Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative Softwarelösungen für den roboterbasierten 3D-Druck in C++ und C#.
- Arbeitgeber: FreeD Printing GmbH ist ein kreatives Startup im Bereich additive Fertigung mit Industrierobotern.
- Mitarbeitervorteile: 100% Homeoffice, flexibles Arbeiten, und ein Einstiegsgehalt ab 55.000 € jährlich.
- Warum dieser Job: Gestalte führende Technologien und arbeite in einem hilfsbereiten Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Master in Informatik oder verwandten Bereichen und Erfahrung in C++-Softwareentwicklung erforderlich.
- Andere Informationen: Genieße eine Startup-Kultur im Ruhrgebiet mit Feierabendbier und Teilnahme an Events.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 55000 - 77000 € pro Jahr.
Die FreeD Printing GmbH ist ein Startup, das einzigartige industrielle additive Fertigungssysteme (3D-Druck) mit Industrierobotern entwickelt und anbietet. Durch die Nutzung der Bewegungsfreiheit des Roboters werden neue ökologische Modellierungsverfahren sowie neue Anwendungsmöglichkeiten erreicht. Im Zuge der Entwicklung der eigenen Prozessplanungssoftware suchen wir eine Person in Vollzeit für den Entwurf und die Umsetzung neuer Softwarelösungen für 3D-Druckprozesse. Insbesondere soll das Verfahren erweitert werden, um mit Faserverbundwerkstoffen die Festigkeit von Bauteilen zu erhöhen.
Aufgaben
- Weiterentwicklung bestehender Funktionen und Umsetzung neuer Produktfeatures unserer Desktop-Planungssoftware für den roboterbasierten 3D-Druck in C++ und ggf. C#
- Entwurf und Implementierung von Algorithmen zur Bahnplanung und Geometrieverarbeitung
- Design und Umsetzung von UI/UX
- Teilnahme an allen Phasen des Softwareentwicklungszyklus
- Identifizierung und Umsetzung von Verbesserungsmöglichkeiten hinsichtlich Qualität und Leistung
Qualifikation
Notwendige Qualifikationen
- Abgeschlossenes Studium (Master/Diplom) der Informatik, Mathematik oder anderer technischer Fachrichtungen wie Elektrotechnik oder Automatisierungstechnik
- Erfahrung in der Softwareentwicklung mit C++
- Selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise
- Zuverlässige Kommunikationsfähigkeit in Wort und Schrift in Deutsch oder Englisch mind. auf Level C
Zusätzliche vorteilhafte Qualifikationen
- Programmiererfahrung in C#
- Kenntnis effizienter Algorithmen und Datenstrukturen
- Erfahrungen mit CMake und Git
- Erfahrung mit dem WPF-Framework
- Erfahrung mit (Industrie-)Robotern
Benefits
- Vollzeitbeschäftigung, zunächst befristet auf zwei Jahre
- Hohe Flexibilität bei Arbeitszeit und Arbeitsort, 100% Homeoffice möglich
- Das Einstiegsgehalt beträgt ab 55.000 € brutto jährlich, je nach Qualifikation und Erfahrung
- Unterstützung bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf
- Gestaltung einer führenden Technologie mit eigenen Ideen und Erfahrungen
- Anspruchsvolles und breitgefächertes Aufgabenspektrum bei der Lösung algorithmischer Probleme
- Arbeitsklima mit flachen Hierarchien in einem hilfsbereiten Team mit kollegialer Atmosphäre
- Startup-Unternehmenskultur im Ruhrgebiet mit der Möglichkeit zur Teilnahme an Startup-Events
- Feierabendbier bei Bergmann´s fußläufig erreichbar
#J-18808-Ljbffr
C++-Softwareentwickler für Roboter-3D-Druck (m/w/d) Arbeitgeber: FreeD Printing GmbH
Kontaktperson:
FreeD Printing GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: C++-Softwareentwickler für Roboter-3D-Druck (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Branche oder sogar bei FreeD Printing GmbH arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder erhält wertvolle Einblicke in den Bewerbungsprozess.
✨Tip Nummer 2
Setze dich intensiv mit den Technologien auseinander, die in der Stellenbeschreibung erwähnt werden, insbesondere C++ und C#. Zeige in Gesprächen oder Interviews, dass du nicht nur die Grundlagen beherrschst, sondern auch bereit bist, neue Technologien zu lernen und anzuwenden.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine bisherigen Projekte zu sprechen, insbesondere solche, die Algorithmen zur Bahnplanung oder Geometrieverarbeitung betreffen. Zeige, wie du Herausforderungen gemeistert hast und welche Lösungen du entwickelt hast.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Startup-Kultur und die spezifischen Herausforderungen im Bereich 3D-Druck und Robotik. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die Branche hast und bereit bist, innovative Ideen einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: C++-Softwareentwickler für Roboter-3D-Druck (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die FreeD Printing GmbH und ihre Produkte. Verstehe die Technologien, die sie verwenden, und die Herausforderungen, die sie im Bereich 3D-Druck und Robotik angehen.
Anpassung des Lebenslaufs: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf relevante Erfahrungen in der Softwareentwicklung mit C++ hervorhebt. Betone auch deine Kenntnisse in C# und andere vorteilhafte Qualifikationen, die in der Stellenanzeige erwähnt werden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du an der Stelle interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zur Weiterentwicklung der Softwarelösungen beitragen können. Gehe auf spezifische Projekte oder Erfahrungen ein, die deine Eignung unterstreichen.
Prüfung der Unterlagen: Überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Motivationsschreiben und Lebenslauf gut strukturiert und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei FreeD Printing GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da die Position einen starken Fokus auf C++ und Algorithmen hat, solltest du dich auf technische Fragen zu diesen Themen vorbereiten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in der Softwareentwicklung demonstrieren.
✨Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten
Die Stelle erfordert eine selbstständige und lösungsorientierte Arbeitsweise. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele zu nennen, wie du in der Vergangenheit komplexe Probleme gelöst hast, insbesondere im Bereich der Softwareentwicklung oder Robotik.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da zuverlässige Kommunikationsfähigkeit gefordert wird, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und Fragen direkt zu beantworten, um deine Sprachkenntnisse unter Beweis zu stellen.
✨Interesse an der Startup-Kultur zeigen
Die FreeD Printing GmbH ist ein Startup, daher ist es wichtig, dass du Interesse an der Startup-Kultur zeigst. Sprich über deine Erfahrungen in dynamischen Umgebungen und wie du zur Entwicklung innovativer Lösungen beitragen kannst.