Mitarbeiter/-in Städtepartnerschaften und Europa (m/w/d)
Mitarbeiter/-in Städtepartnerschaften und Europa (m/w/d)

Mitarbeiter/-in Städtepartnerschaften und Europa (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
Landeshauptstadt Stuttgart

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Plan and develop strategic projects for city partnerships with Lodz, Brünn, and Samara.
  • Arbeitgeber: Join a dynamic team in Stuttgart focused on international collaboration and cultural exchange.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy opportunities for networking, professional development, and engaging in meaningful projects.
  • Warum dieser Job: Make a real impact in strengthening European ties while working in a collaborative environment.
  • Gewünschte Qualifikationen: Ideal for those with a passion for international relations and project management skills.
  • Andere Informationen: Participate in exciting delegations and contribute to significant political discussions.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Sie übernehmen die konzeptionell-strategische Planung und Projektentwicklung der Städtepartnerschaften mit Lodz, Brünn und Samara im Verbund mit Referaten, Ämtern, Eigenbetrieben, den Partnerstädten sowie zahlreichen externen Partnern in StuttgartSie kümmern sich um die Pflege und den Ausbau der Kontakte und Strukturen in Stuttgart für die Partnerschaften mit Lodz, Brünn und Samaradie konzeptionell-strategische Weiterentwicklung und Umsetzung des Förderschwerpunktes Südosteuropa zur Stärkung Europas gehört ebenfalls zu Ihren AufgabenSie verantworten das Budget für die Finanzmittel Südosteuropa und kümmern sich um DrittmittelakquiseSie nehmen an verwaltungsinternen Arbeitskreisen teil und arbeiten in ressortübergreifenden Projekten mitSie analysieren die politischen Entwicklungen und beraten Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft zu Geschichte, Politik und aktuellen Themen bzgl. der genannten Partnerstädte und SüdosteuropaSie konzipieren und betreuen Auslandsdienstreisen des Oberbürgermeisters, der Bürgermeister/-innen und von Delegationsbesuchen des Gemeinderats sowie Delegationsbesuchen aus den PartnerstädtenEine Änderung oder Ergänzung des Aufgabengebiets bleibt vorbehalten.

Mitarbeiter/-in Städtepartnerschaften und Europa (m/w/d) Arbeitgeber: Landeshauptstadt Stuttgart

Als Arbeitgeber bietet die Stadt Stuttgart ein inspirierendes Umfeld, in dem Sie aktiv zur Förderung der Städtepartnerschaften und zur Stärkung Europas beitragen können. Unsere offene und kollegiale Arbeitskultur fördert den Austausch von Ideen und die Zusammenarbeit über Abteilungsgrenzen hinweg, während wir Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und persönlichen Entfaltung bieten. Genießen Sie die Vorteile einer stabilen Anstellung im Herzen einer dynamischen Stadt, die für ihre kulturelle Vielfalt und ihr Engagement für internationale Beziehungen bekannt ist.
Landeshauptstadt Stuttgart

Kontaktperson:

Landeshauptstadt Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiter/-in Städtepartnerschaften und Europa (m/w/d)

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Personen, die bereits in der Städtepartnerschaft oder im Bereich Europa tätig sind. Besuche Veranstaltungen oder Konferenzen, die sich mit diesen Themen befassen, um wertvolle Einblicke und Verbindungen zu gewinnen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die aktuellen politischen Entwicklungen in den Partnerstädten Lodz, Brünn und Samara. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesen Regionen hast.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in lokalen Initiativen oder Organisationen, die sich mit Südosteuropa beschäftigen. Dies zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch praktische Erfahrungen, die du in deiner Bewerbung hervorheben kannst.

Tip Nummer 4

Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen zur Weiterentwicklung der Städtepartnerschaften zu präsentieren. Überlege dir innovative Ansätze, wie man die Zusammenarbeit mit den Partnerstädten stärken kann, und bringe diese in Gesprächen aktiv ein.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter/-in Städtepartnerschaften und Europa (m/w/d)

Projektmanagement
Interkulturelle Kommunikation
Netzwerkaufbau und -pflege
Budgetverwaltung
Drittmittelakquise
Analytische Fähigkeiten
Politische Analyse
Strategische Planung
Teamarbeit
Verhandlungsgeschick
Kenntnisse über Südosteuropa
Organisationstalent
Flexibilität
Engagement für europäische Zusammenarbeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Städtepartnerschaften und Europa zum Ausdruck bringst. Gehe darauf ein, warum du für diese Position geeignet bist und welche Ideen du zur Weiterentwicklung der Partnerschaften hast.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf relevante Erfahrungen, insbesondere im Bereich Projektentwicklung, interkulturelle Kommunikation oder Budgetverwaltung. Zeige auf, wie du in der Vergangenheit ähnliche Aufgaben erfolgreich gemeistert hast.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben gut strukturiert und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Landeshauptstadt Stuttgart vorbereitest

Verstehe die Städtepartnerschaften

Mach dich mit den spezifischen Städten Lodz, Brünn und Samara vertraut. Informiere dich über deren Geschichte, Kultur und aktuelle politische Entwicklungen, um im Interview fundierte Gespräche führen zu können.

Budget-Management Kenntnisse

Bereite dich darauf vor, Fragen zu deinem Wissen über Budgetverwaltung und Drittmittelakquise zu beantworten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Netzwerkfähigkeiten betonen

Hebe deine Erfahrungen im Aufbau und der Pflege von Netzwerken hervor. Sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du erfolgreich Kontakte zu externen Partnern oder innerhalb der Verwaltung geknüpft hast.

Interdisziplinäre Zusammenarbeit

Sei darauf vorbereitet, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit verschiedenen Abteilungen und externen Partnern zu sprechen. Zeige, dass du teamorientiert bist und in der Lage bist, in ressortübergreifenden Projekten effektiv zu arbeiten.

Mitarbeiter/-in Städtepartnerschaften und Europa (m/w/d)
Landeshauptstadt Stuttgart
Premium gehen

Land your dream job quicker with Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

Landeshauptstadt Stuttgart
  • Mitarbeiter/-in Städtepartnerschaften und Europa (m/w/d)

    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-26

  • Landeshauptstadt Stuttgart

    Landeshauptstadt Stuttgart

    5000 - 10000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>