Wissenschaftliches Arbeiten - Trainer*in in Dornbirn (w/m/d) gesucht
Wissenschaftliches Arbeiten - Trainer*in in Dornbirn (w/m/d) gesucht

Wissenschaftliches Arbeiten - Trainer*in in Dornbirn (w/m/d) gesucht

Dornbirn Honorarkraft Kein Home Office möglich
M

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite Kurse im wissenschaftlichen Arbeiten und gestalte die Lernplattform Moodle.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein Kompetenz-Zentrum für lebensbegleitendes Lernen in Dornbirn.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und top ausgestattete Seminarräume.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und fördere das Lernen von anderen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder fortgeschrittene Student*innen mit Fachkompetenz.
  • Andere Informationen: Honorar von 22€ pro Unterrichtseinheit, 5-20 UE pro Woche möglich.

Wissenschaftliches Arbeiten – Trainer*in (w/m/d) gesucht

Als Kompetenz-Zentrum für lebensbegleitendes Lernen helfen wir Menschen, die Chancen jedes Lebensabschnitts zu nützen. Wir fördern den Lernerfolg und die persönliche und berufliche Weiterentwicklung unserer Kund*innen.

Wir suchen eine/n Trainer/in im Fach wissenschaftliches Arbeiten (Tageskurs, Sonntagskurs) für unsere Kurse zur Vorbereitung auf die Berufsreifeprüfung in Dornbirn .

Aufgaben:

  • Kursleitung und Vorbereitung der Unterrichtseinheiten
  • Gestaltung und Betreuung der Lernplattform Moodle

Anforderungen:

  • abgeschlossenes facheinschlägiges Studium oder fortgeschrittene Student*innen
  • Personen mit überdurchschnittlicher fachlicher Kompetenz in den relevanten Bereichen
  • Fähigkeit, komplexe Zusammenhänge verständlich zu erläutern
  • Freude an der Wissensvermittlung
  • Verlässlichkeit
  • Affinität zu E-Learning und dem Einsatz von Lernplattformen

Vorteilhaft:

  • Erfahrung im Gruppenunterricht
  • Erfahrung in der Erwachsenenbildung
  • Kenntnisse im Umgang mit der Lernplattform Moodle

Wir bieten:

Als Trainer*in an unserem Institut profitieren Sie von unseren top ausgestatteten Seminarräumen, der Nutzung unserer Lernplattform Moodle, unserem IT-Support und unserem Verwaltungs-Support.

Vertragsbedingungen:

Nach Vereinbarung auf Basis eines freien Dienstvertrags.
Honorar pro Unterrichtseinheit á 45 Minuten: € 22,-

Anzahl der Unterrichtseinheiten pro Woche nach Vereinbarung (in der Regel 5-20UE).

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung ausschließlich per Email an Fr. Doris Vindl:

Bitte geben Sie den Betreff \“Maturaschule Dornbirn – Wissenschaftliches Arbeiten\“ an.

Art der Stelle: Freie Mitarbeit

Gehalt: 22,00€ pro Stunde

Erwartete Arbeitsstunden: 5–20 pro Woche

Arbeitszeiten:

  • Abendschicht
  • Feiertagsarbeit
  • Montag bis Freitag
  • Wochenendarbeit möglich

Leistungen:

  • Flexible Arbeitszeiten

#J-18808-Ljbffr

Wissenschaftliches Arbeiten - Trainer*in in Dornbirn (w/m/d) gesucht Arbeitgeber: MERA Bildungsholding GmbH

Als Arbeitgeber in Dornbirn bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und unterstützenden Umfeld zu arbeiten, das auf lebenslanges Lernen ausgerichtet ist. Unsere flexiblen Arbeitszeiten und die top ausgestatteten Seminarräume fördern nicht nur Ihre persönliche und berufliche Entwicklung, sondern auch die Ihrer Teilnehmer*innen. Zudem profitieren Sie von einem engagierten IT- und Verwaltungssupport, der Ihnen den Rücken freihält, während Sie sich auf die Wissensvermittlung konzentrieren.
M

Kontaktperson:

MERA Bildungsholding GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Wissenschaftliches Arbeiten - Trainer*in in Dornbirn (w/m/d) gesucht

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an Trainer*innen im Bereich wissenschaftliches Arbeiten. Zeige in deinem Gespräch, dass du die relevanten Themen und Methoden beherrschst.

Tip Nummer 2

Nutze deine Erfahrung mit der Lernplattform Moodle, um zu demonstrieren, wie du diese effektiv in deinen Kursen einsetzen würdest. Bereite Beispiele vor, die deine Affinität zu E-Learning unterstreichen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Fähigkeit zur Vermittlung komplexer Inhalte zu zeigen. Überlege dir, wie du schwierige Konzepte einfach erklären kannst, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu verdeutlichen.

Tip Nummer 4

Sei bereit, über deine Erfahrungen im Gruppenunterricht und in der Erwachsenenbildung zu sprechen. Betone, wie du auf die unterschiedlichen Bedürfnisse deiner Teilnehmer*innen eingehen kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliches Arbeiten - Trainer*in in Dornbirn (w/m/d) gesucht

Wissenschaftliches Arbeiten
Didaktische Fähigkeiten
Erfahrung in der Erwachsenenbildung
Komplexe Zusammenhänge verständlich erklären
Verlässlichkeit
Affinität zu E-Learning
Kenntnisse in Moodle
Gruppenunterrichtserfahrung
Kommunikationsfähigkeiten
Organisationsfähigkeit
Motivation zur Wissensvermittlung
Flexibilität
Teamfähigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Forschung: Beginne mit einer gründlichen Recherche über das Kompetenz-Zentrum für lebensbegleitendes Lernen. Informiere dich über deren Angebote, Werte und die spezifischen Anforderungen für die Trainerposition im Bereich wissenschaftliches Arbeiten.

Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen über dein Studium, eventuell Empfehlungsschreiben und einem überzeugenden Motivationsschreiben, das deine Eignung für die Position unterstreicht.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Wissensvermittlung und deine Erfahrungen im Bereich wissenschaftliches Arbeiten darlegst. Betone auch deine Affinität zu E-Learning und der Nutzung von Lernplattformen wie Moodle.

Bewerbung einreichen: Sende deine vollständige Bewerbung per E-Mail an Fr. Doris Vindl und achte darauf, den Betreff "Maturaschule Dornbirn - Wissenschaftliches Arbeiten" korrekt anzugeben. Überprüfe vor dem Absenden, dass alle Informationen vollständig und fehlerfrei sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei MERA Bildungsholding GmbH vorbereitest

Bereite dich auf die Kursleitung vor

Überlege dir im Voraus, wie du eine Unterrichtseinheit gestalten würdest. Zeige während des Interviews, dass du in der Lage bist, komplexe Themen verständlich zu erklären und bringe Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung ein.

Kenntnisse über Moodle demonstrieren

Da die Nutzung von Moodle ein wichtiger Bestandteil der Stelle ist, solltest du dich mit der Plattform vertraut machen. Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen oder Ideen zur Gestaltung von Online-Lerninhalten zu teilen.

Zeige deine Freude an der Wissensvermittlung

Die Leidenschaft für das Lehren ist entscheidend. Teile im Interview, warum dir die Wissensvermittlung wichtig ist und wie du diese Begeisterung in deinen Kursen umsetzen möchtest.

Erfahrung in der Erwachsenenbildung hervorheben

Falls du bereits Erfahrung im Gruppenunterricht oder in der Erwachsenenbildung hast, bringe konkrete Beispiele mit. Dies zeigt, dass du die Bedürfnisse erwachsener Lernender verstehst und darauf eingehen kannst.

Wissenschaftliches Arbeiten - Trainer*in in Dornbirn (w/m/d) gesucht
MERA Bildungsholding GmbH
M
  • Wissenschaftliches Arbeiten - Trainer*in in Dornbirn (w/m/d) gesucht

    Dornbirn
    Honorarkraft

    Bewerbungsfrist: 2027-01-26

  • M

    MERA Bildungsholding GmbH

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>