Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte und implementiere die Nachhaltigkeitsstrategie als ESG Reporting Specialist.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines internationalen Dienstleistungskonzerns mit über 15.000 Mitarbeitern und €2 Milliarden Umsatz.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein innovatives Arbeitsumfeld, kostenfreies Mittagessen und ein attraktives Gehalt ab €65.000.
- Warum dieser Job: Trage aktiv zur Transformation in der Branche bei und entwickle deine Fähigkeiten in einem dynamischen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im ESG-Reporting, Kenntnisse relevanter Standards und starke analytische Fähigkeiten sind erforderlich.
- Andere Informationen: Fließende Deutsch- und Englischkenntnisse sind von Vorteil; Teamarbeit in einem internationalen Umfeld ist gefragt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 65000 - 91000 € pro Jahr.
Das Unternehmen
Unser Kunde ist ein international führender Dienstleistungskonzern mit Hauptsitz in Wien, der in über 30 Ländern weltweit vertreten ist. Mit einem Jahresumsatz von mehr als €2 Milliarden und einer Mitarbeiterzahl von über 15.000 gehört das Unternehmen zu den globalen Marktführern in seiner Branche. Es setzt auf Innovation, Effizienz und Qualität, um exzellente Ergebnisse zu erzielen. Die Unternehmenskultur zeichnet sich durch Agilität, Performanceorientierung und ein starkes Commitment zur Weiterentwicklung aus.
Sustainability ist ein zentraler Bestandteil der Unternehmensstrategie: Mit klar definierten ESG-Zielen, einem Fokus auf Ressourcenschonung und CO₂-Reduktion und der Umsetzung eines zirkulären Geschäftsmodells treibt der Konzern den Wandel in der Branche aktiv voran.
Ihr Aufgabengebiet
In der Rolle des ESG Reporting Specialist übernehmen Sie eine zentrale Funktion in der Gestaltung und Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie. Ihre Kernaufgaben umfassen:
Transformation zu einem zirkulären Geschäftsmodell:
- Identifikation von Maßnahmen zur Reduktion von Abfällen und Ressourcenverbrauch.
- Integration nachhaltiger Prozesse in Zusammenarbeit mit internen und externen Partnern.
ESG-Reporting und -Dokumentation:
- Erstellung und Weiterentwicklung unseres ESG-Berichts gemäß internationalen Standards wie GRI, SASB, TCFD und EU-Taxonomie, etc.
- Koordination der Datenerhebung und -validierung in Zusammenarbeit mit internen Abteilungen und externen Partnern.
- Sicherstellung der Einhaltung von regulatorischen Anforderungen und freiwilligen Offenlegungsstandards.
Datenanalyse und KPI-Entwicklung inkl. Performance Tracking:
- Aufbau und Pflege eines robusten ESG-Datenmanagementsystems.
- Analyse von ESG-Kennzahlen und Entwicklung aussagekräftiger KPI-Dashboards für interne und externe Stakeholder.
- Identifikation und Integration von Best Practices in die Berichterstattung.
Kommunikation und Beratung:
- Präsentation der ESG-Leistungen an interne und externe Zielgruppen, einschließlich Investoren und Aufsichtsbehörden.
- Beratung der Geschäftsführung zu ESG-relevanten Themen und Unterstützung bei der strategischen Entscheidungsfindung.
Gesucht wird eine dynamische und analytisch starke Persönlichkeit, die Leidenschaft für Nachhaltigkeit mitbringt und exzellente Fähigkeiten in der Datenanalyse und im Projektmanagement besitzt.
Fachliche Qualifikationen:
- Einschlägige Berufserfahrung im ESG-Reporting, idealerweise in einem internationalen FMCG-Umfeld.
- Fundierte Kenntnisse relevanter Reporting-Standards (z. B. GRI, SASB, CSRD, EU-Taxonomie).
- Erfahrung mit ESG-Datenmanagement-Tools und -Systemen.
- Hervorragende Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Deutsch von Vorteil.
Persönliche Eigenschaften:
- Hohe Affinität zu Zahlen und ein ausgeprägtes analytisches Denken.
- Kommunikationsstärke und die Fähigkeit, komplexe Inhalte klar und verständlich zu vermitteln.
- Proaktive und strukturierte Arbeitsweise mit hoher Eigenverantwortung.
- Teamfähigkeit und Freude an der Zusammenarbeit in einem internationalen Umfeld.
Das Angebot
Es wird Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und global agierenden Unternehmen mit einer starken Nachhaltigkeitsvision mitzuwirken, geboten. Dazu gehören:
- Ein innovatives Arbeitsumfeld, das Raum für persönliche und berufliche Weiterentwicklung bietet.
- Die Möglichkeit, die Nachhaltigkeitsstrategie eines weltweit führenden Unternehmens aktiv mitzugestalten.
- Kostenfreies Mittagessen in höchster Qualität.
- Ein attraktives Vergütungspaket: Für diese Position wird ein Bruttojahresgehalt von mindestens € 65.000,- geboten. Je nach Qualifikation und Berufserfahrung besteht die Bereitschaft zur Überzahlung.
#J-18808-Ljbffr
ESG Reporting Specialist (m/w/d) Arbeitgeber: TPZ & Kollegen
Kontaktperson:
TPZ & Kollegen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: ESG Reporting Specialist (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im ESG-Bereich arbeiten oder in ähnlichen Positionen tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich ESG-Reporting. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein echtes Interesse an Nachhaltigkeit hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, wo du erfolgreich Daten analysiert und interpretiert hast, um Entscheidungen zu treffen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten unter Beweis zu stellen. Übe, komplexe ESG-Themen einfach und verständlich zu erklären, da dies eine wichtige Anforderung für die Rolle ist.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: ESG Reporting Specialist (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Unternehmen. Informiere dich über deren Nachhaltigkeitsstrategie, aktuelle ESG-Initiativen und die Unternehmenskultur, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu untermauern.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf relevante Erfahrungen im ESG-Reporting und Kenntnisse der geforderten Standards (z. B. GRI, SASB) hervorhebt. Betone deine analytischen Fähigkeiten und Erfahrungen in der Datenanalyse.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit und deine proaktive Arbeitsweise darstellst. Gehe darauf ein, wie du zur Umsetzung der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens beitragen kannst.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar dargestellt sind, da dies für die Position von Bedeutung ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei TPZ & Kollegen vorbereitest
✨Verstehe die ESG-Standards
Mach dich mit den relevanten Reporting-Standards wie GRI, SASB und EU-Taxonomie vertraut. Sei bereit, spezifische Fragen zu diesen Standards zu beantworten und zeige, dass du deren Bedeutung für die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens verstehst.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Datenanalyse und im Projektmanagement demonstrieren. Zeige, wie du erfolgreich ESG-Datenmanagement-Tools eingesetzt hast und welche Ergebnisse du erzielt hast.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle auch die Präsentation von ESG-Leistungen umfasst, solltest du deine Kommunikationsstärke unter Beweis stellen. Übe, komplexe Inhalte klar und verständlich zu vermitteln, und sei bereit, dies während des Interviews zu demonstrieren.
✨Zeige deine Leidenschaft für Nachhaltigkeit
Unterstreiche deine persönliche Motivation und Leidenschaft für Nachhaltigkeit. Erkläre, warum dir dieses Thema wichtig ist und wie du dazu beitragen möchtest, die Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens aktiv mitzugestalten.