Auf einen Blick
- Aufgaben: Join our innovation team to explore cutting-edge solutions for power grids.
- Arbeitgeber: MITNETZ STROM is the largest regional distribution network operator in East Germany.
- Mitarbeitervorteile: Work on exciting European research projects and gain hands-on experience.
- Warum dieser Job: Be part of a dynamic team focused on innovative energy solutions and technology advancements.
- Gewünschte Qualifikationen: Degree in Electrical Engineering or related fields; practical skills in grid planning are a plus.
- Andere Informationen: Fluent communication in German and English (B2 level) is essential.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 84000 € pro Jahr.
Die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH (MITNETZ STROM) mit Geschäftsadresse in Kabelsketal ist eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der envia Mitteldeutsche Energie AG (enviaM). Als größter regionaler Verteilnetzbetreiber in Ostdeutschland ist MITNETZ STROM unter anderem für Planung, Betrieb und Vermarktung des enviaM-Stromnetzes verantwortlich. Das durch die MITNETZ STROM betreute Stromverteilnetz hat eine Länge von rund 74.000 Kilometern und erstreckt sich über Teile der Bundesländer Brandenburg, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Das Team Innovation in der Gruppe Energiesysteme der MITNETZ STROM sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Ingenieur (m|w|d) für Innovationsprojekte im Stromnetz. Du arbeitest an einem europäischen Forschungsprojekt zu Gleichstromnetzen. Du hast Interesse an neuen technologischen Ansätzen und arbeitest gerne an innovativen Projekten? Dann werde Teil unseres Teams! Diese spannenden Aufgaben warten Du unterstützt unser Innovationsteam bei der Erforschung innovativer Themen und Ansätze für Stromnetze. Du testest, validierst und bewertest entwickelte Tools zur Planung, für den Betrieb und die Überwachung von AC/DC-Hybridsystemen und deren Anwendung im Verteilnetz. Du vergleichst verschiedene Technologie-Ansätze im Stromnetz hinsichtlich ihrer technischen und wirtschaftlichen Realisierungsaspekte. Du bewertest Projektergebnisse, dokumentierst Projektarbeiten und Forschungsergebnisse und fertigst entsprechende Simulationen sowie Präsentationen an, um Projektfortschritte nach intern und extern zu kommunizieren. Ein Profil, das uns begeistert Dein erfolgreich abgeschlossenes Studium der Elektrotechnik, (elektrische) Energietechnik, Energiesysteme oder in einer vergleichbaren Studienrichtung. Idealerweise hast Du erste praktische Fähigkeiten in der Stromnetzplanung und/oder im Stromnetzbetrieb. Dein Interesse bzw. deine Leidenschaft liegt in der Erarbeitung neuer Ansätze und Innovationen für Stromnetze. Die Zusammenarbeit und Kommunikation mit externen Partnern (Hochschulen, Forschungsinstitute, Industriepartner, Netzbetreiber) in deutscher sowie englischer Sprache (beides mind. B2) sollte kein Problem für dich sein. Du arbeitest gern analytisch an strategischen Innovationsthemen.
Ingenieur Elektrotechnik - Entwickklung Hybrid-Systeme Stromnetz (m|w|d) Arbeitgeber:
Kontaktperson:
HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ingenieur Elektrotechnik - Entwickklung Hybrid-Systeme Stromnetz (m|w|d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über aktuelle Trends und Technologien im Bereich der Stromnetze, insbesondere zu Gleichstromnetzen. Das zeigt dein Interesse an innovativen Ansätzen und hilft dir, während des Gesprächs relevante Fragen zu stellen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus der Branche, sei es über LinkedIn oder bei Veranstaltungen. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle einbringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine analytischen Fähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten, wo du innovative Lösungen erarbeitet hast, um diese im Gespräch zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit externen Partnern zu sprechen. Zeige, dass du kommunikationsstark bist und sowohl auf Deutsch als auch auf Englisch sicher agieren kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ingenieur Elektrotechnik - Entwickklung Hybrid-Systeme Stromnetz (m|w|d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über die Mitteldeutsche Netzgesellschaft Strom mbH und ihre Rolle als regionaler Verteilnetzbetreiber. Verstehe die aktuellen Projekte und Innovationen im Bereich der Stromnetze, um in deinem Anschreiben gezielt darauf eingehen zu können.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten im Bereich Elektrotechnik und Energietechnik hervorhebt. Betone praktische Erfahrungen in der Stromnetzplanung oder im Betrieb, falls vorhanden.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für innovative Ansätze im Stromnetz darlegst. Erkläre, warum du an dem europäischen Forschungsprojekt interessiert bist und wie deine Fähigkeiten zum Erfolg des Teams beitragen können.
Dokumentation der Sprachkenntnisse: Stelle sicher, dass du deine Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch klar dokumentierst. Wenn du Zertifikate oder Nachweise hast, füge diese deinen Bewerbungsunterlagen hinzu, um deine Kommunikationsfähigkeiten zu untermauern.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei vorbereitest
✨Verstehe die Unternehmensvision
Informiere dich über die MITNETZ STROM und ihre Rolle im Stromnetz. Zeige, dass du die Herausforderungen und Chancen im Bereich der Energiewende verstehst und wie deine Fähigkeiten dazu beitragen können.
✨Bereite technische Fragen vor
Erwarte technische Fragen zu Gleichstromnetzen und Hybrid-Systemen. Sei bereit, deine Kenntnisse in der Elektrotechnik und Energietechnik zu demonstrieren und konkrete Beispiele aus deinem Studium oder bisherigen Projekten zu nennen.
✨Präsentiere deine Innovationsfähigkeit
Bereite dich darauf vor, innovative Ansätze zu diskutieren, die du in der Vergangenheit entwickelt hast oder die dir vorschweben. Zeige, dass du kreativ denkst und bereit bist, neue Lösungen für bestehende Probleme zu finden.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Da die Zusammenarbeit mit externen Partnern wichtig ist, übe deine Kommunikationsfähigkeiten in Deutsch und Englisch. Sei bereit, deine Ideen klar und präzise zu präsentieren und auf Fragen einzugehen.