Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und informiere über Datenschutzpflichten und unterstütze bei Risikobewertungen.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines dynamischen Teams, das sich für Datenschutz und Qualität einsetzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Datenschutz und führe ein motiviertes Team in einem sinnvollen Bereich.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Erfahrung im Datenschutz und Führungskompetenzen mitbringen.
- Andere Informationen: Sei bereit, auch in stressigen Zeiten klare Entscheidungen zu treffen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 72000 € pro Jahr.
Du informierst und berätst alle Mitarbeitenden und Führungskräfte, die mit der Verarbeitung personenbezogener Daten betraut sind, über ihre datenschutz-rechtlichen Pflichten Bei Fragen im Zusammenhang mit Risikobewertungen von Datenverarbeitungen und Datenschutzfolgenabschätzungen stehst du beratend zur Seite und überwachst ihre Durchführung Als anpackende Führungskraft motivierst Du Dein Team und setzt Impulse, bist dabei transparent als auch klar und treibst Themen mit Sinn und Zweck voran Auch in stressigen Phasen behältst Du den Überblick, triffst fokussiert Entscheidungen und erreichst damit strukturiert gute Lösungen für das Unternehmen und verlierst dabei Deinen hohen Qualitätsanspruch nicht aus den Augen
Leitung Datenschutz (m/w/d) Arbeitgeber: Lechwerke AG
Kontaktperson:
Lechwerke AG HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Leitung Datenschutz (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die aktuellen Datenschutzgesetze und -richtlinien, insbesondere die DSGVO. Zeige in Gesprächen, dass du nicht nur die gesetzlichen Anforderungen kennst, sondern auch deren praktische Anwendung im Unternehmenskontext verstehst.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen in der Führung und Beratung von Teams zu teilen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen im Datenschutz gemeistert hast und welche Impulse du deinem Team gegeben hast.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Fähigkeit zur Stressbewältigung und Entscheidungsfindung in schwierigen Situationen. Bereite dich darauf vor, Szenarien zu diskutieren, in denen du unter Druck gute Lösungen gefunden hast, und wie du dabei deinen hohen Qualitätsanspruch gewahrt hast.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Datenschutz. Besuche relevante Veranstaltungen oder Webinare, um dein Wissen zu erweitern und Kontakte zu knüpfen, die dir helfen können, die Position bei uns zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Leitung Datenschutz (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Verantwortlichkeiten. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du darlegst, warum du die ideale Person für die Leitung Datenschutz bist. Betone deine Führungskompetenzen und deine Erfahrung im Datenschutzrecht.
Belege deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf alle relevanten Qualifikationen und Erfahrungen enthält, die für die Position wichtig sind. Hebe besondere Erfolge oder Projekte hervor, die deine Eignung unterstreichen.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alles klar und professionell formatiert ist, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Lechwerke AG vorbereitest
✨Verstehe die Datenschutzgesetze
Mach dich mit den relevanten Datenschutzgesetzen und -richtlinien vertraut, die für die Position wichtig sind. Zeige im Interview, dass du die rechtlichen Pflichten der Mitarbeitenden und Führungskräfte gut kennst und in der Lage bist, diese zu vermitteln.
✨Führungskompetenzen demonstrieren
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Teamführung und Motivation zeigen. Erkläre, wie du dein Team in stressigen Situationen unterstützt und klare Entscheidungen triffst, um die Qualität der Arbeit aufrechtzuerhalten.
✨Risikobewertungen und Datenschutzfolgenabschätzungen
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Risikobewertungen und Datenschutzfolgenabschätzungen zu sprechen. Zeige, dass du in der Lage bist, diese Prozesse zu überwachen und beratend zur Seite zu stehen.
✨Transparente Kommunikation
Hebe hervor, wie wichtig dir transparente und klare Kommunikation ist. Bereite dich darauf vor, Beispiele zu geben, wie du Informationen effektiv an dein Team und andere Stakeholder weitergibst, um sicherzustellen, dass alle datenschutzrechtlichen Pflichten verstanden werden.