Teilzeitkraft in der Verwaltung

Teilzeitkraft in der Verwaltung

Stuttgart Teilzeit Kein Home Office möglich
Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Support patient scheduling, therapy planning, and documentation in SAP.
  • Arbeitgeber: Join the largest clinic in Baden-Württemberg with over 9000 dedicated staff.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy a fully funded Germany ticket, corporate perks, and a secure job in healthcare.
  • Warum dieser Job: Be part of a meaningful workplace with growth opportunities and a supportive culture.
  • Gewünschte Qualifikationen: Medical training required; strong IT skills and communication abilities are essential.
  • Andere Informationen: Access to childcare, vacation care, and extensive training programs available.

Klinikum Stuttgart – Entscheiden Sie sich für etwas Großes. Wir sind mit unseren drei Häusern „Katharinenhospital“, „Olgahospital“ und „Krankenhaus Bad Cannstatt“ das größte Klinikum in Baden-Württemberg. Über 9000 Mitarbeitende versorgen auf den Stationen, in Operationssälen, Funktionsbereichen die Patient:innen oder sind in Verwaltung, Technik oder IT für den reibungslosen Klinikbetrieb verantwortlich. Sekretariatsarbeit mit Patientenkontakt (Terminierung, Therapieplanung, entsprechende Dokumentation im klinischen Informationssystem SAP) Aktive Unterstützung bei der Belegungssicherung von Station und Tagesklinik sowie beim Auf- und Ausbau der Institutsambulanz (inklusive delegierbaren Tätigkeiten wie Blutentnahmen, etc.) Abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich (z. B. MFA/GKP) Gute EDV-Kenntnisse (SAP, MS Office) Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz Eine der Stelle entsprechende Vergütung nach dem TVöD sowie eine arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersvorsorge Ein komplett arbeitgeberfinanziertes Deutschlandticket Wir bieten unseren Mitarbeitenden Zugang zur Plattform „Corporate Benefits“ sowie zu „JobRad“ Dazu gehört für uns: Unser Betriebskindergarten, Ferienbetreuung Ein wirksamer, sinnhafter und sicherer sowie dauerhafter Arbeitsplatz in einer krisensicheren Branche Ein strukturiertes Einarbeitungskonzept sowie über 200 innerbetriebliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten durch unsere hauseigene Akademie Weitere zusätzliche Leistungen wie ein Betriebliches Gesundheitsmanagement, diverse Sportangebote sowie gutes und preiswertes Verpflegungsangebot in unseren Mitarbeitercasinos

Teilzeitkraft in der Verwaltung Arbeitgeber: Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR

Das Klinikum Stuttgart ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden nicht nur eine sinnvolle und sichere Anstellung in einer krisensicheren Branche bietet, sondern auch zahlreiche Vorteile wie ein arbeitgeberfinanziertes Deutschlandticket und Zugang zu Corporate Benefits. Unsere offene und unterstützende Unternehmenskultur fördert die persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch über 200 Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein strukturiertes Einarbeitungskonzept. Zudem profitieren unsere Mitarbeitenden von einem Betriebskindergarten, einem umfangreichen Gesundheitsmanagement und einem attraktiven Verpflegungsangebot in unseren Mitarbeitercasinos.
Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR

Kontaktperson:

Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Teilzeitkraft in der Verwaltung

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Abläufe und Strukturen im Klinikum Stuttgart. Ein gutes Verständnis der internen Prozesse kann dir helfen, während des Vorstellungsgesprächs gezielte Fragen zu stellen und dein Interesse an der Stelle zu zeigen.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk! Wenn du jemanden kennst, der bereits im Klinikum Stuttgart arbeitet, frage nach seinen Erfahrungen und Tipps. Insiderwissen kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da die Stelle viel Patientenkontakt beinhaltet, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du in stressigen Situationen ruhig und professionell bleibst.

Tip Nummer 4

Informiere dich über die verschiedenen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die das Klinikum bietet. Zeige im Gespräch, dass du bereit bist, dich weiterzuentwickeln und aktiv zur Verbesserung der Patientenversorgung beizutragen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Teilzeitkraft in der Verwaltung

Kommunikationsfähigkeit
Soziale Kompetenz
EDV-Kenntnisse (SAP, MS Office)
Organisationstalent
Teamfähigkeit
Selbstständigkeit
Flexibilität
Aufmerksamkeit für Details
Dokumentationsfähigkeiten
Patientenorientierung
Zeitmanagement
Vertraulichkeit im Umgang mit Patientendaten
Grundkenntnisse in medizinischer Terminologie

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über das Klinikum Stuttgart: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über das Klinikum Stuttgart und seine drei Häuser informieren. Verstehe die Werte und die Mission des Unternehmens, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.

Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine abgeschlossene Ausbildung im medizinischen Bereich sowie deine EDV-Kenntnisse hervor. Zeige auf, wie deine bisherigen Erfahrungen dich für die Stelle qualifizieren.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Kommunikationsfähigkeit und soziale Kompetenz betonen. Erkläre, warum du eine gute Ergänzung für das Team bist und wie du zur Belegungssicherung und zum Auf- und Ausbau der Institutsambulanz beitragen kannst.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und dein Anschreiben keine Rechtschreibfehler enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR vorbereitest

Bereite dich auf die spezifischen Aufgaben vor

Informiere dich über die Sekretariatsarbeit und die damit verbundenen Tätigkeiten, wie Terminierung und Therapieplanung. Zeige im Interview, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst und bereit bist, diese zu erfüllen.

Hebe deine EDV-Kenntnisse hervor

Da gute EDV-Kenntnisse, insbesondere in SAP und MS Office, gefordert sind, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Programmen belegen.

Zeige deine Kommunikationsfähigkeit

In einem medizinischen Umfeld ist es wichtig, gut kommunizieren zu können. Bereite Beispiele vor, die deine soziale Kompetenz und deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit Patient:innen und Kolleg:innen demonstrieren.

Frage nach Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Klinikum bietet über 200 Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten an. Zeige dein Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung, indem du im Interview nach diesen Möglichkeiten fragst.

Teilzeitkraft in der Verwaltung
Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR
Klinikum der Landeshauptstadt Stuttgart gKAöR
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>