Auf einen Blick
- Aufgaben: Verantworte juristische Aspekte für innovative Lösungen zur Energiewende.
- Arbeitgeber: Wir sind ein führendes Beratungsunternehmen, das sich auf Energiewende-Themen spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, an bedeutenden Projekten mitzuarbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Energiewende und arbeite mit namhaften Institutionen zusammen.
- Gewünschte Qualifikationen: Jurastudium oder vergleichbare Qualifikation erforderlich, Interesse an Umwelt- und Energierecht.
- Andere Informationen: Vielfältige Projekte in einem dynamischen Team mit internationalem Fokus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Rahmen unserer Beratungs- und Forschungsprojekte verantworten Sie die juristischen Aspekte der Lösungen, die wir für unsere Auftraggeber:innen entwickeln, um die Energiewende voranzutreiben. Die Tätigkeit ist abwechslungsreich und reicht von gutachterlichen Stellungnahmen, Ausarbeitung von kommunalen Satzungen sowie gesetzgeberischen Verordnungen bis hin zu Analysen des einschlägigen nationalen wie europäischen Rechtsrahmens. Darüber hinaus entwerfen wir für unsere Kund:innen Vorschläge zur optimalen Weiterentwicklung des Rechtsrahmens mit dem Ziel der Beschleunigung der Energiewende.Die Themen umfassen überwiegend, aber nicht ausschließlich, folgende Rechtsbereiche: Nationales und Europäisches Klimaschutz- und Energierecht, Umweltrecht, Verwaltungsrecht, Öffentliches Bau- und Planungsrecht, Bergrecht und Wasserrecht.Zu unseren Kund:innen zählen vorwiegend Einrichtungen des Bundes und der Länder, Kommunen, Unternehmen und Verbände. In unseren Forschungsprojekten kooperieren wir mit namhaften europäischen Forschungsinstituten.
Jurist*in zu Energiewende-Themen Arbeitgeber: HIC Hamburg Institut Consulting
Kontaktperson:
HIC Hamburg Institut Consulting HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Jurist*in zu Energiewende-Themen
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Fachleuten im Bereich Energiewende und Umweltrecht. Besuche relevante Veranstaltungen oder Konferenzen, um dich mit Gleichgesinnten auszutauschen und potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 2
Halte dich über aktuelle Entwicklungen im Klimaschutz- und Energierecht auf dem Laufenden. Abonniere Fachzeitschriften oder Blogs, die sich mit diesen Themen beschäftigen, um in Gesprächen und Interviews kompetent auftreten zu können.
✨Tip Nummer 3
Zeige dein Engagement für die Energiewende! Engagiere dich in Projekten oder Initiativen, die sich mit nachhaltiger Energie und Umweltschutz befassen. Dies zeigt nicht nur deine Leidenschaft, sondern auch deine praktische Erfahrung in diesem Bereich.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf mögliche Fallstudien oder praktische Aufgaben vor, die während des Auswahlprozesses gestellt werden könnten. Überlege dir, wie du juristische Lösungen für spezifische Herausforderungen im Bereich der Energiewende entwickeln würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Jurist*in zu Energiewende-Themen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Recherchiere das Unternehmen: Informiere dich über die Organisation, bei der du dich bewirbst. Verstehe ihre Projekte und Ziele im Bereich der Energiewende, um deine Motivation in der Bewerbung klar darzustellen.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Unterlagen hast, einschließlich Lebenslauf, Anschreiben und Nachweise über deine juristische Qualifikation. Betone deine Erfahrungen in den genannten Rechtsbereichen.
Anschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Anschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Energiewende und deine juristischen Fähigkeiten hervorhebst. Gehe darauf ein, wie du zur Entwicklung von Lösungen beitragen kannst.
Bewerbung einreichen: Lade alle erforderlichen Dokumente hoch und reiche deine Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen vollständig und korrekt sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei HIC Hamburg Institut Consulting vorbereitest
✨Verstehe die Energiewende-Themen
Mach dich mit den aktuellen Herausforderungen und Entwicklungen im Bereich der Energiewende vertraut. Zeige, dass du die juristischen Aspekte, die damit verbunden sind, verstehst und bereit bist, innovative Lösungen zu entwickeln.
✨Kenntnis des relevanten Rechtsrahmens
Bereite dich darauf vor, über nationales und europäisches Klimaschutz- und Energierecht sowie andere relevante Rechtsgebiete zu sprechen. Zeige, dass du die Gesetze und Verordnungen kennst, die für die Energiewende von Bedeutung sind.
✨Präsentiere deine Analysefähigkeiten
Sei bereit, Beispiele für deine analytischen Fähigkeiten zu geben. Diskutiere, wie du komplexe rechtliche Fragestellungen angegangen bist und welche Methoden du verwendet hast, um fundierte Gutachten oder Stellungnahmen zu erstellen.
✨Teamarbeit und Kommunikation
Hebe hervor, wie wichtig Teamarbeit in interdisziplinären Projekten ist. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich mit anderen Fachbereichen zusammengearbeitet hast, um juristische Lösungen zu entwickeln, die den Bedürfnissen der Kunden entsprechen.