Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte in unserer Betriebswerkstatt Technik und unterstütze das Team bei der Organisation.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines innovativen Unternehmens, das Qualität und Technik großschreibt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine faire Vergütung, betriebliche Altersvorsorge und tolle Mitarbeiterangebote.
- Warum dieser Job: Erlebe ein engagiertes Team und hervorragende Entwicklungsmöglichkeiten in einem dynamischen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung zum Elektroniker und eine Meisterweiterbildung in Elektrotechnik haben.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auf deine Bewerbung und darauf, dich kennenzulernen!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Werden Sie Teil eines engagierten Teams als Stellvertretender Leiter unserer Betriebswerkstatt Technik (m/w/d) das mit modernster Technik, spannenden Herausforderungen und hervorragenden Entwicklungsmöglichkeiten am Standort Bakum dafür sorgt, dass Innovation und Qualität täglich gelebt werden – wir suchen genau Sie Umfangreiche und qualifizierte Einarbeitung ✓ Leistungsgerechte tarifliche Vergütung ✓ Betriebliche Altersvorsorge bei der Hamburger Pensionskasse ✓ Mitarbeiterangebote (Corporate Benefits) ✓ Engagiertes Team motivierter Kolleginnen und Kollegen, die Ihnen jederzeit zur Seite stehen ✓ Weiterbildungen und Qualifikationen, teambildende Maßnahmen Unterstützung im Projektmanagement ✓ Personaleinsatzplanung, sowie Organisation der Aus- und Weiterbildung Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zum Elektroniker (m/w/d) und Weiterbildung zum Meister Elektrotechnik (m/w/d) ✓ Gute Kenntnisse in MS Office, SAP und SPS-Steuerungen ✓ Bewerben Sie sich jetzt und werden Sie Teil unseres motivierten Teams – wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen!
Stellvertretender Leiter Technik (m/w/d) Arbeitgeber: WESTFLEISCH
Kontaktperson:
WESTFLEISCH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Stellvertretender Leiter Technik (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Branche arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich Elektrotechnik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und bereit, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf Fragen zur Personaleinsatzplanung und Projektmanagement vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit! Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um Herausforderungen zu meistern und Ziele zu erreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Stellvertretender Leiter Technik (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über das Unternehmen und die Betriebswerkstatt Technik. Besuche die offizielle Website, um mehr über deren Werte, Projekte und die Unternehmenskultur zu erfahren.
Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Betone deine Ausbildung zum Elektroniker und deine Weiterbildung zum Meister Elektrotechnik sowie relevante Erfahrungen in MS Office, SAP und SPS-Steuerungen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du die ideale Person für die Position des stellvertretenden Leiters Technik bist. Hebe deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft zur Weiterbildung hervor.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WESTFLEISCH vorbereitest
✨Bereiten Sie sich auf technische Fragen vor
Da die Position des Stellvertretenden Leiters Technik technisches Wissen erfordert, sollten Sie sich auf Fragen zu Elektronik, SPS-Steuerungen und relevanten Softwareanwendungen wie MS Office und SAP vorbereiten. Überlegen Sie sich Beispiele aus Ihrer bisherigen Berufserfahrung, die Ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in diesen Bereichen demonstrieren.
✨Heben Sie Ihre Führungskompetenzen hervor
In dieser Rolle wird erwartet, dass Sie das Team unterstützen und leiten. Bereiten Sie konkrete Beispiele vor, die Ihre Erfahrungen in der Personaleinsatzplanung und Organisation von Aus- und Weiterbildungen zeigen. Zeigen Sie, wie Sie in der Vergangenheit erfolgreich ein Team motiviert und gefördert haben.
✨Zeigen Sie Ihre Begeisterung für Innovation
Das Unternehmen legt Wert auf Innovation und Qualität. Teilen Sie Ihre Ideen oder Erfahrungen, die zeigen, wie Sie in der Vergangenheit innovative Lösungen entwickelt oder implementiert haben. Dies zeigt Ihr Engagement für die Unternehmensziele und Ihre Fähigkeit, Herausforderungen kreativ zu meistern.
✨Fragen Sie nach Entwicklungsmöglichkeiten
Nutzen Sie die Gelegenheit, um Fragen zu den Weiterbildungsmöglichkeiten und teambildenden Maßnahmen zu stellen. Dies zeigt Ihr Interesse an persönlicher und beruflicher Entwicklung und gibt Ihnen gleichzeitig wertvolle Informationen über die Unternehmenskultur und die Unterstützung, die Ihnen geboten wird.