Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Menschen mit Behinderungen und entwickle individuelle Förderpläne.
- Arbeitgeber: LWB gGmbH bietet einen wertvollen Beitrag zur Integration von Menschen mit Beeinträchtigungen.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, 30 Tage Urlaub, betriebliche Altersvorsorge und kostenlose Sportangebote.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Teilhabe von Menschen und arbeite in einem unterstützenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Studium in Sozialer Arbeit oder vergleichbare Ausbildung, Erfahrung wünschenswert.
- Andere Informationen: Bewerbungen bis zum 16.01.2025 einreichen, max. 10 MB im PDF-Format.
Einleitung Für unseren Sozialdienst suchen wir ab sofort eine:n Sozialarbeiter:in (m/w/d) oder Sozialpädagog:in (m/w/d) in Teilzeit oder Vollzeit (30–38,5 Stunden/Woche). Aufgaben Mitwirkung bei der Aufnahme von Menschen mit Behinderungen in die Werkstatt bzw. den Beschäftigungs- und Förderbereich (BFB), einschließlich Beratung, Gespräche, Begleitung, administrativer Tätigkeiten und der Entwicklung von Empfehlungen Begleitung von Menschen mit Behinderungen im Teilhabeprozess, einschließlich der Erstellung und Fortschreibung von Eingliederungs- und Förderplänen sowie der Dokumentation und Berichtserstattung Zusammenarbeit mit Gruppenleitern und Fachkräften in den Bereichen Beschäftigung, Förderung, Berufsbildung und Arbeit Konzipierung und Umsetzung pädagogischer Ansätze und Methoden Vertretung der LWB gGmbH nach außen (z. B. in Arbeitsgruppen der LAG WfbM, regionalen Arbeitskreisen, gegenüber Behörden, Wohn- und Heimeinrichtungen, Eltern und Betreuern) Erstellung von Leistungseinschätzungen und Entwicklungsberichten sowie allgemeine Arbeit am PC (Excel, Word, ProSD) Qualifikation Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit, Heilpädagogik, Rehabilitationspädagogik oder eine vergleichbare Ausbildung Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen ist wünschenswert Bereitschaft zur regelmäßigen Weiterbildung Sichere Kenntnisse im Umgang mit MS-Office-Programmen Persönliche Kompetenzen wie Flexibilität, Einfühlungsvermögen, Teamfähigkeit, soziale Kompetenz, eigenständiges und strukturiertes Arbeiten, Belastbarkeit und Kommunikationsstärke Vorlage eines erweiterten Führungszeugnisses ist erforderlich Benefits Ein vielseitiges und anspruchsvolles Aufgabengebiet mit einem unbefristeten Arbeitsvertrag Vergütung nach PTG-Tarif (Vollzeit ab 3.685,00 € brutto/Monat, mit Möglichkeit zur höheren Eingruppierung bei entsprechender Berufserfahrung) sowie eine Jahressonderzahlung von 85 % Betriebliche Altersvorsorge und kostenfreie Sportangebote 30 Tage Urlaub sowie bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12. Unterstützung bei Ihrer beruflichen Weiterentwicklung durch gezielte Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen Noch ein paar Worte zum Schluss Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Bitte senden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen bis zum 16.01.2025 unter Angabe der Vorgangsnummer 804SD16012025 elektronisch (im PDF-Format, max. 10 MB) an: Frau Walker
Sozialarbeiter:in (m/w/d) oder Sozialpädagog:in (m/w/d) Arbeitgeber: LWB
Kontaktperson:
LWB HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter:in (m/w/d) oder Sozialpädagog:in (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Sozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte zu Entscheidungsträgern herstellen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die LWB gGmbH und deren Projekte. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele des Unternehmens verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Ansatz in dieser wichtigen Arbeit verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur Weiterbildung. Informiere dich über aktuelle Fortbildungsangebote im Bereich der Sozialarbeit und bringe diese in Gesprächen zur Sprache, um dein Engagement für die persönliche und berufliche Entwicklung zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter:in (m/w/d) oder Sozialpädagog:in (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unterlagen vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen bereit hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben, Nachweise über deine Qualifikationen und gegebenenfalls Empfehlungsschreiben. Achte darauf, dass alles aktuell und vollständig ist.
Anschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle als Sozialarbeiter:in oder Sozialpädagog:in darlegst. Gehe auf deine Erfahrungen in der Arbeit mit Menschen mit Beeinträchtigungen ein und betone deine persönlichen Kompetenzen wie Einfühlungsvermögen und Teamfähigkeit.
Eingabe der Vorgangsnummer: Vergiss nicht, die angegebene Vorgangsnummer 804SD16012025 in deiner Bewerbung zu erwähnen. Dies hilft dem Unternehmen, deine Bewerbung schnell zuzuordnen.
Bewerbung einreichen: Sende deine vollständigen Bewerbungsunterlagen im PDF-Format (max. 10 MB) elektronisch an Frau Walker. Achte darauf, dass du alle Dokumente korrekt benannt hast und die E-Mail-Adresse richtig eingegeben ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei LWB vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Arbeit mit Menschen mit Behinderungen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Tätigkeit, die deine Fähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen zeigen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Zusammenarbeit mit Gruppenleitern und Fachkräften wichtig ist, solltest du betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Bereite Beispiele vor, die deine Teamarbeit und Kommunikationsstärke verdeutlichen.
✨Kenntnisse in MS-Office hervorheben
Da der Umgang mit MS-Office-Programmen gefordert ist, stelle sicher, dass du deine Kenntnisse in Excel, Word und anderen relevanten Programmen während des Interviews erwähnst. Vielleicht kannst du auch ein Beispiel geben, wie du diese Tools in deiner Arbeit eingesetzt hast.
✨Engagement für Weiterbildung zeigen
Die Bereitschaft zur regelmäßigen Weiterbildung ist ein wichtiger Punkt. Sprich darüber, welche Fort- und Weiterbildungsmaßnahmen du in der Vergangenheit besucht hast und wie du dich in Zukunft weiterentwickeln möchtest.