Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei pädagogischen, pflegerischen und hauswirtschaftlichen Aufgaben in der Kita.
- Arbeitgeber: Korschenbroich ist eine lebendige Stadt mit hohem Freizeitwert und einem starken Gemeinschaftsgefühl.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe ein dynamisches Team und die Möglichkeit zur Teilnahme an Fortbildungen.
- Warum dieser Job: Gestalte den Kita-Alltag für Kinder und arbeite in einem multiprofessionellen Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderliche Qualifikation gemäß KiBiz und Bereitschaft zur Weiterbildung.
- Andere Informationen: Du arbeitest mit Kindern zwischen einem und sechs Jahren in Regel- und Inklusivgruppen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Job Description
Stadt. Land. Heimat: Korschenbroich mit seinen fünf Ortsteilen und rund 34.000 Einwohnerinnen und Einwohnern im Rhein-Kreis Neuss ist ein starkes Stück Niederrhein mit hohem Freizeitwert – gut vernetzt und voller Potenzial.
Sie unterstützen je nach Qualifikation/Tätigkeit bei pädagogischen, pflegerischen und/oder hauswirtschaftlichen Aufgaben. Als Teil eines multiprofessionellen Teams gestalten Sie gemeinsam den Kita-Alltag für Kinder zwischen einem und sechs Jahren in Regel- und Inklusivgruppen. Erforderliche Qualifikation gem.
Personalvereinbarung des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz), wenn Sie als pädagogische Fach- oder Ergänzungskraft eingesetzt werdenBereitschaft zur Teilnahme an fachbezogenen Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen
Springer/-in (w/m/d) Pädagogische Fachkräfte Arbeitgeber: Stadt Korschenbroich
Kontaktperson:
Stadt Korschenbroich HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Springer/-in (w/m/d) Pädagogische Fachkräfte
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen des Kinderbildungsgesetzes (KiBiz) und stelle sicher, dass du alle notwendigen Qualifikationen erfüllst. Das zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft, die geforderten Standards zu erfüllen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um dich mit anderen Fachkräften im Bereich der frühkindlichen Bildung auszutauschen. Oftmals erfährst du so von ungeschriebenen Regeln und Erwartungen, die dir bei deinem Einstieg helfen können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner pädagogischen Philosophie und deinen Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern vor. Zeige, dass du ein Teamplayer bist und bereit bist, aktiv am Kita-Alltag teilzunehmen.
✨Tip Nummer 4
Informiere dich über die Stadt Korschenbroich und ihre Angebote für Familien und Kinder. Ein gutes Verständnis der lokalen Gegebenheiten kann dir helfen, dich besser in das Team und die Gemeinschaft einzufügen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Springer/-in (w/m/d) Pädagogische Fachkräfte
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Stadt Korschenbroich: Beginne mit einer Recherche über Korschenbroich und die spezifischen Anforderungen der Stelle. Verstehe die Bedeutung der pädagogischen Arbeit in der Region und wie du zur Gemeinschaft beitragen kannst.
Bereite deine Unterlagen vor: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente hast, einschließlich deines Lebenslaufs, Nachweisen deiner Qualifikationen gemäß dem Kinderbildungsgesetz (KiBiz), sowie eventuell benötigter Zertifikate für Fortbildungen oder Seminare.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine Erfahrungen im pädagogischen Bereich darlegst. Betone, wie du das Team unterstützen und den Kita-Alltag bereichern kannst.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du auf 'Absenden' klickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Stadt Korschenbroich vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Aufgaben vor
Informiere dich über die verschiedenen pädagogischen Ansätze und Methoden, die in der Arbeit mit Kindern zwischen einem und sechs Jahren angewendet werden. Sei bereit, deine Erfahrungen und Ideen zu teilen, wie du den Kita-Alltag gestalten würdest.
✨Zeige Teamfähigkeit
Da du Teil eines multiprofessionellen Teams sein wirst, ist es wichtig, deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du Konflikte gelöst hast.
✨Engagement für Fortbildung
Die Bereitschaft zur Teilnahme an fachbezogenen Seminaren und Fortbildungsveranstaltungen ist entscheidend. Sprich darüber, wie du dich in der Vergangenheit weitergebildet hast und welche Themen dich besonders interessieren.
✨Verstehe die Bedeutung von Inklusion
Inklusives Arbeiten ist ein wichtiger Aspekt in der frühkindlichen Bildung. Informiere dich über die Prinzipien der Inklusion und sei bereit, deine Ansichten dazu zu erläutern und wie du diese in deiner Arbeit umsetzen würdest.