Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze Jugendliche in sozialen und persönlichen Angelegenheiten.
- Arbeitgeber: Die Stadt Puchheim bietet ein lebendiges Jugendzentrum für kreative und sportliche Aktivitäten.
- Mitarbeitervorteile: Genieße kreative Freiheit, großzügiges Budget und flexible Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte Projekte, die einen echten Unterschied im Leben von Jugendlichen machen.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialpädagogik oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewirb dich bis zum 8. Dezember 2024 über unsere Website.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Stadt Puchheim, 22.000 Einwohner:innen,
westlich an München angrenzend, S 4, sucht zum
nächstmöglichen Zeitpunkt einen
Sozialpädagogen (m/w/d) für das
Jugendzentrum in Puchheim
in Vollzeit.
Über uns:
Das Jugendzentrum in Puchheim ist ein lebendiger Treffpunkt für Jugendliche, die Unterstützung, Orientierung und Freizeitangebote suchen. Wir bieten ein vielfältiges Programm, das von kreativen Workshops über sportliche Aktivitäten bis hin zu Beratungsgesprächen reicht. Unser Ziel ist es, Jugendliche in ihrer persönlichen und sozialen Entwicklung zu fördern und ihnen eine positive Perspektive zu bieten.
Ihre Qualifikation
- Qualifikation: Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik, Sozialen Arbeit oder vergleichbare Qualifikation
- Erfahrung: Praktische Erfahrung in der Jugendarbeit und Beratung
- Kompetenzen: Kommunikationsstärke, Empathie, Durchsetzungsvermögen und Konfliktfähigkeit
- Flexibilität: Bereitschaft zur Arbeit am Nachmittag, Abend und gelegentlich an Wochenenden
- Teamarbeit: Teamorientiertes Arbeiten und die Fähigkeit, eigenverantwortlich Projekte zu leiten
Ihre Aufgaben
- Betreuung und Beratung: Individuelle und gruppenbezogene Beratung von Jugendlichen in sozialen, schulischen und persönlichen Angelegenheiten
- Freizeitgestaltung: Planung, Organisation und Durchführung von Freizeitaktivitäten und Projekten
- Krisenintervention: Unterstützung und Begleitung in Krisensituationen
- Netzwerkarbeit: Zusammenarbeit mit Schulen, Vereinen, Jugendämtern und anderen relevanten Institutionen
- Projektarbeit: Entwicklung und Umsetzung von Projekten zur Förderung der sozialen Kompetenzen und zur Prävention
Sie erwartet
- Kreative Freiheit: Für uns ist es besonders wichtig, dass du deine Projekte frei und kreativ gestalten kannst. Deine Ideen und Fähigkeiten sind bei uns gefragt und werden gefördert.
- Großzügiges Budget: Die Stadt Puchheim unterstützt uns mit einem großzügigen Budget, das dir viele Möglichkeiten in der Projektwahl bietet. Hier kannst du wirklich etwas bewegen!
- Späte Arbeitszeiten: Kein Frühaufsteher? Kein Problem! Bei uns kannst du auch mal länger ausschlafen, da viele unserer Aktivitäten nachmittags und abends stattfinden.
- Entwicklung: Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung, um dich ständig weiterzuentwickeln.
- Vergütung: Leistungsgerechte Bezahlung nach Tarifvertrag.
- Teamgeist: Ein motiviertes und engagiertes Team, das zusammenhält und gemeinsam an einem Strang zieht.
Wir freuen uns über Ihre Bewerbung über unsere Website
bis zum 8. Dezember 2024. Weitere Informationen erhalten Sie von Herrn Florian Lux, Tel. 089/80908705, und
unter oder
Stadt Puchheim | Sozialpädagoge (m/w/d) für das Jugendzentrum Arbeitgeber: Stadt Puchheim
Kontaktperson:
Stadt Puchheim HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stadt Puchheim | Sozialpädagoge (m/w/d) für das Jugendzentrum
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Programme und Aktivitäten, die im Jugendzentrum Puchheim angeboten werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen hast und bereit bist, kreative Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Jugendarbeit. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Jugendlichen in Puchheim zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung in der Jugendarbeit zu teilen. Überlege dir, wie du in Krisensituationen gehandelt hast und welche Projekte du erfolgreich umgesetzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Bereitschaft, auch am Abend oder Wochenende zu arbeiten. Das ist besonders wichtig für die Position im Jugendzentrum, wo viele Aktivitäten außerhalb der regulären Arbeitszeiten stattfinden.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stadt Puchheim | Sozialpädagoge (m/w/d) für das Jugendzentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Puchheim: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Stadt Puchheim und das Jugendzentrum informieren. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung in Sozialpädagogik oder Sozialer Arbeit sowie relevante praktische Erfahrungen in der Jugendarbeit hervorhebst.
Zeige deine sozialen Kompetenzen: Hebe in deiner Bewerbung deine Kommunikationsstärke, Empathie und Konfliktfähigkeit hervor. Verwende konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, um diese Fähigkeiten zu untermauern.
Gestalte dein Anschreiben kreativ: Nutze die Möglichkeit, deine kreativen Ideen für Freizeitaktivitäten und Projekte im Jugendzentrum zu skizzieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, innovative Ansätze zu entwickeln.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Puchheim vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Jugendarbeit
Erzähle während des Interviews von deinen bisherigen Erfahrungen in der Jugendarbeit. Betone, wie wichtig dir die persönliche und soziale Entwicklung von Jugendlichen ist und bringe konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit positive Veränderungen bewirken konntest.
✨Bereite dich auf Fragen zur Krisenintervention vor
Da Krisenintervention ein wichtiger Teil der Stelle ist, solltest du dich auf Fragen zu diesem Thema vorbereiten. Überlege dir, wie du in schwierigen Situationen reagiert hast und welche Strategien du anwendest, um Jugendlichen in Krisen zu helfen.
✨Präsentiere kreative Ideen für Freizeitaktivitäten
Das Jugendzentrum legt Wert auf kreative Freiheit. Überlege dir im Voraus einige innovative Ideen für Freizeitaktivitäten oder Projekte, die du gerne umsetzen würdest. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, kreativ zu denken.
✨Hebe deine Teamfähigkeit hervor
Teamarbeit ist ein zentraler Aspekt der Position. Bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen zeigen. Erkläre, wie du eigenverantwortlich Projekte geleitet hast und gleichzeitig das Team unterstützt hast.