Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und begleite Einzelpersonen und Familien in der sozialen und materiellen Hilfe.
- Arbeitgeber: Die Stadt Aarau ist ein moderner Arbeitgeber in einer zentralen Lage zwischen Zürich, Basel und Bern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Engagiere dich für soziale Gerechtigkeit in einem dynamischen und humorvollen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Sozialer Arbeit und Erfahrung in der gesetzlichen Sozialarbeit sind erforderlich.
- Andere Informationen: Dein neuer Arbeitsplatz ist nur zwei Gehminuten vom Bahnhof Aarau entfernt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Aarau ist als Kantonshauptstadt – zentral gelegen zwischen Zürich, Basel und Bern – ein bedeutender Wirtschafts-, Kultur- und Bildungsstandort mit überregionaler Ausstrahlung. Als zukunftsorientierte und moderne Arbeitgeberin setzen wir bei der Stadt Aarau auf motivierte Mitarbeitende. Möchtest Du Dich im Bereich der persönlichen und materiellen Hilfe engagieren, bringst Interesse und Erfahrung im Bereich der materiellen Hilfe mit und arbeitest gerne in der öffentlichen Verwaltung, dann freuen wir uns darauf, Dich kennenzulernen. Die Sektion Sozialberatung und Leistungen der Abteilung Soziale Dienste sucht per 1. März 2025 oder nach Vereinbarung eine/-n Deine Aufgaben: Du berätst, betreust und begleitest Einzelpersonen und Familien im Bereich der Persönlichen und Materiellen Hilfe. In Zusammenarbeit mit dem Team Administration klärst Du den Sozialhilfeanspruch, bemisst diesen und richtest die Sozialhilfeleistungen gemäss SKOS und Sozialhilfegesetz aus. Du arbeitest mit zahlreichen Institutionen des Sozial- und Gesundheitswesens interdisziplinär zusammen. Gemeinsam mit den Sozialhilfebeziehenden Personen, bist Du darum besorgt, dass die subsidiären Leistungen abgeklärt sind und gegebenenfalls geltend gemacht werden. In Zusammenarbeit mit Deinen Klientinnen und Klienten entwickelst Du Perspektiven und Handlungspläne für eine nachhaltige Begleitung im sozialen, gesundheitlichen und beruflichen Bereich. Du nimmst aktiv an Austauschgefässen des Team Sozialarbeit und der Sozialberatung teil. Du engagierst Dich mit eigenen Ideen und Inputs für und mit dem Team Sozialarbeit für eine hohe Professionalität und Fachlichkeit. Was Du mitbringst: Abschluss in Sozialer Arbeit (HF /FH) Berufserfahrung im Bereich der gesetzlichen Sozialarbeit bzw. der wirtschaftlichen Sozialhilfe Ausgewiesene Beratungskompetenz Gute Kenntnisse im Bereich Sozialversicherungen Gute EDV-Kenntnisse Kenntnisse des Fallführungssystems KLIBnet Strukturierte, effiziente und effektive Arbeitsweise Administratives Geschick Was Dich erwartet: Faire, moderne Arbeitsbedingungen, Chancengleichheit und ein angenehmes Arbeitsklima Ein engagiertes, junges und humorvolles Team Teammitglieder, die sich gegenseitig unterstützen und stets ein offenes Ohr für Dich und Deine Anliegen haben. Eine spannende, abwechslungsreiche und selbständige Tätigkeit Dein neuer Arbeitsplatz liegt zwei Gehminuten vom Bahnhof Aarau entfernt. Es besteht die Möglichkeit, Teilzeit im Homeoffice zu arbeiten. Unsere Jahresarbeitszeit ermöglicht es Dir, Deine Arbeitszeit flexibel zu gestalten, um eine passende Balance zwischen Berufs- und Privatleben zu erlangen. Weiterbildungsmöglichkeiten Wir freuen uns auf Deine Bewerbung. Allfällige Fragen beantwortet Frau Felaniaina Breitenmoser, Teamleiterin Sozialarbeit, 062 843 47 38, gerne.
Sozialarbeiter/-in (50 % - 80 %) Arbeitgeber: Stadt Aarau
Kontaktperson:
Stadt Aarau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sozialarbeiter/-in (50 % - 80 %)
✨Tip Nummer 1
Informiere Dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Klienten in Aarau. Zeige in Gesprächen, dass Du die lokale Situation verstehst und bereit bist, individuelle Lösungen zu entwickeln.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem sozialen Bereich in Aarau. Besuche lokale Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die interdisziplinäre Zusammenarbeit zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite Dich darauf vor, Deine Erfahrungen in der gesetzlichen Sozialarbeit konkret darzustellen. Überlege Dir Beispiele, wie Du erfolgreich mit Klienten gearbeitet hast und welche Methoden Du angewendet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige Deine Motivation für die Arbeit im öffentlichen Sektor. Betone, warum Du Dich für die Stadt Aarau und deren soziale Dienste engagieren möchtest und wie Du zur Professionalität des Teams beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sozialarbeiter/-in (50 % - 80 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Stadt Aarau: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Stadt Aarau und ihre sozialen Dienste. Verstehe die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Gemeinschaft, um in deinem Bewerbungsschreiben darauf eingehen zu können.
Betone Deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass Du in Deinem Lebenslauf und Anschreiben klar auf Deinen Abschluss in Sozialer Arbeit und relevante Berufserfahrung hinweist. Hebe Deine Beratungskompetenz und Kenntnisse im Bereich Sozialversicherungen hervor.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: In Deinem Motivationsschreiben solltest Du Deine Motivation für die Stelle und Dein Interesse an der sozialen Arbeit deutlich machen. Erkläre, wie Du zur Professionalität und Fachlichkeit des Teams beitragen kannst.
Überprüfe Deine Unterlagen: Bevor Du Deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Aarau vorbereitest
✨Bereite Dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu Deiner Erfahrung in der sozialen Arbeit und wie Du mit Klienten umgehst. Überlege Dir konkrete Beispiele aus Deiner bisherigen Berufserfahrung, die Deine Beratungskompetenz und Deine Fähigkeit zur interdisziplinären Zusammenarbeit zeigen.
✨Zeige Dein Engagement für das Team
Betone während des Interviews, wie wichtig Dir Teamarbeit ist und bringe eigene Ideen ein, die Du für die Verbesserung der Sozialarbeit hast. Das zeigt, dass Du nicht nur an Deiner eigenen Rolle interessiert bist, sondern auch am Erfolg des gesamten Teams.
✨Kenntnisse über Sozialversicherungen auffrischen
Da gute Kenntnisse im Bereich Sozialversicherungen gefordert sind, solltest Du Dich vor dem Interview über aktuelle Entwicklungen und relevante Gesetze informieren. Dies wird Dir helfen, kompetent über diese Themen zu sprechen.
✨Fragen zur Arbeitsweise stellen
Bereite einige Fragen vor, die Du dem Interviewer stellen kannst, um mehr über die Struktur und die Arbeitsweise des Teams zu erfahren. Das zeigt Dein Interesse an der Position und hilft Dir, herauszufinden, ob die Stelle zu Dir passt.