Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein agiles Team zur Entwicklung innovativer API-Services und Softwarelösungen.
- Arbeitgeber: Ein führendes deutsches Unternehmen, das Tradition mit modernster Technologie verbindet.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, moderne Technologien und ein kreatives Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Zukunft mit und arbeite an spannenden Projekten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Informatik oder verwandten Bereichen und Erfahrung als Product Owner erforderlich.
- Andere Informationen: Fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse sind ein Muss.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Über uns Unser Auftraggeber ist ein führendes Unternehmen in Deutschland, das Tradition und Innovation miteinander verbindet. Es gehört zu den Top-Anbietern in seiner Branche und hat sich mit wegweisenden technologischen Lösungen eine starke Marktposition erarbeitet. Mit einem klaren Fokus auf digitale Transformation und modernste Softwarearchitekturen treibt das Unternehmen die Weiterentwicklung seiner Plattformen und Services voran. Aufgaben Fachliche Leitung eines agilen Entwicklerteams mit Schwerpunkt auf der Entwicklung und Bereitstellung innovativer API-Services Verantwortung für API-gestützte Softwarelösungen zur Integration mit Plattformpartnern (z. B. Vergleichsportalen) und Vertriebspartnern Gestaltung und Weiterentwicklung einer skalierbaren, sicheren und zukunftsfähigen Softwarearchitektur für API-Services Sicherstellung der Qualität und Performance technischer und fachlicher Lösungen in enger Zusammenarbeit mit Entwicklern und Business-Analysten Entwicklung und Pflege der Produktvision und Roadmap, insbesondere im Bereich digitaler Plattformen und cloudbasierter Technologien Erstellung von Designs, Epics und User Stories sowie Moderation von Refinements und Priorisierung des Backlogs Förderung moderner Software-Entwicklungspraktiken wie Testautomatisierung, CI/CD und Microservices Profil Erfolgreich abgeschlossenes Studium im Bereich (Wirtschafts-)Informatik, Software Engineering oder verwandten Fachrichtungen Mehrjährige Berufserfahrung als Product Owner mit Fokus auf API-Services, Software-Architektur oder cloudbasierte Lösungen Kenntnisse aktueller Technologien und Frameworks, insbesondere im Bereich API-Entwicklung (z. B. REST, GraphQL) Ausgeprägte analytische und konzeptionelle Fähigkeiten sowie Erfahrung in der Arbeit mit agilen Methoden (Scrum, SAFe, Kanban) Begeisterung für Software-Innovation, technische Problemlösung und die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams Fließende Deutsch- und gute Englischkenntnisse
Product Owner (m/w/d) Software & API Services Arbeitgeber: APRIORI - business solutions AG
Kontaktperson:
APRIORI - business solutions AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Product Owner (m/w/d) Software & API Services
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich API-Entwicklung. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für moderne Softwarearchitekturen hast. Das kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten als Product Owner unter Beweis stellen. Denke an Projekte, bei denen du erfolgreich agile Methoden angewendet hast oder innovative Lösungen entwickelt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Software-Innovation und technische Problemlösungen. Bereite Fragen vor, die dein Interesse an der Unternehmenskultur und den Projekten des Unternehmens verdeutlichen. Das zeigt, dass du nicht nur an der Stelle interessiert bist, sondern auch an der Vision des Unternehmens.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Product Owner (m/w/d) Software & API Services
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen, bei dem du dich bewirbst. Verstehe ihre Werte, Produkte und die Rolle, die sie in der digitalen Transformation spielen. Dies hilft dir, deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar zu formulieren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die Position als Product Owner wichtig sind. Betone deine Kenntnisse in API-Entwicklung, Software-Architektur und agilen Methoden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Software-Innovation und deine Erfahrungen als Product Owner darlegst. Gehe darauf ein, wie du zur Weiterentwicklung der API-Services des Unternehmens beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und dein Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei APRIORI - business solutions AG vorbereitest
✨Verstehe die Rolle des Product Owners
Mach dich mit den spezifischen Aufgaben eines Product Owners vertraut, insbesondere im Bereich API-Services. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Leitung agiler Teams und der Entwicklung von Softwarearchitekturen zeigen.
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position technisches Wissen erfordert, solltest du dich auf Fragen zu aktuellen Technologien und Frameworks vorbereiten, insbesondere zu REST und GraphQL. Zeige dein Verständnis für moderne Software-Entwicklungspraktiken wie CI/CD und Testautomatisierung.
✨Demonstriere deine analytischen Fähigkeiten
Sei bereit, deine analytischen und konzeptionellen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest gebeten werden, ein Beispiel zu geben, wie du ein komplexes Problem gelöst hast oder wie du eine Produktvision entwickelt hast.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams wichtig ist, solltest du Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte parat haben. Betone, wie du in der Vergangenheit mit Entwicklern und Business-Analysten zusammengearbeitet hast, um qualitativ hochwertige Lösungen zu liefern.