Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und der Kommunalverwaltung (VFA-K)
Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und der Kommunalverwaltung (VFA-K)

Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und der Kommunalverwaltung (VFA-K)

Taufkirchen Ausbildung Kein Home Office möglich
D

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Werde Verwaltungsfachangestellter und arbeite in der inneren Verwaltung des Freistaates Bayern.
  • Arbeitgeber: Sei Teil einer engagierten Gemeinde und gestalte die öffentliche Verwaltung mit.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße ein kollegiales Betriebsklima und eine attraktive Vergütung während deiner Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Erlebe eine sinnvolle Ausbildung mit direktem Einfluss auf die Gemeinschaft und spannende rechtliche Themen.
  • Gewünschte Qualifikationen: Gute Deutsch- und Mathematikkenntnisse sowie Freude am Umgang mit Menschen sind wichtig.
  • Andere Informationen: Chancengleichheit ist uns wichtig – wir freuen uns auf alle qualifizierten Bewerbungen!

Du hast bald Deinen Schulabschluss in der Tasche und möchtest Dein eigenes Geld verdienen?

Du möchtest Teil der Gemeinde sein?

Dann suchen wir genau Dich! Komm zu uns und entscheide Dich für eine

Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und der Kommunalverwaltung (VFA-K)

Für uns zählen Deine Kenntnisse, Fähigkeiten und Stärken:

  • Gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik
  • ein aufgeschlossenes und zuvorkommendes Auftreten
  • Geschick und Freude im Umgang mit Menschen
  • eine rasche Auffassungsgabe und Interesse für rechtliche Zusammenhänge

Was wir Dir bieten:

  • ein gutes und kollegiales Betriebsklima
  • arbeitgeberfinanzierte, betriebliche Altersvorsorge (ZVK)
  • Vergütung nach TVAöD:

1. Ausbildungsjahr – 1.218,26 €

2. Ausbildungsjahr – 1.268,20 €

3. Ausbildungsjahr – 1.314,02 €

Chancengleichheit ist Grundlage unserer Personalarbeit.
Daher werden von uns alle qualifizierten Bewerbungen unabhängig von ethnischer und sozialer Herkunft, Alter, Geschlecht, sexueller Identität, Weltanschauung, Religion oder einer Behinderung berücksichtigt. Wichtig ist dabei nur Ihr Bekenntnis zur freiheitlich, demokratischen Grundordnung, sowie Ihre Verfassungstreue

Diese Aufgaben warten auf Dich:

Die Ausbildung für Verwaltungsfachangestellte dauert 3 Jahre und findet im dualen System statt, dabei wechseln sich theoretische und praktische Phasen ab.

Du kannst diese Chance nutzen und Dir durch Motivation, Engagement und Zielstrebigkeit die Grundlage für eine erfolgreiche berufliche Zukunft schaffen und ggf. später einmal Dein eigenes Team leiten.

Das ist uns wichtig:

Du hast einen guten qualifizierenden Abschluss der Mittelschule oder die mittlere Reife bzw. einen gleichwertigen Abschluss (z.B. Wirtschaftsschule)

Worauf es uns ankommt:

  • Gute Kenntnisse in Deutsch und Mathematik
  • ein aufgeschlossenes und zuvorkommendes Auftreten
  • Geschick und Freude im Umgang mit Menschen
  • eine rasche Auffassungsgabe und Interesse für rechtliche
  • soziale und wirtschaftliche Zusammenhänge

Du bist fleißig, engagiert und bereit, einen ganz persönlichen Beitrag zu einer bürgerorientierten und freundlichen Verwaltung zu leisten?

Dann bist Du bei uns richtig!

Was wir Dir zusätzlich bieten:

  • Gewährung der Großraumzulage München mit monatlich 140 €
  • Lernmittelzuschuss für jedes Ausbildungsjahr
  • direkten Anschluss der Gemeinde an das Netz des MVV (ÖPNV)
  • Gesundheitsförderung in Kooperation mit Wellpass
  • MS Office-Lizenz zur privaten Nutzung

Hast Du noch Fragen? Dann melde Dich bei uns!

Ansprechpartner ist Herr Michael Hambsch (Referatsleitung Personal), Tel.

Interessiert?

Dann bewirb Dich jetzt online bei uns über unser Bewerbungsportal.

Deiner aussagekräftigen Bewerbung fügst Du dort die üblichen Unterlagen, wie Anschreiben, Lichtbild, Lebenslauf, Zeugnisse, etc. bei.

Wir freuen uns auf Dich!

Online-Bewerbung

Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und der Kommunalverwaltung (VFA-K) Arbeitgeber: Die Gemeinde Taufkirchen

Als Arbeitgeber bieten wir eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre, in der Teamarbeit und persönliche Entwicklung großgeschrieben werden. Unsere Auszubildenden profitieren von einer attraktiven Vergütung, einer arbeitgeberfinanzierten Altersvorsorge und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten, die sie auf eine erfolgreiche Karriere in der öffentlichen Verwaltung vorbereiten. Zudem legen wir großen Wert auf Chancengleichheit und ein respektvolles Miteinander, was unser Engagement für eine inklusive und demokratische Gesellschaft unterstreicht.
D

Kontaktperson:

Die Gemeinde Taufkirchen HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und der Kommunalverwaltung (VFA-K)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen eines Verwaltungsfachangestellten. Je mehr du über die Tätigkeiten in der allgemeinen inneren Verwaltung weißt, desto besser kannst du im Gespräch zeigen, dass du wirklich interessiert bist.

Tip Nummer 2

Nutze deine sozialen Fähigkeiten! Zeige in Gesprächen, dass du gut mit Menschen umgehen kannst. Vielleicht hast du bereits Erfahrungen aus Praktika oder ehrenamtlichen Tätigkeiten, die du teilen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu rechtlichen Themen vor. Ein grundlegendes Verständnis von rechtlichen Zusammenhängen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch zu glänzen und dein Interesse an der Materie zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Motivation für die Ausbildung und die Arbeit in der Kommunalverwaltung. Erkläre, warum du Teil der Gemeinde sein möchtest und was dich an dieser Ausbildung besonders reizt.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und der Kommunalverwaltung (VFA-K)

Gute Kenntnisse in Deutsch
Gute Kenntnisse in Mathematik
Aufgeschlossenheit
Zuvorkommendes Auftreten
Geschick im Umgang mit Menschen
Freude an der Kommunikation
Rasche Auffassungsgabe
Interesse für rechtliche Zusammenhänge
Teamfähigkeit
Organisationsgeschick
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Selbstständigkeit

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zum Verwaltungsfachangestellten. Verstehe die Anforderungen und Aufgaben, die auf Dich zukommen werden.

Betone Deine Stärken: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Kenntnisse in Deutsch und Mathematik sowie Deine sozialen Fähigkeiten hervorheben. Zeige, dass Du ein aufgeschlossenes und zuvorkommendes Auftreten hast.

Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: Gestalte Dein Anschreiben so, dass es Deine Motivation für die Ausbildung und Dein Interesse an der Kommunalverwaltung deutlich macht. Verwende klare und präzise Sprache.

Überprüfe Deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und eventuell ein Motivationsschreiben vollständig und fehlerfrei sind, bevor Du Deine Bewerbung einreichst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Die Gemeinde Taufkirchen vorbereitest

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du Verwaltungsfachangestellter werden?' oder 'Was sind deine Stärken und Schwächen?'. Das zeigt, dass du dich mit der Position auseinandergesetzt hast.

Zeige dein Interesse an der Gemeinde

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Herausforderungen der Gemeinde, bei der du dich bewirbst. Zeige im Gespräch, dass du motiviert bist, einen Beitrag zur Gemeinschaft zu leisten.

Hebe deine sozialen Fähigkeiten hervor

Da der Umgang mit Menschen in dieser Ausbildung wichtig ist, solltest du Beispiele aus deinem Leben nennen, die deine Kommunikationsfähigkeit und dein Einfühlungsvermögen verdeutlichen.

Präsentiere deine mathematischen Kenntnisse

Da gute Mathematikkenntnisse gefordert sind, sei bereit, deine Fähigkeiten in diesem Bereich zu demonstrieren. Vielleicht kannst du ein Beispiel aus der Schule nennen, wo du deine mathematischen Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.

Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und der Kommunalverwaltung (VFA-K)
Die Gemeinde Taufkirchen
D
  • Ausbildung Verwaltungsfachangestellter (m/w/d) Fachrichtung allgemeine innere Verwaltung des Freistaates Bayern und der Kommunalverwaltung (VFA-K)

    Taufkirchen
    Ausbildung

    Bewerbungsfrist: 2027-01-29

  • D

    Die Gemeinde Taufkirchen

Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>