontaktperson:
Stadt Werne HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stadt Werne | Leiter/in (m/w/d) für die Volkshochschule
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die aktuellen Programme und Angebote der Volkshochschule Werne. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Gemeinde hast und wie du diese durch innovative Bildungsangebote erfüllen kannst.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Bildungseinrichtungen oder lokalen Organisationen. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Chancen im Bildungsbereich zu gewinnen, die du in deiner Rolle als Leiter/in nutzen kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Führungsqualitäten und Erfahrungen im Bereich Erwachsenenbildung zu demonstrieren. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Teams geleitet und Projekte erfolgreich umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für lebenslanges Lernen und Weiterbildung. Diskutiere, wie du die Volkshochschule Werne weiterentwickeln und neue Zielgruppen ansprechen möchtest, um die Bildung in der Region zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stadt Werne | Leiter/in (m/w/d) für die Volkshochschule
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Volkshochschule Werne: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Volkshochschule Werne. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Programme, Ziele und die Rolle des Leiters/der Leiterin zu erfahren.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, Nachweisen über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In deinem Motivationsschreiben solltest du darlegen, warum du die ideale Person für die Position bist. Betone deine Erfahrungen im Bildungsbereich und deine Vision für die Volkshochschule Werne.
Reiche deine Bewerbung ein: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die Website der Stadt Werne ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Werne vorbereitest
✨Informiere dich über die Volkshochschule
Mach dich mit der Geschichte, den Programmen und den Zielen der Volkshochschule Werne vertraut. Zeige im Interview, dass du ein echtes Interesse an der Institution hast und verstehst, wie sie zur Bildung in der Region beiträgt.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Überlege dir spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Führungsqualitäten und deine Fähigkeit zur Teamarbeit unter Beweis stellen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Vision
Denke darüber nach, wie du die Volkshochschule Werne weiterentwickeln möchtest. Teile deine Ideen und Visionen im Interview, um zu zeigen, dass du proaktiv denkst und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.