Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle und implementiere skalierbare Microservices-Architekturen und manage CI/CD Pipelines.
- Arbeitgeber: Werde Teil eines führenden Unternehmens im Bereich Business Services mit einem dynamischen DevOps-Team.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Möglichkeiten und ein angenehmes Arbeitsklima.
- Warum dieser Job: Gestalte innovative Lösungen und arbeite in einem unterstützenden Team mit vielen Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung in Java, Microservices, Docker, GitHub und Cloud-Plattformen ist erforderlich.
- Andere Informationen: Wir freuen uns auch über Bewerbungen von Quereinsteigern, die an neuen Herausforderungen interessiert sind.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.
Über uns Als Mitglied unseres DevOps-Teams gestaltest du Benutzeroberflächen für interne Geschäftsprozesse eines führenden Unternehmens. Du arbeitest im Business-Services-Team, das den Betrieb und die Weiterentwicklung seiner Services sicherstellt. Zudem bist du in organisationsübergreifenden Projektteams aktiv an der Weiterentwicklung dieser Services beteiligt. Deine Aufgaben erstrecken sich über den gesamten Prozess von der Anforderungsaufnahme bis hin zur Implementierung. Aufgaben Entwicklung und Implementierung skalierbarer Microservices-Architekturen Einrichtung und Verwaltung von Continuous Integration und Continuous Deployment Pipelines Containerisierung und Verwaltung von Anwendungen mithilfe von Docker Verwaltung der Codebasis und Team-Zusammenarbeit mittels GitHub Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen auf der Google Cloud Platform Programmierung und Entwicklung von Anwendungen in Java Entwicklung von Anwendungen mit dem Spring Framework und Spring Boot Einsatz von Terraform zur Infrastrukturautomatisierung (Infrastructure as Code) Orchestrierung und Verwaltung von Container-Anwendungen mit Kubernetes Profil Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von Microservices Kenntnisse in der Einrichtung und Verwaltung von CI/CD Pipelines Erfahrung mit Docker für Containerisierung und Anwendungsverwaltung Sicherer Umgang mit GitHub Know-How in der Bereitstellung und Verwaltung von Anwendungen auf GCP Fundierte Java-Kenntnisse Erfahrung mit Spring Framework und Spring Boot Kenntnisse in Infrastructure as Code (IaC) mit Terraform Erfahrung in der Orchestrierung und Verwaltung von Containern mit Kubernetes Hohe Eigenverantwortung und Bereitschaft zur fachlichen Weiterbildung Konzeptionelle und analytische Arbeitsweise Wir bieten Wir bieten ein spannendes Arbeitsumfeld mit vielfältigen Gestaltungsmöglichkeiten, eine marktgerechte Vergütung und ein sympathisches Team. Bei uns findest du ein angenehmes Arbeitsklima, familienfreundliche Bedingungen, flexible Arbeitszeitmodelle und Homeoffice-Regelungen. Kontakt Ich freue mich auf deine Bewerbung! Solltest Du nicht auf dieses Profil passen, jedoch an einer neuen Position interessiert sein, dann freue ich mich dennoch über Deine Unterlagen und rufe Dich umgehend zurück, um Deine Interessen und Möglichkeiten zu besprechen.
Java DevOps Engineer (m/w/d) Arbeitgeber: WeMatch.
Kontaktperson:
WeMatch. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Java DevOps Engineer (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die bereits in der Branche arbeiten. Oftmals erfährt man über persönliche Kontakte von offenen Stellen, bevor sie offiziell ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in relevanten Online-Communities oder Foren, die sich mit DevOps, Java und Cloud-Technologien beschäftigen. Dort kannst du nicht nur dein Wissen erweitern, sondern auch potenzielle Arbeitgeber kennenlernen.
✨Tip Nummer 3
Halte Ausschau nach Meetups oder Konferenzen zu Themen wie Microservices, CI/CD oder Kubernetes. Diese Veranstaltungen sind eine großartige Gelegenheit, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends in der Branche zu erfahren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Projekte auf Plattformen wie GitHub. Wenn du an Open-Source-Projekten gearbeitet hast oder eigene Projekte hast, präsentiere diese. Das gibt uns einen Einblick in deine Fähigkeiten und deinen Entwicklungsstil.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Java DevOps Engineer (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Technologien, die für die Position als Java DevOps Engineer wichtig sind. Stelle sicher, dass du alle genannten Fähigkeiten und Erfahrungen in deiner Bewerbung ansprichst.
Betone relevante Erfahrungen: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen mit Microservices, CI/CD-Pipelines, Docker, GitHub, GCP, Java, Spring Framework und Terraform hervor. Verwende konkrete Beispiele, um deine Kenntnisse zu untermauern.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zum Erfolg des Unternehmens beitragen können. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im DevOps-Team.
Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und keine Rechtschreibfehler enthält. Eine gut strukturierte und fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WeMatch. vorbereitest
✨Verstehe die Microservices-Architektur
Stelle sicher, dass du ein tiefes Verständnis für Microservices-Architekturen hast. Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, wie du diese Architekturen entwickelt und implementiert hast.
✨CI/CD-Pipelines im Fokus
Sei bereit, über deine Erfahrungen mit der Einrichtung und Verwaltung von CI/CD-Pipelines zu sprechen. Zeige auf, wie du diese Prozesse optimiert hast und welche Tools du dabei verwendet hast.
✨Docker und Kubernetes Kenntnisse
Bereite dich darauf vor, Fragen zu Docker und Kubernetes zu beantworten. Erkläre, wie du Containerisierung eingesetzt hast und welche Herausforderungen du dabei gemeistert hast.
✨Teamarbeit und GitHub
Hebe deine Erfahrungen in der Team-Zusammenarbeit hervor, insbesondere im Umgang mit GitHub. Diskutiere, wie du Code-Reviews durchgeführt hast und wie du zur Verbesserung der Teamdynamik beigetragen hast.