Auf einen Blick
- Aufgaben: Führe selbstständig Sprechstunden und Laserbehandlungen in der Augenheilkunde durch.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines freundlichen Teams, das Wert auf kollegiale Unterstützung legt.
- Mitarbeitervorteile: 100% Kostenübernahme für Fortbildungen, übertarifliches Gehalt und 30 Tage Urlaub.
- Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem positiven Arbeitsumfeld mit viel Raum für persönliche Entfaltung.
- Gewünschte Qualifikationen: Deutsche Approbation und mindestens 4 Jahre Erfahrung in der Augenheilkunde erforderlich.
- Andere Informationen: Vereinbare ein unverbindliches Erstgespräch mit Frau Dr. Véronique Kitiratschky.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Einleitung Sie sind im letzten Jahr Ihrer Weiterbildung zum Facharzt für Augenheilkunde (m/w/d) und suchen eine Weiterbildungsstätte, in der Sie Ihre bereits erwobenen Fähigkeiten in einem ambulanten Umfeld selbstständig und eigenverantwortlich anwenden, erweitern und verfeinern. Sie suchen eine Stelle, in der Sie auf Ihrem Weg zur Facharztreife kollegial begleitet werden und Ihnen Spielräume zur weiteren Entwicklung gegeben werden. Dabei legen Sie besonderen Wert auf ein sehr gutes Betriebsklima und einen freundlichen und wertschätzenden Umgang mit Ihren Kolleginnen und Kollegen. Aufgaben Sie führen selbstständig Sprechstunden darunter Glaukom-, Diabetes – und Kindersprechstunde durch Sie wenden Spezialdiagnostik wie OCT, Endothelmikroskopie und Hornhauttomographie an Sie führen Laserbehandlungen wie Netzhautlaser, YAG-Kapsulotomie und SLT, intravitreale Injektionen und kleine Lidoperationen Sie erstellen augenfachärztliche Gutachten Qualifikation Sie haben eine deutsche Approbation und mindestens 4 Jahre Erfahrung in der Augenheilkunde Sie haben Freude in der Patientenbetreuung und ein hohes Qualitätsbewusstsein Sie sind motiviert, sich in Ihrer Persönlichkeit zu entwickeln und Aufgaben in der Weiterbildung des Praxispersonals (Gerätediagnostik, Sehteste durchführen) anzunehmen Benefits 100% Kostenübernahme für Teilnahme an Fortbildungen wie Refraktionskursen, AAD, DOG und anderen Fahrtkostenzuschüsse, Jobticket oder Jobrad Gehalt übertariflich 30 Tage Urlaub Noch ein paar Worte zum Schluss Vereinbaren Sie jetzt ein unverbindliches und freundliches Erstgespräch! Ihre persönliche Ansprechpartnerin ist Frau Dr. Véronique Kitiratschky.
Kontaktperson:
Weitblick - Augenheilkunde am Hebelpark HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzarzt (m/w/d) in der Augenheilkunde
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder ehemaligen Kommilitonen, die bereits in der Augenheilkunde arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in der Augenheilkunde. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und Interesse an neuen Technologien und Behandlungsmethoden hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor, indem du typische Fragen über deine Erfahrungen und deine Motivation für die Augenheilkunde durchdenkst. Überlege dir auch, welche Fragen du an die Praxis stellen möchtest, um dein Interesse zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! In der Augenheilkunde ist die Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften wichtig. Betone in Gesprächen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Atmosphäre beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzarzt (m/w/d) in der Augenheilkunde
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine Erfahrungen in der Augenheilkunde hervorhebt. Betone relevante Tätigkeiten, wie die Durchführung von Sprechstunden oder spezielle Diagnosetechniken, die in der Stellenanzeige erwähnt werden.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Stelle interessierst. Hebe deine Freude an der Patientenbetreuung und dein Qualitätsbewusstsein hervor, um deine Eignung zu unterstreichen.
Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Weitblick - Augenheilkunde am Hebelpark vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fachfragen vor
Da du im letzten Jahr deiner Weiterbildung bist, solltest du dich auf Fragen zu speziellen Diagnosetechniken und Behandlungen in der Augenheilkunde vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und dein Wissen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Betriebsklima und der kollegiale Umgang sind wichtig für die Stelle. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du zur Weiterbildung des Praxispersonals beitragen kannst.
✨Hebe dein Qualitätsbewusstsein hervor
Die Stelle erfordert ein hohes Qualitätsbewusstsein in der Patientenbetreuung. Sei bereit, über deine Ansätze zur Sicherstellung der Behandlungsqualität zu sprechen und wie du kontinuierlich an deiner eigenen Entwicklung arbeitest.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Da die Stelle eine 100% Kostenübernahme für Fortbildungen bietet, zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Weiterentwicklung. Frage gezielt nach den angebotenen Fortbildungen und wie diese in deinen Karriereweg passen könnten.