Wasserwirtschaftsamt Weilheim | Bauingenieur/in für den Fachbereich Talsperren (m/w/d)
Wasserwirtschaftsamt Weilheim | Bauingenieur/in für den Fachbereich Talsperren (m/w/d)

Wasserwirtschaftsamt Weilheim | Bauingenieur/in für den Fachbereich Talsperren (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
W

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Wasserbauprojekte in Bayern und koordiniere innovative Hochwasserentlastungsanlagen.
  • Arbeitgeber: Das Wasserwirtschaftsamt Weilheim engagiert sich für nachhaltige Wasserwirtschaft und Umweltschutz.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und zahlreiche Fortbildungschancen.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines motivierten Teams und arbeite an bedeutenden Umweltprojekten mit Aufstiegsmöglichkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Bauingenieurstudium und fundierte Kenntnisse in Wasserbau und Geotechnik.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist bis zum 31.12.2030 befristet; Bewerbungen von Frauen und Menschen mit Migrationshintergrund sind willkommen.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Bauingenieur/in für den Fachbereich
Talsperren (m/w/d)

Das Wasserwirtschaftsamt Weilheim sucht zum 01.02.2025 eine/n Bauingenieur/in für eine bis zum 31.12.2030 befristete Projektstelle im Fachbereich Talsperren (m/w/d)

Hauptaufgaben:

  • Selbstständige Abwicklung (Planung, Vorbereitung, Organisation und Umsetzung) von Wasserbauvorhaben des Freistaats Bayern an den staatlichen Stauanlagen
  • Projektkoordination, Abstimmung mit Speicherbetrieb und anderen Maßnahmen
  • Überprüfung der bestehenden Betriebseinrichtungen am Sylvenstein- und Windachspeicher
  • Neuplanung der künftigen Hochwasserentlastungsanlagen
  • Gewinnung und Betreuung von Ingenieurbüros zur Vorbereitung von Ausschreibungen, zur Erstellung von Geotechnik und Felsmechanik, Tragwerksplanung etc.
  • Erstellung von Entwurfs- und Ausschreibungsunterlagen, Leistungsvergabe
  • Bauoberleitung, Bauüberwachung, Abrechnung
  • Aufstellen der Projektablauf- und Haushaltspläne; Abwicklung der Finanzierung
  • Begutachtung von Vorhaben an Stauanlagen aus wasserwirtschaftlicher Sicht als amtlicher Sachverständiger
  • Begleitung von Vertieften Überprüfungen an Stauanlagen

Voraussetzungen:

  • Abgeschlossenes Bauingenieurstudium (Master / Dipl.-Ing. TU) (w/m/d)
  • Führungsqualität, Verantwortungsbereitschaft und Durchsetzungsvermögen
  • fundierte und umfassende wasserwirtschaftliche und wasserbauliche Kenntnisse mit solidem Fachwissen in den Bereichen Grundbau, Geotechnik, Felsmechanik, Statik, Vermessung und Hydraulik
  • fundierte Kenntnisse und Erfahrung in der Bemessung von Stauanlagen (DIN 19700), zur HOAI und im Vergabewesen
  • selbstständiges und systematisches Arbeiten
  • Team- und Koordinierungsfähigkeit
  • gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeit
  • hohe Belastbarkeit
  • Kenntnisse in Microsoft Office, CAD und GIS bzw. die Bereitschaft, vorhandene Kenntnisse zu vertiefen und sich fortzubilden
  • Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung und Einarbeitung in fachliche Belange
  • Außendiensttauglichkeit mit verbindlichen Umgangsformen
  • Pkw-Führerschein (mindestens der Klasse B)

Wir bieten:

  • eine qualifizierte und abwechslungsreiche Tätigkeit mit Bezug zur Umwelt und Eingruppierung in den TV-L
  • ein motiviertes Team
  • einen modernen Arbeitsplatz mit Aufstiegsmöglichkeiten
  • Bei uns profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeitmodellen mit gleitenden Arbeitszeiten und der Möglichkeit, im Homeoffice zu arbeiten
  • interne und externe Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Soziale Leistungen des öffentlichen Dienstes: Betriebliche Altersversorgung (VBL), Jahressonderzahlung, vermögenswirksame Leistungen, vergünstigtes DB-Jobticket, bis auf Weiteres kostenfreie Nutzung der E-Ladesäulen, Jobbike-Leasing
  • Selbstverständlich werden Sie in Ihre neuen Aufgaben von erfahrenen Kolleginnen und Kollegen gut eingearbeitet

Sonstiges

Es handelt sich um eine bis zum 31.12.2030 befristete Projektstelle.
Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden Frauen zu einer Bewerbung ausdrücklich ermutigt.
Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind herzlich Willkommen.
Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Ausschreibende Behörde (entspricht Beschäftigungsort)

Wasserwirtschaftsamt Weilheim
Pütrichstraße 15
82362 Weilheim i.OB

Ansprechpartner: Für allgemeine und personalrechtl. Fragen:

Herr Wild
Tel: 0881 182 -128
Email:

Für fachliche Fragen:

Herr Dr.-Ing. Langr
Tel: 0881 182 -163
Email:

Erbetene Bewerbungsunterlagen

Bewerbungsunterlagen in schriftlicher Form an o.g. Adresse oder vorzugsweise in elektronischer Form an (zusammengefasst in einem PDF, nicht größer als 10 MB)

Besetzungszeitpunkt: 01.02.2025

Bewerbungsfrist: 18.12.2024

Wasserwirtschaftsamt Weilheim | Bauingenieur/in für den Fachbereich Talsperren (m/w/d) Arbeitgeber: Wasserwirtschaftsamt Weilheim

Das Wasserwirtschaftsamt Weilheim ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem engagierten Team an bedeutenden Wasserbauprojekten in Bayern zu arbeiten. Mit flexiblen Arbeitszeitmodellen, umfangreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie attraktiven sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes schaffen wir eine unterstützende und fördernde Arbeitsumgebung. Zudem profitieren Sie von einem modernen Arbeitsplatz und der Chance auf persönliche und berufliche Weiterentwicklung bis zum Ende Ihrer Projektstelle im Jahr 2030.
W

Kontaktperson:

Wasserwirtschaftsamt Weilheim HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wasserwirtschaftsamt Weilheim | Bauingenieur/in für den Fachbereich Talsperren (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich Wasserwirtschaft oder Bauingenieurwesen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern im Wasserwirtschaftsamt Weilheim herstellen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Herausforderungen im Bereich Talsperren und Wasserbau in Bayern. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du dazu beitragen kannst, diese Herausforderungen zu meistern.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche technische Fragen vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Geotechnik, Felsmechanik und Statik auffrischst, um selbstbewusst antworten zu können.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Einarbeitung in neue fachliche Themen. Das Wasserwirtschaftsamt legt Wert auf kontinuierliche Entwicklung, also sei bereit, deine Lernbereitschaft und Anpassungsfähigkeit zu betonen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wasserwirtschaftsamt Weilheim | Bauingenieur/in für den Fachbereich Talsperren (m/w/d)

Bauingenieurstudium (Master / Dipl.-Ing. TU)
Wasserwirtschaftliche Kenntnisse
Wasserbauliche Kenntnisse
Geotechnik
Felsmechanik
Statik
Vermessung
Hydraulik
Bemessung von Stauanlagen (DIN 19700)
HOAI
Vergabewesen
Projektkoordination
Selbstständiges Arbeiten
Teamfähigkeit
Kommunikationsfähigkeit
Microsoft Office
CAD
GIS
Belastbarkeit
Führungsqualität
Verantwortungsbereitschaft
Durchsetzungsvermögen
Außendiensttauglichkeit
Pkw-Führerschein (mindestens Klasse B)

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens, Zeugnissen und Nachweisen über deine Qualifikationen im Bauingenieurwesen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Wasserbauprojekte und deine spezifischen Kenntnisse in den geforderten Bereichen wie Geotechnik und Hydraulik hervorhebst.

Anforderungen beachten: Achte darauf, die spezifischen Anforderungen der Stelle zu berücksichtigen. Betone deine Führungsqualitäten, Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung in deinem Anschreiben.

Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung bevorzugt in elektronischer Form als PDF-Dokument ein, das nicht größer als 10 MB ist. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du die Bewerbung absendest.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Wasserwirtschaftsamt Weilheim vorbereitest

Bereite dich auf technische Fragen vor

Da die Position fundierte Kenntnisse in Wasserbau und Geotechnik erfordert, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fachkenntnisse unter Beweis stellen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Die Stelle erfordert Team- und Koordinierungsfähigkeit. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast. Das wird deine sozialen Kompetenzen unterstreichen.

Kommunikationsfähigkeiten betonen

Gute mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten sind wichtig. Übe, deine Gedanken klar und präzise zu formulieren. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel für eine erfolgreiche Kommunikation in einem Projekt nennen.

Interesse an Weiterbildung zeigen

Die Bereitschaft zur ständigen Weiterbildung ist ein wichtiger Punkt. Sei bereit, über deine bisherigen Fortbildungen zu sprechen und zeige Interesse an zukünftigen Lernmöglichkeiten, um deine Kenntnisse in CAD, GIS oder anderen relevanten Bereichen zu vertiefen.

Wasserwirtschaftsamt Weilheim | Bauingenieur/in für den Fachbereich Talsperren (m/w/d)
Wasserwirtschaftsamt Weilheim
W
  • Wasserwirtschaftsamt Weilheim | Bauingenieur/in für den Fachbereich Talsperren (m/w/d)

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-26

  • W

    Wasserwirtschaftsamt Weilheim

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>