Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle innovative RF/THz Schaltungen und arbeite an spannenden Forschungsprojekten.
- Arbeitgeber: Die Bergische Universität Wuppertal ist eine dynamische Hochschule mit einem starken Fokus auf Forschung.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Zugang zu modernster Technologie und ein inspirierendes Arbeitsumfeld.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und trage zur Zukunft der Technologie bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest ein abgeschlossenes Studium in Elektrotechnik oder verwandten Bereichen haben.
- Andere Informationen: Diese Position bietet die Möglichkeit zur Promotion und zur persönlichen Weiterentwicklung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in – RF/THz Circuit Design Engineer (Doktorand*in)Die Bergische Univ…
Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - RF/THz Circuit Design Engineer (Doktorand*in) M/W/D Arbeitgeber: Bergische Universität Wuppertal
Kontaktperson:
Bergische Universität Wuppertal HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - RF/THz Circuit Design Engineer (Doktorand*in) M/W/D
✨Tip Nummer 1
Mach dich mit den neuesten Entwicklungen im Bereich RF/THz Circuit Design vertraut. Lies aktuelle Fachartikel und besuche relevante Konferenzen, um dein Wissen zu erweitern und interessante Gespräche zu führen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachleuten in der Branche. Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu knüpfen und dich über mögliche Kooperationen oder Projekte auszutauschen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Interviews vor, indem du häufige Fragen zu RF/THz-Technologien und Schaltungsdesign übst. Zeige deine Problemlösungsfähigkeiten und dein technisches Verständnis.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Bergische Universität und deren Forschungsprojekte im Bereich RF/THz. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an der Institution und deren Zielen hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in - RF/THz Circuit Design Engineer (Doktorand*in) M/W/D
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Bergische Universität und ihre Forschungsprojekte im Bereich RF/THz Circuit Design. Verstehe die spezifischen Anforderungen und Ziele der Stelle.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, deiner akademischen Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell Empfehlungsschreiben. Ein überzeugendes Motivationsschreiben ist ebenfalls wichtig.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Begeisterung für die Forschung im Bereich RF/THz Circuit Design zeigt. Betone deine bisherigen Erfahrungen und wie sie zu den Anforderungen der Stelle passen.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über die offizielle Website der Bergischen Universität ein. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle Informationen vollständig und korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Bergische Universität Wuppertal vorbereitest
✨Verstehe die Grundlagen der RF/THz-Technologie
Stelle sicher, dass du ein solides Verständnis der RF/THz-Technologien und deren Anwendungen hast. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten und zeige dein Wissen über aktuelle Trends und Entwicklungen in diesem Bereich.
✨Bereite deine Forschungsprojekte vor
Sei bereit, über deine bisherigen Forschungsprojekte zu sprechen. Erkläre die Herausforderungen, die du bewältigt hast, und die Ergebnisse, die du erzielt hast. Dies zeigt dein Engagement und deine Fähigkeit, komplexe Probleme zu lösen.
✨Zeige Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeiten
In der Forschung ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit anderen und deine Kommunikationsfähigkeiten demonstrieren. Dies kann durch frühere Projekte oder Studienerfahrungen geschehen.
✨Frage nach den nächsten Schritten
Am Ende des Interviews solltest du nach den nächsten Schritten im Auswahlprozess fragen. Das zeigt dein Interesse an der Position und gibt dir auch die Möglichkeit, mehr über die Unternehmenskultur und die Erwartungen zu erfahren.