Auf einen Blick
- Aufgaben: Beratung und Betreuung von Menschen mit Abhängigkeitsproblemen sowie Durchführung von Gruppenangeboten.
- Arbeitgeber: Das Diakonische Werk bietet Unterstützung in der Suchtberatung und ist eine kirchliche Einrichtung.
- Mitarbeitervorteile: Tarifliche Bezahlung, Unterstützung durch ein multi-professionelles Team und Teilnahme am Gesundheitsprogramm.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Menschen positiv und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik, idealerweise mit suchttherapeutischer Zusatzausbildung.
- Andere Informationen: Die Stelle ist zunächst auf 1,5 Jahre befristet und beginnt am 01.03.2024.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das Diakonische Werk sucht zum 01.03.2024 ein*e Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge*in (m/w/d) in der Fachambulanz Sucht Emsland am Standort Papenburg. Die Stelle ist als Schwangerschaftsvertretung zunächst auf 1,5 Jahre befristet. Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden. Die Vergütung erfolgt nach TVöD SuE.
Aufgaben
- Beratung und Betreuung von Menschen mit Abhängigkeitsproblemen und ihrer Angehörigen
- Vermittlung der Ratsuchenden in weiterführende Angebote
- Erhebung der dazu notwendigen Informationen und Erstellung der Beantragungsunterlagen
- Durchführung von Gruppenangeboten für unterschiedliche Zielgruppen
- Durchführung von ambulanter Rehabilitation bei entsprechender Eignung
- Zusammenarbeit mit den Kooperationspartnern aus dem Suchthilfenetzwerk
Qualifikation
- Erfolgreich abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder der Sozialpädagogik (Diplom oder B.A.)
- Möglichst eine anerkannte suchttherapeutische Zusatzausbildung
- Fähigkeit zum selbstständigen und verantwortungsvollen Arbeiten
- Team- und Kooperationsfähigkeit
- Kenntnisse im Umgang mit suchtkranken Menschen
Benefits
Wir bieten:
- Eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in der Suchtberatung
- Unterstützung durch ein multi-professionelles Team
- Supervision
- Tarifliche Bezahlung
- Teilnahme am betrieblichen Gesundheitsprogramm (EGYM WellPass)
Als kirchliche Einrichtung erwarten wir die Identifikation mit dem Leitbild der Diakonie. Dieses finden Sie auf unserer Homepage.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge*in (m/w/d) in der Fachambulanz Sucht Emsland am Standort Papenburg Arbeitgeber: Diakonisches Werk Meppen
Kontaktperson:
Diakonisches Werk Meppen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge*in (m/w/d) in der Fachambulanz Sucht Emsland am Standort Papenburg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Klienten in der Suchtberatung. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast und bereit bist, individuelle Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich der Suchttherapie. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und dein Wissen zu erweitern. Dies kann dir helfen, wertvolle Einblicke zu gewinnen und deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Team- und Kooperationsfähigkeit zeigen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen Fachleuten zusammengearbeitet hast, um Klienten bestmöglich zu unterstützen.
✨Tip Nummer 4
Setze dich intensiv mit dem Leitbild der Diakonie auseinander und überlege, wie deine Werte und Überzeugungen damit übereinstimmen. Sei bereit, dies im Gespräch zu thematisieren, um deine Identifikation mit der Einrichtung zu verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter*in / Sozialpädagoge*in (m/w/d) in der Fachambulanz Sucht Emsland am Standort Papenburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Diakonische Werk: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Diakonische Werk und die Fachambulanz Sucht Emsland informieren. Schau dir die Webseite an, um mehr über deren Leitbild und die angebotenen Dienstleistungen zu erfahren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf dein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder Sozialpädagogik hinweist. Wenn du eine suchttherapeutische Zusatzausbildung hast, erwähne diese ebenfalls.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Wenn du bereits Erfahrung in der Beratung von Menschen mit Abhängigkeitsproblemen hast, beschreibe diese in deiner Bewerbung. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle Team- und Kooperationsfähigkeit erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen Fachleuten belegen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Diakonisches Werk Meppen vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben und Qualifikationen vertraut, die in der Stellenbeschreibung genannt werden. Überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Arbeit, in denen du Menschen mit Abhängigkeitsproblemen unterstützt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews zu demonstrieren.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit einem multi-professionellen Team erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in der Teamarbeit zu sprechen. Betone, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast.
✨Identifiziere dich mit dem Leitbild
Informiere dich über das Leitbild der Diakonie und überlege, wie deine Werte und Überzeugungen damit übereinstimmen. Dies zeigt dein Engagement für die Organisation und ihre Ziele.