Auf einen Blick
- Aufgaben: Assist with electronic file management and provide office support in a dynamic team environment.
- Arbeitgeber: Join one of Germany's largest administrative bodies with diverse tasks and a vibrant workforce.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, health management programs, and discounts on public transport and fitness memberships.
- Warum dieser Job: Be part of a modern administration where your creativity and ideas can make a real impact.
- Gewünschte Qualifikationen: A completed training in non-technical administrative services or relevant experience in an assistant role is required.
- Andere Informationen: The position is part-time (75%) and offers the potential for a permanent role in 2026.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die Aufgaben des Regierungspräsidiums sind so vielfältig wie die Menschen, die im Regierungsbezirk Stuttgart leben. Sie möchten diese Vielfalt der Verwaltung in einer der größten Mittelbehörden Deutschlands mit rund 2.300 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern kennenlernen? Werden Sie Teil des Teams! Assistenzkraft (w/m/d) Entgeltgruppe 5 zum nächstmöglichen Zeitpunkt Informationen zum Regierungspräsidium Stuttgart finden Sie hier. Die zunächst bis 31.08.2026 befristete Teilzeitstelle (75%) ist in der Abteilung 8 – Landesamt für Denkmalpflege – im Referat 81 – Recht und Verwaltung – (Arbeitsanteil 60%) sowie im Referat 82 – Denkmalfachliche Vermittlung und Weltkulturerbe – (Arbeitsanteil 15%) angesiedelt. Es besteht die Möglichkeit, dass im Jahr 2026 eine unbefristete Stelle im Umfang von 50% frei wird. Dienstort ist Freiburg im Breisgau. Ihre Aufgaben: Im Referat 81: Mitwirkung bei der elektronischen Aktenführung (E-Akte BW) Mitwirkung am Servicetelefon für Bürgerinnen und Bürger sowie Empfang von Besucherinnen/Besuchern, Handwerkerinnen/Handwerkern Schreibarbeiten (insbesondere per E-Mail) Sonstige Büro-Servicearbeiten und allgemeine Assistenztätigkeiten, z. B. Verteilung der elektronischen und physischen Post Vertretungsweise Mitwirkung in der topografischen (Papier-) Registratur („Ortsakten“ mit gesonderter Aktenführung für insbesondere „Planakten“ zu Planungsverfahren verschiedenster Art sowie sonstige Dokumentationen) Im Referat 82: Büro-Servicearbeiten und allgemeine Assistenztätigkeiten Mitwirkung bei der elektronischen Aktenführung (E-Akte BW) Änderungen des Aufgabengebiets bleiben vorbehalten. Wir setzen voraus: Eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst (Verwaltungswirt/in) oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung in einem anerkannten einschlägigen Ausbildungsberuf mit einer Ausbildungsdauer von mindestens 3 Jahren (z.B. als Fachangestellte/r für Bürokommunikation, Kauffrau/Kaufmann für Bürokommunikation, Rechtsanwaltsfachangestellte/r, Notarfachangestellte/r, Verwaltungsfachangestellte/r) oder einem vergleichbaren Abschluss oder einer einschlägige mehrjährigen Berufserfahrung im Assistenzbereich Von Vorteil sind: Gute Kenntnisse der Microsoft Office-Programme. Gute Organisations- und Kontaktfähigkeit, Teamfähigkeit, Belastbarkeit Wir bieten Ihnen: Eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit im Team Die Möglichkeit der kreativen Mitgestaltung in einer modernen Verwaltung Vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten Eine ausgewogene Work-Life-Balance Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement mit attraktiven Angeboten Firmenfitness über Betriebsmitgliedschaft (zu vergünstigten Konditionen) bei einer Fitness Plattform Zuschuss für den ÖPNV (JobTicket-BW) Eine sehr gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf / Flexible Arbeitszeitmodelle Ihre Bezahlung: Die Beschäftigung richtet sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L). Die Vergütung erfolgt bei Vorliegen aller persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen in Entgeltgruppe 5 TV-L. Weitere Hinweise: Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 29,6 Stunden. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Frauen werden ausdrücklich zur Bewerbung aufgefordert. Schwerbehinderte Menschen werden bei entsprechender Eignung vorrangig berücksichtigt. Die Information zur Erhebung von personenbezogenen Daten bei der betroffenen Person nach Art. 13 der Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) erhalten Sie unter Informationen gem. Art. 13 DSGVO zum Datenschutz bei Stellenausschreibungen Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte bewerben Sie sich unter der Angabe der Kennziffer 25001 bis spätestens 02.02.2025 ausschließlich über unser Online-Bewerbungsverfahren: Online-Bewerbungsportal Bewerbungen per E-Mail oder in Papierform können leider nicht berücksichtigt werden. Haben Sie noch Fragen? Für Rückfragen stehen Ihnen gerne Herr Schuster, Personalreferat, Tel. 0711 904-11245, oder bei Fragen zum Aufgabengebiet Herr Schnierle, Leiter des Referats 81, Tel. 0711 904-45150 zur Verfügung.
Assistenzkraft (w/m/d) Arbeitgeber: Regierungspräsidium Stuttgart
Kontaktperson:
Regierungspräsidium Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistenzkraft (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle. Schau dir die Webseite des Regierungspräsidiums Stuttgart an, um mehr über die Abteilungen und deren Projekte zu erfahren. So kannst du im Gespräch gezielt auf deine Kenntnisse und Erfahrungen eingehen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Regierungspräsidiums. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Arbeitsweise zu erhalten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur elektronischen Aktenführung (E-Akte BW) vor. Informiere dich über die gängigen Softwarelösungen und deren Anwendung, um im Vorstellungsgespräch kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Belastbarkeit in deinem Auftreten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die diese Eigenschaften unter Beweis stellen, da sie für die Assistenzkraft-Position besonders wichtig sind.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistenzkraft (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über das Regierungspräsidium Stuttgart: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Regierungspräsidium Stuttgart und seine Aufgaben informieren. Das hilft dir, die Anforderungen der Stelle besser zu verstehen und deine Motivation klarer darzulegen.
Betone relevante Erfahrungen: In deiner Bewerbung solltest du besonders auf deine Erfahrungen im Assistenzbereich eingehen. Hebe deine Kenntnisse in der elektronischen Aktenführung und deine Fähigkeiten im Büroservice hervor, um zu zeigen, dass du gut zur Stelle passt.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Dein Anschreiben sollte klar und prägnant sein. Erkläre, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Qualifikationen mit den Anforderungen übereinstimmen. Vergiss nicht, deine Teamfähigkeit und Organisationsgeschick zu betonen.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.