Auf einen Blick
- Aufgaben: Entwickle spannende Features und optimiere die Softwarearchitektur im Team.
- Arbeitgeber: Ein innovativer Kunde aus der Medienbranche, der kreative Lösungen sucht.
- Mitarbeitervorteile: 100% Remote-Arbeit, vielseitige Aufgaben und ein tolles Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines dynamischen Teams und gestalte die Zukunft der Softwareentwicklung mit.
- Gewünschte Qualifikationen: Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung, insbesondere mit Kotlin und Spring Boot.
- Andere Informationen: Exzellente Deutschkenntnisse sind erforderlich; Coaching von Junior-Entwicklern ist ein Plus.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 60000 - 84000 € pro Jahr.
Freiberuflicher Senior Software Developer (Kotlin) Senior Software Developer (Kotlin) – Teamunterstützung und Architekturoptimierung Für meinen Kunden aus der Medienbranche suchen wir einen Senior Software Developer (Kotlin), der sowohl in der operativen als auch in der strategischen Entwicklungsarbeit unterstützt. Der Fokus liegt darauf, das Team weiterzuentwickeln, Potenziale in der Architektur und im Code zu erkennen und zu optimieren sowie die technischen Schulden zu managen. Sie arbeiten aktiv im Team mit und bringen sich sowohl bei der Konzeption neuer Features als auch bei der Verbesserung bestehender Lösungen ein. Aufgaben Code schreiben: Aktive Mitwirkung an der Entwicklung von Features und Code-Qualitätssicherung. Features konzeptionieren: Erstellung und Planung neuer Features in Zusammenarbeit mit dem Team. Architektur analysieren und optimieren: Identifikation von Optimierungspotenzialen in der bestehenden Systemarchitektur und deren nachhaltige Verbesserung. Technische Schulden managen: Aufdecken, Bewerten und Reduzieren technischer Schulden in der bestehenden Codebasis. Teamförderung: Entdeckung von Potenzialen bei Kollegen und gezielte Förderung der Weiterentwicklung der Teammitglieder (Junior bis Profi). Anforderungen Erfahrung: Mindestens 5 Jahre Erfahrung in der Softwareentwicklung, insbesondere mit Kotlin. Technologien: Sicherer Umgang mit Kotlin, Spring Boot und modernen Entwicklungstools. Architekturverständnis: Erfahrung in der Analyse und Optimierung von Softwarearchitekturen. Technisches Coaching: Fähigkeit, Potenziale bei Kollegen zu erkennen und das Team weiterzuentwickeln (insbesondere Junior-Entwickler). Kommunikationsfähigkeiten: Exzellente Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1). Teamarbeit: Bereitschaft, das Team sowohl in operativer als auch strategischer Hinsicht zu unterstützen. Techstack Programmiersprachen: Kotlin, Java Frameworks: Spring Boot Datenbanken: MySQL, MariaDB Architektur: Microservices Containerisierung & CI/CD: Docker, GitLab Wünschenswert: Erfahrung mit Docker Swarm und Kubernetes Erfahrung mit Bamboo CI/CD Kontakt Interessiert? Passen Sie mit Ihrem Profil zu diesem Projekt und sind Sie verfügbar? Dann senden Sie bitte Ihren aktuellen CV sowie Ihren Stundensatz an t.haferkorn@wematch.de. Vielen Dank und viele Grüße Tommy Haferkorn
Freiberuflicher Senior Software Developer (Kotlin) gesucht! Langläufer / Spannendes Projekt / 100% Remote / Vielseitige Aufgaben / Tolles Team Arbeitgeber: WeMatch.
Kontaktperson:
WeMatch. HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Freiberuflicher Senior Software Developer (Kotlin) gesucht! Langläufer / Spannendes Projekt / 100% Remote / Vielseitige Aufgaben / Tolles Team
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Freunden, die in der Medienbranche tätig sind. Oftmals erfährt man über offene Positionen durch persönliche Kontakte, bevor sie öffentlich ausgeschrieben werden.
✨Tip Nummer 2
Zeige deine Expertise in Kotlin und den relevanten Technologien! Teile Beispiele deiner bisherigen Projekte auf Plattformen wie GitHub oder LinkedIn, um potenziellen Arbeitgebern zu zeigen, was du kannst.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Gespräche vor! Informiere dich über aktuelle Trends in der Softwarearchitektur und sei bereit, deine Ansichten zur Optimierung von Code und Architektur zu teilen.
✨Tip Nummer 4
Sei proaktiv in der Teamförderung! Überlege dir, wie du Junior-Entwickler unterstützen kannst und bringe konkrete Ideen mit, wie du das Team weiterentwickeln möchtest. Das zeigt dein Engagement und deine Führungsqualitäten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Freiberuflicher Senior Software Developer (Kotlin) gesucht! Langläufer / Spannendes Projekt / 100% Remote / Vielseitige Aufgaben / Tolles Team
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen, insbesondere die geforderten Technologien wie Kotlin und Spring Boot. Stelle sicher, dass du deine Erfahrungen und Fähigkeiten in diesen Bereichen klar darstellst.
Betone deine Erfahrung: Hebe deine mindestens 5-jährige Erfahrung in der Softwareentwicklung hervor. Füge konkrete Beispiele hinzu, wie du in der Vergangenheit technische Schulden identifiziert und optimiert hast oder wie du das Team unterstützt hast.
Zeige Teamfähigkeit: Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und deine Bereitschaft zur Teamarbeit. Beschreibe, wie du Junior-Entwickler gefördert hast und welche Methoden du verwendet hast, um das Team weiterzuentwickeln.
Präsentiere deinen Lebenslauf: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell gestaltet ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei WeMatch. vorbereitest
✨Bereite dich auf technische Fragen vor
Da der Fokus auf Kotlin und Spring Boot liegt, solltest du deine Kenntnisse in diesen Technologien auffrischen. Sei bereit, spezifische Fragen zu beantworten und eventuell auch Code-Snippets zu schreiben oder zu analysieren.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Das Unternehmen sucht jemanden, der das Team sowohl operativ als auch strategisch unterstützen kann. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du andere gefördert hast.
✨Sprich über Architekturverständnis
Sei bereit, über deine Erfahrungen in der Analyse und Optimierung von Softwarearchitekturen zu sprechen. Überlege dir konkrete Beispiele, wo du Optimierungspotenziale identifiziert und umgesetzt hast.
✨Kommunikation ist der Schlüssel
Exzellente Deutschkenntnisse sind erforderlich. Übe, deine Gedanken klar und präzise auszudrücken, insbesondere wenn es um technische Konzepte geht. Achte darauf, dass du auch komplexe Themen verständlich erklären kannst.