Projektleiter*in Kulturvermittlung & Beteiligung (m/w/d)
Projektleiter*in Kulturvermittlung & Beteiligung (m/w/d)

Projektleiter*in Kulturvermittlung & Beteiligung (m/w/d)

Lörrach Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Schöpflin Stiftung

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite spannende Kulturprojekte und entwickle kreative Beteiligungsformate für die Community.
  • Arbeitgeber: Die Schöpflin Stiftung fördert eine lebendige Demokratie und kritische Bewusstseinsbildung in Lörrach.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein kreatives Team mit flachen Hierarchien.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv einen neuen kulturellen Ort und fördere die Selbstwirksamkeit der Menschen in deiner Umgebung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium oder Ausbildung in Kulturwissenschaften oder Sozialer Arbeit; Erfahrung in der Kulturvermittlung.
  • Andere Informationen: Wir schätzen Vielfalt und ermutigen alle, sich zu bewerben, unabhängig von Hintergrund oder Identität.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Projektleiter*in Kulturvermittlung & Beteiligung (m/w/d)

Schöpflin Stiftung

Projektleiter*in Kulturvermittlung & Beteiligung | 80 – 100%

ÜBER UNS

Die Schöpflin Stiftung mit Sitz in Lörrach engagiert sich für kritische Bewusstseinsbildung, eine lebendige Demokratie sowie eine vielfältige Gesellschaft. Mit unserer Arbeit wollen wir für die jüngeren und kommenden Generationen die Weichen für eine bessere Zukunft und ein selbstbestimmtes Leben stellen. Die Stiftung entwickelt in der Region Lörrach eigene Programme und unterstützt darüber hinaus soziale Organisationen in Deutschland und mehreren europäischen Ländern als aktive Förderstiftung. Lernen Sie uns kennen:

Neugierig?
Auf 15.000 qm unbebauter Fläche in Lörrach-Brombach haben wir einen künstlerischen Beteiligungsprozess gestaltet und Menschen nach ihren Wünschen befragt. Auf Basis dieser Ideen wird ab 2025 ein Ort geschaffen, der ein multifunktionales Haus mit Café, Arztpraxis und Veranstaltungsräumen mit einem vielfach nutzbaren Park vereint. Bis zur Fertigstellung wird dieser Ort gemeinsam mit der breiten Bevölkerung genutzt: Unter dem Namen FABRIC wird das Gelände mit soziokulturellen Beteiligungsformaten und Projekten, Filmabenden, Musik, Spielangeboten für Kinder und Gemeinschaftsgarten belebt. Ein Ort der Vielfalt, von und mit Bürger*innen.

Ziel der Beteiligungsformate ist die gleichwürdige Zusammenarbeit mit den Zielgruppen, die der Selbstwirksamkeit und der Persönlichkeitsentwicklung der Menschen Raum gibt. Wir möchten Menschen dazu ermutigen, selbst aktiv Neues zu gestalten für eine starke, demokratiefähige Gesellschaft von Morgen.

Für FABRIC suchen wir am Standort Lörrach-Brombach zum nächstmöglichen Zeitpunkt – zunächst befristet auf 2 Jahre eine*n

Projektleiter*in Kulturvermittlung & Beteiligung (80 – 100%)

IHRE AUFGABEN

  • Projektentwicklung: Konzeptentwicklung für Beteiligungsformate und Kulturvermittlungsprojekte, die auf die Bedürfnisse und Interessen verschiedener Zielgruppen abgestimmt sind (Workshops, Infoveranstaltungen, Ausstellungen, künstlerisch-partizipative Projekte)
  • Koordination, Organisation und Durchführung (inkl. Projektplanung, Öffentlichkeitsarbeit, ggf. Akquise von Kooperationspartner*innen/Referent*innen/externe Kulturvermittler*innen) sowie Zusammenarbeit mit Nachbarschaft, lokalen Einrichtungen, Künstler*innen, Kulturinstitutionen, Schulen und anderen Partner*innen
  • Mitarbeit an der konzeptionellen und strategischen Weiterentwicklung des FABRIC-Programms sowie an der Evaluation und Qualitätssicherung der Beteiligungsformate
  • Aktive Netzwerkarbeit, regelmäßige Treffen mit Freiwilligen (auch am Wochenende), Mitarbeit im FABRIC-Wochenprogramm (z. B. Öffnungszeiten), Ansprechpartner*in für Nachbar*innen, Interessierte, Kinder und Gäste
  • Teilnahme an Teammeetings und gemeinsamen Planungstreffen, Organisation von Sitzungen (Agenda, Protokoll, rotierende Moderation)
  • Sicherstellen, dass Infrastruktur, Sauberkeit sowie Sicherheit auf dem FABRIC-Gelände aufrechterhalten werden. „Hands-on“ Mentalität erwünscht!

IHR PROFIL

  • Abgeschlossenes Studium oder Berufsausbildung in den Bereichen Kulturwissenschaft/-vermittlung/-pädagogik, Soziale Arbeit, Sozialpädagogik etc. oder vergleichbare Berufserfahrung
  • Berufserfahrung in der Kulturvermittlung
  • Fähigkeit zur zielgruppengerechten Kommunikation mit unterschiedlichen Akteursgruppen
  • Selbstsicheres, empathisches und freundliches Auftreten
  • Gute Kenntnisse der deutschen Sprache (in Wort & Schrift), darüber hinaus freuen wir uns über sprachliche Vielfalt
  • Freude am Aufbau von Netzwerken zur weiteren Entwicklung des Quartiers
  • Eigeninitiative, eine selbstständige und zuverlässige Arbeitsweise gepaart mit Teamfähigkeit und handwerklichem Geschick
  • Interesse an Stadtteilarbeit, Jugendarbeit und Quartiersentwicklung
  • Kenntnisse im Projektmanagement inklusive Budgetverwaltung
  • Flexibilität in den Arbeitszeiten – denn wir arbeiten auch zu Uhrzeiten, zu denen die Brombacher*innen auf dem Areal sind (abends und am Wochenende)

Jede*r im Team der Schöpflin Stiftung bringt einzigartige Perspektiven und Kenntnisse aus ganz unterschiedlichen Bereichen in unsere Arbeit ein. Wenn Sie sich für diese Stelle interessieren, Ihre Kenntnisse aber nicht perfekt mit allen Qualifikationen in der Stellenbeschreibung übereinstimmen, sollten Sie sich trotzdem bewerben. Wir freuen uns ausdrücklich über das Interesse von Menschen mit internationaler Geschichte, People of Color und jeder ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, jedes Alters und jeder sexuellen Orientierung.

WIR BIETEN

  • Eine vielseitige, abwechslungsreiche und spannende Tätigkeit in einem entstehenden Quartier voller Entwicklungsmöglichkeiten
  • Kollegiale Zusammenarbeit in einem kleinen Team mit flachen Hierarchien
  • Einbindung in die weiteren Strukturen der Schöpflin Stiftung
  • Entfaltungsspielraum für Ihre eigenen Ideen in einer lernenden Organisation sowie Unterstützung bei der Entfaltung Ihrer Potenziale
  • Individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten

INTERESSE?

Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an Maren Spencer (Teamleitung FABRIC) und für Informationen zum Bewerbungsprozess kontaktieren Sie bitte Alexandra Schulz

Wir schätzen Vielfalt und begrüßen alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer oder sozialer Herkunft, Religion, Beeinträchtigung, Alter und sexueller Orientierung.

Sie haben Interesse Ihre Kenntnisse und Erfahrungen in diesem breiten und abwechslungsreichen Aufgabengebiet einzubringen? Dann freuen wir uns auf Ihre vollständigen Unterlagen (inkl. Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnissen, Gehaltsvorstellungen und Ihrem frühestmöglichen Eintrittstermin).

#J-18808-Ljbffr

Projektleiter*in Kulturvermittlung & Beteiligung (m/w/d) Arbeitgeber: Schöpflin Stiftung

Die Schöpflin Stiftung ist ein hervorragender Arbeitgeber, der Ihnen die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und kreativen Umfeld zu arbeiten, das sich aktiv für die Entwicklung einer lebendigen Demokratie und einer vielfältigen Gesellschaft einsetzt. Mit einem starken Fokus auf persönliche Entfaltung und individuelle Weiterbildungsmöglichkeiten fördern wir eine kollegiale Zusammenarbeit in einem kleinen Team mit flachen Hierarchien. Unser Standort in Lörrach-Brombach bietet nicht nur einen inspirierenden Raum für kulturelle Beteiligung, sondern auch die Chance, gemeinsam mit der Gemeinschaft an einem zukunftsweisenden Projekt zu arbeiten, das die Lebensqualität vor Ort nachhaltig verbessert.
Schöpflin Stiftung

Kontaktperson:

Schöpflin Stiftung HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektleiter*in Kulturvermittlung & Beteiligung (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Kulturvermittlung oder sozialen Arbeit tätig sind. Sie könnten wertvolle Einblicke oder sogar Kontakte zur Schöpflin Stiftung haben.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Projekte und Veranstaltungen der Schöpflin Stiftung. Zeige in Gesprächen oder bei Netzwerktreffen, dass du dich mit ihrer Arbeit identifizierst und Interesse an ihren Zielen hast.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Kulturvermittlung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du erfolgreich mit verschiedenen Zielgruppen gearbeitet hast und welche Methoden du dabei eingesetzt hast.

Tip Nummer 4

Sei flexibel und zeige deine Bereitschaft, auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten zu arbeiten. Die Schöpflin Stiftung sucht jemanden, der sich aktiv in die Gemeinschaft einbringt, also betone deine Verfügbarkeit für Abend- und Wochenendveranstaltungen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektleiter*in Kulturvermittlung & Beteiligung (m/w/d)

Projektmanagement
Budgetverwaltung
Konzeptentwicklung
Netzwerkarbeit
Kommunikationsfähigkeit
Empathie
Teamfähigkeit
Selbstständige Arbeitsweise
Flexibilität in den Arbeitszeiten
Erfahrung in der Kulturvermittlung
Interesse an Stadtteilarbeit und Quartiersentwicklung
Organisationstalent
Fähigkeit zur Evaluation und Qualitätssicherung
Handwerkliches Geschick

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Kulturvermittlung und Beteiligung zeigt. Gehe darauf ein, warum du dich für die Schöpflin Stiftung interessierst und wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zur Vision von FABRIC passen.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen in der Kulturvermittlung, Projektmanagement und Netzwerkarbeit. Achte darauf, dass deine Fähigkeiten klar und übersichtlich dargestellt sind.

Referenzen: Bereite Referenzen vor, die deine bisherigen Erfahrungen in der Kulturvermittlung und Teamarbeit belegen. Es ist hilfreich, wenn diese Personen bereit sind, über deine Fähigkeiten und deinen Arbeitsstil zu sprechen.

Vollständige Unterlagen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Unterlagen einreichst: Motivationsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse, Gehaltsvorstellungen und deinen frühestmöglichen Eintrittstermin. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor du deine Bewerbung abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Schöpflin Stiftung vorbereitest

Verstehe die Mission der Schöpflin Stiftung

Informiere dich gründlich über die Ziele und Projekte der Schöpflin Stiftung. Zeige im Interview, dass du ihre Vision für eine lebendige Demokratie und kritische Bewusstseinsbildung teilst und wie du dazu beitragen kannst.

Bereite konkrete Projektideen vor

Denke dir einige innovative Ideen für Kulturvermittlungsprojekte oder Beteiligungsformate aus, die auf die Bedürfnisse der Zielgruppen abgestimmt sind. Sei bereit, diese im Interview zu präsentieren und zu erläutern, wie sie zur Entwicklung des FABRIC-Programms beitragen können.

Zeige deine Netzwerkarbeit

Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit Netzwerke aufgebaut und gepflegt hast. Erkläre, wie du mit verschiedenen Akteursgruppen kommunizierst und welche Strategien du anwendest, um Kooperationen zu fördern.

Sei flexibel und anpassungsfähig

Betone deine Flexibilität in Bezug auf Arbeitszeiten und deine Bereitschaft, auch am Wochenende oder abends zu arbeiten. Dies zeigt dein Engagement für die Gemeinschaft und deine Bereitschaft, aktiv am FABRIC-Wochenprogramm teilzunehmen.

Projektleiter*in Kulturvermittlung & Beteiligung (m/w/d)
Schöpflin Stiftung
Schöpflin Stiftung
  • Projektleiter*in Kulturvermittlung & Beteiligung (m/w/d)

    Lörrach
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-06-11

  • Schöpflin Stiftung

    Schöpflin Stiftung

    50 - 100
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>